Deutsche Degras-Akt.-Ges. in Liqu., Dresden. Lt. G.-V. v. 10./1. 1925 Liqu. der Ges. Liquidator: Georg Schoenewolf, Dresden, Wiener Str. 82. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Dresden v. 21./6. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Deutsche Fahrrad-Versicherung Akt.-Ges., München. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Mün- chen v. 24./10. 1925 vom Amts wegen gelöscht werden. Deutsche Futterstoff-Fabrik, Abt. Kiel A.-G. in Liqu., Kiel. Die G.-V. v. 12./4. 1917 beschloß Liqu. Liqui- dator: Rechtsanw. Paul Jessen in Kiel, Moltkestr. 13. Deutsche Haus- und Boden-Gesellschaft Akt.-Ges., Ber- in. (Fa. 2./9. 1936 gelöscht.) (Ges. v. 9./10. 1934.) Deutsche Heimstätten- u. Bodenkreditanstalt, gemein- nütz. A.-G., Berlin, in Konkurs. Verfahren 1./7. 1936 aufgehoben. (Fa. erloschen 5./8. 1936.) Deutsche Heringsfischerei- u. Einfuhr-Akt.-Ges. in Liqu., Cuxhaven. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Cuxhaven v. 20./10. 1926 ist die Ges. für nichtig er- klärt worden. Lt. G.-V. v. 21./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Emil Böttcher, Cuxhaven. Deutsche Künstler-Puppen-Akt.-Ges., Baden-Baden. Die Ges, ist lIt. Bekanntm. des Amtsgerichts Baden-Baden v. 9./12. 1925 und 12./2. 1926 gemäß Goldbilanzverord- nung v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Deutsche Reklame- und Musterschau-Akt.-Ges., Augs- burg. (In Konkurs.) 2./1. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Aubele, Augsburg, Bahnhofstr. 24. Am. 12./11. 1930 Einstellung des Ver- fahrens mangels Masse. Deutsche Rückversicherungs-Bank Akt.-Ges., München. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Mün- chen v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Deutsches Industriekontor Aktiengesellschaft, Breslau. Lt. G.-V. v. 13./7. 1936 Umwandlung der A.-G. in eine Komm.-Ges. durch Vermög.-Uebertrag. ohne Liqu. (Ges. v. 5./7. 1934) auf die „Deutsches Industriekontor— K.-Ges. Exß u. Co.*. (Fa. als A.-G. erloschen am 1./8. 1936.) Erich Dieterle, Akt.-Ges. in Liqu., Breslau. (In Kon- kurs.) 19./3. 1926 in Liqu. 31./3. 1926 Konkursverfah- ren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor J. Kolodziej. Breslau, Klosterstr. 12. Mangels Masse am 29./7. 1926 eingestellt. Donau Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., München. 27./9. 1924 Liqu. der Ges. Liquidator: Bankbeamtin Anna Scherling, München. Dortmunder Vulkan A.-G., Dortmund (in Konkurs). (Fa. erloschen Januar 1936.) Effekten-Kredit-Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. Gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 ist am 7./9. 1925 die Nichtigkeit der Ges. von Amts wegen eingetragen. Im Handelsreg. Königsberg i. Pr. ist die Fa. nicht mehr eingetragen. J. P. W. Eigen A.-G. (in Konkurs), Mettmann. Fa. er- loschen von Amts wegen am 238./11. 1935. Eisenwerk Engel, Akt.-Ges., Wuppertal-Barmen. Lt. Bek. des Amtsgerichts Barmen vom 31./12. 1922 ist die Ges. nichtig. Liquidator ist Robert Engel. Wup- pertal-Barmen, Sternstr. 87. Eisenwerk Varel Akt.-Ges. in Liqu., Bremen. (In Kon- kurs.) 27./11. 1925 Auflös. der Ges.; 2./11. 1926 Kon- kursverfahren eröffnet u. 9./7. 1934 aufgehoben (Schlußtermin). Alfred Erbslöh Akt.-Ges., Wuppertal-Elberfeld. Die Ges. ist 25./8. 1936 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht worden (Ges. v. 9./10. 1934). Flugplatz Rudolstadt-Saalfeld-Bad Blankenburg A.-G., Rudolstadt. Durch G.-V.-B. v. 14./8. 1935 Vermögens- übertragung als Ganzes ohne Liqu. auf den Zweck- verband „Flughafen Schwarzatal'. (Fa. als A.-G. er- loschen am 2./10. 1935.) Furlana A.-G. in Liqu., Saarbrücken. Lt. G.-V. v. 18./3. 1936 Umwandlung der A.-G. durch Vermög.-Uebertrag. ohne Liqu. (Ges. v. 5./7. 1934) auf den Kfm. Arthur Schweisthal, Saarbrücken. (Fa. als A.-G. erloschen am 20./7. 1936.) Futtermittel- u. Getreide-Vertrieb Akt.-Ges. in Liqu. Essen-Ruhr. 25./1. 1926 Liqu. Liquidator: Artur Schloss, Essen, Pelmanstr. 30. Gebser & Co., Bankgeschäft A.-G. in Liqu., Naumburg (Saale). (Fa. erloschen am 23./12. 1935.) Ernst Geißler, Vereinigte Mühlenwerke u. Tuchfabriken, Akt.-Ges. in Liqu., Görlitz. Liqu. seit 15./9. 1927. Der G.-V. v. 4./3. 1933 lag die Schlußrechnung zur Ge-— nehmigung vor. Gemeinnützige Baugesellschaft Akt.-Ges. in Liqu.. Lüneburg. Rathaus. 24./7. 1923 Liquidation. Liquida- toren: Rich. Brauer, H. Voges, Lüneburg. Letzte be- kanntgemachte G.-V.: 14./12. 1931. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Baden in Heidel- berg. Lt. amtl. Bekanntm. v. Juni 1925 wurde die Ges. gemäß Goldbilanz-Verordnung vom 23./12. 1923 für nichtig erklärt Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Thüringen in Gotha. Lt. amtl. Bekanntm. v. 6./10. 1925 wurde die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Fau. ist im Handelsreg. nicht mehr eingetrager Georgi & Bartsch Akt.-Ges., Breslau. Lt. G.-V. v. 11./5. 1936 Umwandlung der A.-G. in eine Komm.-Ges. durch Vermög.-Uebertrag. ohne Liqu. (Ges. v. 5./7. 1934) auf die Georgi & Bartsch Komm.-Ges. (Fa. als A.-G. erloschen am 68./9. 1926.) Gracia Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin. (Fa. 2./9. 1936 gelöscht.) (Ges. v. 9./10. 1934. Graphia, Briefumschlag- und Papierwarenfabrik Xkt.- Ges. in Liqu., Liegnitz. Liqu. seit 31./10. 1935. Liqui- dator: Komm.-Rat Dr. Heinrich Krumbhaar, Liegnitz Martinstr. P. G. Graul Akt.-Ges. für Eisen u. Metalle Leopolds- hall-Staßturt in Liqu. in Leopoldshall. 15./12. 1923 Liqu. Lt. Bekanntm. vom 27./1. 1926 ist die Ges. g. mäß Verordnung über Goldbilanzen vom 238./12. 1923 als nichtig erklärt. Hugo Grimpe, Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. ist lt. (.-V. vom 26./2. 1935 aufgelöst und mit sämtl. Aktiven u. Passiven ab 1./1. 1935 von der off. Handelsges. Hugo Grimpe, Berlin S0 36, übernommen worden. (Fa. als A.-C. erloschen 5./3. 1935.) Grundeigentums-Verwertungs- u. Verwaltungs-Akt.- Ges., Berlin. (Fa. am 13./1. 1936 von Amts wegen ge- löscht.) (Ges. v. 9./10. 1934.) Grundstücks-Akt.-Ges. Bornholmer Straße 50, Berlin. Lt. G.-V. v. 11./2., 1./7. u. 5./5. 1936 Umwandlung der A.-G. in eine Ges. bürgerl. Rechtes durch Vermög Uebertrag. ohne Liqu. (Ges. v. 5./7. 1934) auf die Hauptgesellschafter. (Fa. als A.-G. erloschen.) Grundstücks-A.-G. Brandenburg in Liqu., Berlin. (Fa. erloschen 11./9. 1935.) Grundstücks-Aktiengesellschaft Jülicherstraße 1, Berlin (s. a. Jahrg. 1936, Band 3, Seite 3156). Lt. G.-V. v. 21./1. 1936 Umwandlung der A.-G. in eine Ges. bür- gerlichen Rechtes durch Vermög.-Uebertrag. ohne Liqu. (Ges. v. 5./7. 1934). (Fa. als A.-G. erloschen am 20./8. 1936.) Grundstücksverwertungsgesellschaft Landsbergerstraße, A.-G. in Liqu., München. (Fa. 26./8. 1936 erloschen.) Grundstückswerte Aktiengesellschaft, Leipzig. (Fa. 29./7. 1936 von Amts wegen gelöscht.) (Ges. v. 9./10. 1934). Grundverwertungs-A.-G. Mülheim Ruhr in Liqu., Mün- chen. (Fa. erloschen 11./7. 1936.) Gebr. Hamburg Aktiengesellschaft in Liqu., Stettin. (Nach Beendig. der Liqu. Fa. am 29./8. 1936 gelöscht.) Handels- u. Waren-Kredit-Akt.-Ges., München. Die Fa. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 24./10. 1925 auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1933 als nichtig erklärt. Liquidator: Lindemann. Eine amtl. Bekanntgabe der Firmen- löschung ist bisher nicht erfolgt. Handelsgesellschaft für Autowesen Aktiengesellschaft, München. (Fa. gelöscht am 5./8. 1936.) Hannoversches Holzkontor Guido Brunswig Akt.-Ges., Hannover. Lt. Bekanntm. v. 4./5. 1928 ist die Ges. wegen Nichtumstell. auf Goldmark nichtig gemäß §§ 6, 16 der Goldbilanzverordnung. Hansa Handels- u. Industrie-Organisation-Akt.-Ges., Wuppertal-Elberfeld. Löschung von Amts wegen 1931 angedroht. Harmonie Bäcker-Innungshaus Akt.-Ges., Köln. (Fa. 10./9. 1936 gelöscht.) Hasselbrookhaus Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Fa. soll lt. Bekanntm. v. 16./9. 1936 von Amts wegen ge- löscht werden, falls nicht binnen 4 Wochen Wider- spruch erhoben wird.