Verzeichnis von Liquidations-, Konkurs- und gelöschten Firmen. Über etwa vorliegendes Material gibt der Verlag gegen Rückportoerstattung gern Auskunft. (Die am Schluß einzelner Firmen in Klammern beigefügten Zahlen geben das Datum der Liquidations- oder Konkurs-Eröffnung bzw. der Firmenlöschung an.) Abée Universal-Raupenpflug-Akt.-Ges. in Liqu., Neu- brandenburg. Die Ges. wurde 2./10. 1933 für nichtig erklärt. Aeolus-Werke Maschinen- u. Apparatebau Akt.-Ges., Witzenhausen. Die Ges., deren G.-V. v. 10./3. 1936 über Umwandlung beschließen sollte, ist lt. handels- gerichtl. Bek. v. 16./6. 1936 aufgelöst It. Ges. vom 5./7. 1934. Aktiengesellschaft für Automobile in Liqu., Hannover- Linden. Liqu. beendet. (Fa. 31./7. 1936 erloschen.) Aktienges. für Farbenindustrie in Liqu., Saalfeld/Sa. (Fa. erloschen am 27./7. 1936.) Aktiengesellschaft für Formularbedarf, Wünschendorf a. d. E. (s. auch Jahrg. 1936, Band 2, Seite 1596). Lt. G.-V. vom 2./8. 1936 Umwandlung der A.-G. durch Vermögens-Uebertragung ohne Liqu. (Ges vom 5./7. 1934) auf die Formular-Bedarf Schumann & Co., K.-G., Wünschendorf. (Fa. als A.-G. erloschen am 11./8. 1936.) Aktiengesellschaft für Handels- und Industrie-Werte, Berlin-Tempelhof. (Fa. 1./9. 1936 erloschen.) (Ges. V. 9./10. 1934.) Akt.-Ges. für Kohlen- u. Erzforschung, Berlin. Die Ges. wurde 23./1. 1933 für nichtig erklärt wegen Nichtumstellung des Kapitals. Akt.-Ges. vereinigter elektrotechnischer Spezialfabri- ken. Detmold. Die Nichtigkeit der Ges. ist am 20./1. 1926 in das Handelsreg. Detmold eingetragen worden (§ 16 d. Verordn. über Goldbilanzen). Akt.-Ges. zur Verwertung industriellen Grundbesitzes in Liqu., Berlin. Die Ges. wurde 11./3. 1936 auf Grund des Gesetzes v. 9./10. 1934 gelöscht. Allgemeine Handels- u. Commissions-A.-G. „Alhaco- mag“' in Liqu., Hamburg. (Fa. 4./11. 1935 erloschen.) Allgemeine Industrie-Akt.-Ges., Sorau (N.-L.). Lt. Be- kanntm. v. 24./2. 1926 ist die Ges. auf Grund der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Andree-Hauschild-Werk A.-G. in Liqu., Berlin. Laut G.-V. v. 15./5. 1936 Umwandl. der A.-G. durch Ver- mög.Vebertrag. ohne Liqu. (Ges. v. 5./7. 1934) auf den Fabrikbes. Karl Kaiser, Berlin. (Fa. als A.-G. erloschen am 18./7. 1936.) Ara Quarzitwerke Aktiengesellschaft, Altrandsberg (Niederbayern). Die Ges. wurde durch Beschluß der G.-V. v. 24./12. 1930 zum Zwecke der Umwandl. in eine G. m. b. H. aufgelöst. (Fa. als A.-G. erloschen.) Argus II Bergwerks-Akt.-Ges., Witten (Ruhr). Lt. Be- kanntm. des Amtsger. Witten/Ruhr wurde die Ges. gemäß Goldbilanzverordnung vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Aristos-Baustoff Aktiengesellschaft, Braunschweig. Lt. amtl. Bekanntm. v. 24./3. 1930 ist am 18./3. 1930 die Nichtigkeit der Ges. eingetragen worden. Badische Metallwarenfabrik A.-G. in Liqu., Pforzheim. (Fa. 20./12. 1935 erloschen.) Bank für Technik A.-G., Berlin. (Fa. erloschen am 5./12. 1935.) Bankhaus Bühl & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig. Fa. 28./8. 1936 von Amts wegen erloschen. (Ges. v. 9./10. 1934.) Baumaterialien Aktiengesellschaft in Liqu., München. Lt. amtl. Bekanntm. v. 13./8. 1925 ist die Ges, für nichtig erklärt worden. Bayerische Eisen- & Metall-Akt.-Ges., Nürnberg. (Fa. 17./1. 1936 von Amts wegen gelöscht.) (Ges. vom 9./10. 1934). Bayerische Holzkreditbank Akt.-Ges., München. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München vom 24./10. 1925 auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 18./12. 1923 für nichtig erklärt. Bayerische Lederfabrik Franz Vogl & Co., Akt.-Ges. in Liqu., Arrach (Niederbayern). Die G.-V. vom 18./12. 1926 beschloß Auflös. u. Liqu. der Ges. Liqui- dator: Lederfabrikant Alois Vogl jun., Arrach. –— Die G.-V. v. 29./11. 1934 sollte die Liqu.-Schluß- rechnung genehmigen. Bayernbank Akt.-Ges. in Liqu., Nürnberg. Lt. G.-V. vV. 25./8. 1927 Liqu. – Die G.-V. v. 26./2. 1935 sollte die Schlußrechnung genehmigen. Bellinghausen A.-G., Saarbrücken. Lt. G.-V. v. 24./2. 1936 Umwandl. der A.-G. durch Vermög.-Uebertrag. ohne Liqu. (Ges. v. 5./7. 1934) auf den Kaufm. Carl Bellinghausen, Saarbrücken. (Fa. als A.-G. erloschen am 4./4. 1936.) Bergbau-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (Fa. 31./12. 1935 von Amts wegen gelöscht.) Bergische Sprengstoff- u. Zünderwerke Aktiengesell- schaft, Köln. (Fa. 10./9. 1936 erloschen.) Bielefelder Weberei Gunst & Co. A.-G., Bielefeld (in Konkurs). (Fa. erloschen am 17./10. 1935.) Bierling-Werke A.-G. in Liqu., Heidenau/Sa. (Fa, er- loschen am 3./12. 1935.) Boden-Aktiengesellschaft Bayenthal in Liqu., Köln. (Fa. 20./11. 1934 erloschen.) Brauerei zum Waffenschmied Akt.-Ges., Mäbendorf bei Suhl. Lt. Bek. v. 20./9. 1927 ist die Ges. gemäß Ver- ordnung über Goldmarkbilanzen v. 28./12. 1923 nichtig. Braunschweigische Lederwarenmanufaktur Akt.-Ges., Braunschweig. Von Amts wegen gelöscht im Nov. 1935 (Ges. v. 9./10. 1934). Chemische Fabrik Bingen A.-G. in Liqu. Die Liqu. ist beendet. (Fa. erloschen am 20./6. 1936.) Chemische Werke Wittenau Akt.-Ges., Berlin-Wittenau. Fa. 25./5. 1934 von Amts wegen gelöscht. „Coho“ Chemie-Vertriebs-Aktiengesellschaft, Berlin. (Fa. 2./9. 1936 gelöscht.) (Ges. v. 9./10. 1934.) Condor-Kellereien A.-G. in Liqu., Magdeburg. (Fa. er- loschen am 18./9. 1935.) Credit- u. Handels-Bank Aktiengesellschaft, Berlin. (Fa. Mai 1936 erloschen.) Dampfziegelei- und Sägewerke Akt.-Ges., Colbitz. Lt. Bekanntm. v. 28./3. 1927 ist die Ges. nach § 16 der Verordnung über Goldbilanzen v. 18./12. 1923 nichtig. Widerspruch gegen die Löschung von Amts wegen war bis 30./6. 1932 zu erheben. Deutsch-Schweizerische Säcke-Manufaktur Akt.-Ges. in Liqu., Friedrichshafen. Lt. G.-V. v. 7./12. 1926 in Liqu. Liquidatoren: Dir. Burkhard Epple, Friedrichshafen, Klosterstr. 4; Arnold Zeller, Zug (Schweiz). Deutsch-Skandinavische Export-Akt.-Ges., Hamburg. In Konkurs. 25./7. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursver- walter: Max Deutschländer, Mönckedamm 7. Das Ver- fahren wurde mangels Masse 16./2. 1926 eingestellt. Deutsche Aufbaugesellschaft A.-G. in Liqu., Güstrow (Mecklb.). (Fa. erloschen 9./7. 1936. ―――