Ianfwerke Ob Sitz der Verwaltung: (17 b) Oberachern (Baden) rahtanschrift: Spinnerei Oberachern rnruf: Achern 728 = Peostscheckkonto: Karlsruhe 4636 Bankverbindungen: Landeszentralbank, Bühl/Baden. fündung: 1875, Aktiengesellschaft seit 1883. Die Firma lautete is 1942: Mechanische Bindfadenfabrik, Oberachern. Zweck: Mechanische Herstellung von Garnen, Bindfaden und Seilen, Großhandel mit den bezüglichen Ganz- und Halbfabri- ten und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen einscnhl. solcher zur Gewinnung benötigter Rohstoffe. Erzeugnisse: Bindfäden, Webgarne, Wurstgarne, Tlechtleinen, Erntebindegarne. ― Vorstand: Alfred Walter, Oberachern. Aufsichtsrat: Bankdirektor Dr. Karl Butsch, Freiburg i. Br., Vorsitzer; Fabrikdirektor Hermann Fischer, Bredereiche, Stellv. Vorsitzer; Fabrikant Walter Lenk, Kappelrodeck; Dip.-Ing. Alfred Walter, Freiburg. Abschlußprüfer: A. Kerkermeier, Dr. J. K. Hecht, Wirtschafts- pPfrüfer, Freiburg i. Br.. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Ümmfecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 100.— = 1 Stimme. 8 Sa zungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Mindestens 5 % zur gesetzlichen Rücklage (bis 10 % des A.-K.). Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Oberrheinische Bank, Offenburg. Aufbau und Entwicklung (seit 1945) = In den letzten Monaten des Krieges war die Produktion durch die kriegsbedingten Ereignisse schon weit zurück- egangen. Bei den letzten Kampfhandlungen sind die Ge- bäude der Gesellschaft stark beschädigt worden und zwei große Lagerschuppen wurden vernichtet. Erhebliche Vorräte an Roh- Stolfen und Fertigwaren gingen verloren. it der Besetzung Mitte April kam der Betrieb vollkommen um Stillstand. Mit Genehmigung der Militär-Regierung konnte im Juni 1945 dite Fabrikation in bescheidenem Maße. wieder aufgenommen werden. 1946 errichtete die Gesellschaft eine Trafo-Station, um eine bessere und geregeltere Kraftstromversorgung zu erréichen. Besitz- und Betriebsbeschreibung: Der Grundbesitz der Gesell- schaft umfaßt ca. 140 000 qm. Beteiligungen: Buchwert der Beteiligungen am 31. Dezember 946 RM 1.—. ie Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Verband der badischen Textilindustrie e. V. Schopfheim. 2* Statistik Kapitalentwicklung: Ursprünglich M 250 000.—–, erhöht bis 1914 uf M 500 000.–, dann bis 1923 erhöht auf M 4 500 000.–. Um- stellt 1924 von M 4 500 000.– auf- RM 816 000.–. Im Juni 1932 rabsetzung in erleichteter Form von RM 816 000.—– auf 540 000.–. Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. März 42, aach vorheriger Umwandlung der nom. RM 40 000.— Vor- aktien in Stammaktien, Kapitalberichtigung gemäß) DAV 12. Juni 1941 um 20 % von RM 540 000.– auf RM 648 000.—–. zur Durchführung der Berichtigung erforderlichen Beträge urden gewonnen durch Entnahme aus der Sonderrücklage. iges Grundkapital: R 648 000.— der Aktien: Stammaktien senname: Hanfwerke Oberachern fückelung: 430 Stücke zu je RM 100.—–- Nr. 1001–1430 5 Stücke zu je RM 1000.– Nr. 1–605 Grundbesitz: 1939 a) gesamt: am 140000 Belegschaft: a) Arbeiter: 244 „ b) Angestellte: 18 Jahresumsatz: (in Mill. RM) 1.903 12 0.824 Kurse: 1947 90 höchster: 110 niedrigster: 90 100 létzter: 90 3 110 Stopkurs: 110 % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1046 in %: 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: ... Tag der letzten H.-V.: 7. Juli 1947. Bilanzen Aktiva Anlagevermögen Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäuden Fabrikgebäuden Gebäude-Sondersteuer-Abgelt. 8 260 Unbebaute Grundstücke 33 734 Maschinen u. maschin. Anlagen 116 519 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung 3 348 Wasserkräfte 14 920 Beteiligungen 1 Umlaufvermögen (727 927) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 202 428 Halbfertige Erzzeugnisse 43 097 Fertige Erzeugnisse 88 338 Wertpapiere 1 Geleistete Anzahlungen Forderungen a. Warenliefe- rungen u. Leistungen 143 162 Schecks 1 541 Kasse, Postscheck, Reichsbank 32 089 Andere Bankguthaben 217 280 Rechnungsabgrenzung 59 286 Forderung. a. Kriegsschäden 368 829 (350 212) 45 503 127 927 31. 12. 45 31.12 46 (301 132) 44 244 127 487 7080 33 734 75 629 1 037 14 920 1 (692 906) 73 744 27 487 151 904 1 275 35 840 490 21 861 381 304 4 110 368 829 RM 1 506 254 Passiva Grundkapital Rücklagen, gesetzliche Rücklagen, besondere Rücklagen, zweckgebunden Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen u. Kriegsschädenforderungen Rückstellungen für unge- wisse Schulden Verbindlichkeiten a. Darlehen Verbindlichkeiten a. Waren- lieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten sonstige Rechnungsabgrenzung Reingewinn einschl. Vortrag 648 000 64 800 200 000 156373 16 871 142 306 151 854 30 0 56 751 38 439 1 369 977 648 000 64 800 240 000 141 278 16 871 134 878 32 080 26 52 795 39 249 RM 1 506 254 1 369 977