1945 1939 1946 a) gesamt am 133000 134000 134000 134000 yyh bebaut: am 72000 73000 73000 74000) Belegschaft a) Arbeiter 700 128 185 215 0) Angestellte: 106 30 90 36 Hiervon rd. 22 000 qm zerstört. 1930 1945 1946 1947 Jan. 48 höchster: 134 109 109 109 109 niedrigster: 117 109 1055 109 109 letzter: 117 109 109 109 109 Stopkurs: 109 % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1947 in %: 8 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 7 0 8 Verjährung der Dividendenscheine: 4 Jahre. Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines können nicht erfolgen. Tag der letzten H.-V.: 24. Mai 1943. Die Abschlüsse für 1943, 1944, 1945 und 1946 wurden durch Sitzungen von Vorstand und Sitzung 12. Februar 1948. A.-R. (vereinfachte Form der H.-V.) verabschiedet. Letzte Bilanzen Aktivn 31. 12. 44 31. 12. 45 31. 12. 46 Anlagevermögen (758 738) (603 591) (601 476) Bebaute Grundstücke mit 4) Geschäftshaus u. Wohn- gebäude 13 756 12 920 12 084 b) Fabrikgebäuden) 356 730 347 282 379 988 Unbebaute Grundstücke 34 000 34 000 34 000 Hauszinssteuerabgeltung 44 473 41 004 37 536 Maschineni) 144 011 106 475 75 958 Fuhrpark 1 1 = Mobilien 1 1 1 Wertpapiere d. Anlage-Verm. 165 766 61 908 61 908 Umlaufvermögen (4 199 462) (3 917 012) (3 991 408) Forderungen a. Warenliefe- HITungen u. Leistungen 254 732 45 492 111 057 Geleistete Anzahlungen 24 867 7 659 9 349 Darlehen a. Belegschaftsmitgl. 9 010 4 556 3 914 HErstattungsansprüche für Kriegsschäden 3 071 471 3 243 257 3 288 923 Sonstige Forderungen 56 310 1 000 — Warenvorräte (Rohmaterialien, Hilfsmat., Rohware, Halb- fabrikate, Fertigware) 686 823 424 369 . 414 955 asse, Postscheck, Reichsbank 54 039 21 221 45 175 Andere Bankguthaben 12 785 159 978 108 153 Schecks 24 256 4 321 4 723 Wertpapiere d. Umlaufverm. 5 169 5 159 5 159 KRechnungsabgrenzung 59 179 45 524 18 108 Verlust-Vortrag — 314 409 238 520 RM 5 017 379 4 880 536 4 849 512 Maschinen RM 66 204.–. 1 800 000 gesetzliche 180 000 Rücklagen, andere 100 000 1 800 000 180 000 100 000 — 3 der Bilanz 2 zum 31. 12. 1944 sind als Abgänge für Bomben- schaden verrechnet: bei „% RM 183 916.–, bei 1 800 000 180 000 100 000 1947 Erneuerungsrücklage für Kriegsschäden 2 232 956 2 277 859 Gewinn- und Verlustrechnungen 31. 12. 44 31. 12. 45 31. 12.46 Aufwand Löhne u. Gehälter 667 596 213 183 349 669 Gesetzl. soziale Beiträge 37 679 10 959 24 894 Freiwill. soz. Aufwendungen 26 085 3 375 4 605 Abschreib. a. Anlagevermögen 94 206 172 724 65 053 Zinsen, Skonti u. Diskonte 34 908 6 848 29 765 Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 246 562 55 733 55 422 Beiträge a. Berufsvertretungen 9 801 674 3 254 Gewinnvortrag 75 889 75 889 46 690 Verlustvortrag aus 1945 — — — 238 520 RM 1 192 726 539 385 817 872 Ertrag * Gewinnvortrag aus Vorjahren 74 262 75889 — Ertrag n. Abzug d. Aufwen- dungen, soweit diese nicht gesondert als Aufwands- bosten ausgewiesen sind 1 118 464 149 087 579 352 Verlustvortrag aus 1945 314 409 238 520 RM 1 192 726 539 385 817 872 Der Reingewinn bzw. der „ wurde jeweils neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prü- fung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung schäden“ noch nicht gewiß ist. M.-Gladbach, den 1. August 1947. Dr. Schulze zur Wiesch Wirtschaftsprüfer zum letzten Geschäftsabschluß: Die Zugänge beim Anlagevermögen betrugen im letzten Ge- schäftsjahr rd. RM 63 000.–. Der Bestand des Grundbesitzes und der Wertpapiere hat sich nicht verändert. Besondere Ver- bindlichkeiten, die aus der Bilanz nicht ersichtlich sind, be- stehen nicht. Den mit ru1d. 3,3 Mill. RM aktivierten Krie 8- schäden stehen bis zu etwa 70 0% SAtsrseReab Rücklagen gegenüber. Die Gesellschaft hofft, die bestehenden Schye: bei der Fortführung der ihr verbliebenen Werke überwinden zu kön und eine allmählich bessere Ausnützung und wirtschaftlicher Betriebsführung zu erreichen. Nach Prüfung durch die Gesellschalt abgeschlossen im Mai 4 der Jahresabschluß und der Ge- schäftsbericht, soweitlter den Jahresabschluß erläutert, den ge- setzlichen Vorschriften mit der Einschränkung, daß die Ver- tretbarkeit des Wertansatzes „Erstattungsansprüche für Kriegs- Wertberichtigung 50 000 — – Unterstützungskasse 161 428 147 529 127 684 Laufende Verbindlichkeiten (390 063) (235 792) (246 635) Aus Warenlieferungen u. Leistungen 180 132 113 105 126 061 Hauszinssteuerabgeltungs- darlehen 9 72 905 70 808 Rembourse 33 133 33 134 33 134 Nicht erhobene Dividende 18 568 16 648 16 632 Akzepte 85 325 — Rechnungsabgrenzung 27 043 63 467 8350 Gewinnvortrag 75 889 75 889 46 690 RM 5 017 379 4 880 536 4 849 512 ...... ――― ――― 70 7 ―――‚3a.――=―,―§―mZZ,Z―ZÜ――――Ü―Z――,=Z,―,―――ZÜ―Ü―Z===― ―