ingsposten für Außenstä „„ erbeschaffungskosten für zerstörte bzw. beschädigte iuser und sonstige Wirtschaftsgüter sind mit RM 11 128 050 viert. Der Unterschied zwischen den Wiederbeschaffungs- osten und den Buchwerten ist in der „Rücklage für Ersatz- beschaffung' enthalten. Hypotheken auf Wirtschaftsanwesen haben sich durch ückzahlungen vermindert. e Entwicklung in der nächsten Zukunft hängt von der Zu- reisung der für die Herstellung des Ersatzgetränkes benötigten erste ab. Obwohl es sich durchaus nur um unbedeutende Mengen handelt und die Befürwortung aller maßgeblichen baye- ischen Stellen, einschl. der Regierung, ausgesprochen wurde, ist es zweifelhaft, ob diese Zuwelsung erfolgt. * 3 13 = en Da den bayerischen Brauereien nicht zugemutet werden sich auf unerlaubtem Wege die benötigte Gerstenmenge zu be sorgen und andererseits Süßstoff für die Herstellung andere. Ersatzgetränke in Bayern nicht zu beschaffen ist, befindet si die gesamte bayerische Brauindustrie in einer außerordent bedrohlichen Lage, und die Weiterexistenz von rund 2000 baye rischen Brauereien steht auf dem Spiele. Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Leistun fähigkeit im Vergleich zur Vorkriegszeit a) bei der Gesellschaft selbst auf 50 % b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf 85 %. Es liegen wesentliche Exportaulträge vor. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juni 194 8. *