Statistik capitalentwicklung: Grundkapital vor 1914 M 4,7 Mill. Erhöht is 1923 um M 15,3 Mill. Stammaktien und um M 100 Mill. chutz- bzw. Vorratsaktien. 1925 zunächst Herabsetzung des Aktienkapitals um M 5, 0 Mill. durch Einziehung von Schutz- aktien, dann Umstellung auf Reichsmark im Verhältnis 5:1 von M 20, 0 Mill. auf RM 4.0 Mill. bei den Stammaktien und von 50 Mill. auf RM 1,0 Mill. bei den Vorratsaktien. Die auf RM 1,0 Mill. umgestellten Vorratsaktien sind den alten Aktio- nären im Verhältnis von einer neuen zu vier alten Aktien zum Kurs von 60 % zu Bezug angeboten worden. 1937 Herabsetzung des Grundkapitals um RM 500 000.– auf RM 4,5 Mill. durch Einziehung eigener Aktien. Heutiges Grundkapital: RM 4 500 000.—–. Stammaktien in 22 500 Stücken zu je RM 200.– Nr. zw. 1–25 000. Börsenname: v. Tucher'sche Brauerei. NNotiert in: München. Ordn.-Nr.: 74 960. Lieferbar sind sämtl. Stammaktien. Hypotheken: auf Brauereianwesen: RM 300 000.–; auf Wirtschaftsanwesen: RM 31 500.—. 1938 1944 1945 1946 Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 2) gesamt: am 176686 177856 181366 181366 bebaut: am 41130 42300 45810 45810 Beelegschaft: Arpeiter; 252 104 1583 441 6 90) Angestellte: 45 27 34 31 3 Jahresuntsatz: Un Mill. RRI) 6,6 2.6 4.8 5,8 EKEurse: 1939 10946 1947 1/43 hoöchster: 120 190 190 189,5 niedrigster: 101,25 190 189,5 189,5 Letster: 120 190 1895 189,5 Stopkurs: 189,5 % Dividenden auf Stammaktien: 38/39 44/45 45/46 46/47 0o: 5 0 Nr. des Div.-Sch.: 41 Verjährung der Div.-Scheine: 4 Jahre nach Fälligkeit. Tag der letzten H.-V.: 24. Februar 1948. Bilanzen Aktiva 30. 6. 45 30. 6. 46 30. 6. 47 Anla inlagevermögen (2 190 817) (2 688 948) (3 198 725 Geschäfts-u. Wohngebäude 780 19 793 200 790 300 Brauerei. u. Mälzereigebäude Uur. auswärtige Kellereien 966 360 956 200 Im Bau befindliche Anlagen „. 9063038 Unbebaute Grundstücke 22 900 22 900 22 900 Behelfsbauten — 78 700 51 200 en u. maschinelle Anlagen 1 95 Betriebs- u. Geschäftsaus- stattung 4 4 4 onzessionen u. Rechte, 1 1 1 Hauszinssteuerabgeltung 420 910 365 100 304 490 Beteiligungen 1 25 001 25 001 mlaufvermögen (16 072 897) (15 854 503) (14 852 746) on-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 221 137 194 819 184 097 iervorräte 18 144 107 385 58 792 ertpapiere 293 170 243 120 243 120 Hypothekforderungen 367 039 359 106 361 031 Darlehnsforderungen 200 266 185 724 178 373 0 eleistete Anzahlungen 5 602 30 889 54 232 aen a. Warenliefer. u. Leistungen 485 148 381 937 derungen an abhängige esellschaften 5 222 15 011 14 614 1 864 — — Kasse, Landeszentralbank, * 171 071 3 030 696 130 451 3 225 919 Postschechk Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen aus Kriegssachschäden 11 093 132 11 128 050 11 128 050 andere 14 127 5 558 395 Rechnungsabgrenzung 9 081 7 928 9 355 * RM 18 272 795 18 551 379 18 060 8286 Passiva Grundkapital 4 500 000 4 500 000 4 500 000 Gesetzliche Rücklage 500 000 500 000 500 000 Freie Rücklage 200 000 200 000 200 000 Rücklage f. Ersatzbeschaff. 10 023 540 9 991 486 9 991 488 Delkredere 281 400 294 000 380 266 Wertberichtig. a. Wertpapiere 204 720 204 720 204 720 Rückstellungen ―15 643 883 160 470 776 Unterstützungsverein 425 000 442 000 424 000 Verbindlichkeiten (1 390 925) (1 470 401) (1 269 856) Hypotheken a. Brauereianw. 300 000 300 000 300 000 Hypothek. a. Wirtschaftsanw. 46 750 61 648 31 Kautionen u. Darlehen 329 421 279 878 226 569 Aus Warenbezüg. u. Leistung. 372 571 241 030 286 296 Gegenüber abhängigen Gesellschaften 21 168 20 751 16 319 Steuern u. Abgaben 108 460 361 700 358 029 Sonstige Verbindlichkeiten 212 555 205 394 51 143 Rechnungsabgrenzung 12 444 18 847 8 996 Gewinn einschl. Vortrag 19 123 46 765 110 726 RM 18 272 795 18 551 379 18 060 826 CGewinn- und Verlustrechnungen Aufwand Löhne u. Gehälter 588 099 559 151 593 195 Soziale Abgaben 35 288 37 011 52 974 Abschreibungen auf Anlagen 255 893 218 398 228 799 Andere Abschreibungen 236 313 66 797 96 369 Steuern v. Ertrag u. Vermögen 810 308 766 207 466 213 Sonstige Steuern u. Abgaben 1 710 448 1 407 350 3 185 066 Gesetzliche Berufsbeiträge 26 151 8 664 12 216 Außerordentl. Aufwendungen 68 288 37 449 59 029 Zuweisung an Unter- stützungsverein 82 009 79 416 27 893 Zuweisung an Rücklage f. Ersatzbeschaffung 5 874 714 — 7 Gewinn einschl. Vortrag 19 123 46 765 110 726 RM 9 706 634 3 227 208 4 832 4890 Ertrag . Rohüberschuß 2 956 029 3 062 895 4 488 495 Erträge aus Beteiligungen 20 524 = Miet- u. Pachtverträge 3 einschl. Zinsen 191 988 56 437 53 473 Außerordentliche Erträge 6 417 869 88 753 243 748 Gewinnvortrag 120 224 19 123 46 765 RM 9 706 634 3 227 208 4 832 480 Der Reingewinn wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. 2 Stuttgart, 10. September 1947. Schwäbische Treuhand-Aktiengesellschaft Dr. Merkle ppa. Dr. Holzer Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum Geschäftsabschluß: Infolge der von den Behörden angeordneten Einschränkungen wurde die Erzeugung und der Verkauf des hergestellten Bier Ersatzgetränkes stark gedrosselt. Die Belieferung der Versand kundschaft und der ausländischen Abnehmer konnte noch nic aufgenommen werden. Der Wiederaufbau der stark zerstörten Brauereianlagen mach weitere Fortschritte. ― Die Zugänge beim Anlagevermögen betragen insgesamt rd. RM 752 575.– und betreffen hauptsächlich „Im Bau befin Anlagen' mit rd. RM 615 186.– und „Betriebs- und Gesch ausstattung“ mit rd. RM 105 845.–. Die Zugänge bei de bilien wurden voll abgeschrieben. Im Zusammenhang mit Kriegsschäden bei Pfandobjekten infolge der unklaren Verhältnisse durch die Zonentre