legschaft: .. . a) Arbeiter: 1311 196 249 381 b) Angestellte: 47 22 17 19 Jahresumsatz: Mill. RM) 8 0,6 1,3 2.2 UMurse: 1939 1946 1947 Jan. 48 höcenhster: 157 108 108/ 108 niedrigster: 148 108 108 108¼ letzter: 155 108 108 108 Stopkurs: 8 108½ % * 4 7 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1947 in 0c0: 8 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 192 — — *= Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Div.-Scheines EGBönnen nicht erfolgen. Anleihestockbestand: Am 31. Dez. 1944 nom. RM 63 400.– in Deutschen Reichsschatzanweisungen – Barspitze: RM 87.75. 31.12. 48 Löhne u. Gehälter 425 251 276 209 30 Soziale Abgaben 30 457 29 847 40 932 Abschreibungen auf Anlagen ... u. Beteiligungen 417 435 68 734 179 B Zinsen u. Skonti 5 344 11 087 40 244 Steuern v. Ertrag u. Vermögen 118 468 98 405 167 557 Zuweisung zur Werk- 3 erneuerungs-Rücklage — — 55 300 Zuweisungen zur Rücklage für Warenbeschaffung 427 510 — Berufsbeiträge 11 884 500 — Außerordentl. Aufwendungen — 85522 123 170 Verlustvortrag — 296 572 294 017 RM 1 436 349 866 876 1 360 529 Ertrag 32 . Rohüberschuß 641 496 328 651 829 132 Sonstige Erträge 76 978 68 891 105 807 Außerordentliche Erträge 160 380 175 316 163 337 Auflösung von Rücklagen 53 978 — Verlust einschl. Vortrag 503 517 294 018 262 253 RM 1 436 349 866 876 1 360 529 Tag der letzten Hauptversammlung: 11. Juni 1948. Bilanzen Alktiva 31. 12. 45 31. 12. 46 31.12. 47 AAnlagevermögen (4 054 251) (3 842 501) (4 410 507) Geschäfts- u. Wohngebäude 157 000 178 000 230 000. HFabrikgebäude 400 001 403 001 472 000 Unbebaute Grundstücke 280 000 280 000 280 000 Maschinen u. masch. Anlagen 202 000 219 000 269 000 Dinrichtungen 12 250 10 000 19 000 Aufräumungskosten — — 390 507 Beteiligungen 3 003 000 2 752 500 2 750 000 Umlaufvermögen (4 564 466) (4 808 833) (4 737 947) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 34 692 149 472 200 676 Hlalbfertige Erzeugnisse 276 102 253 748 270 805 FPertige Erzeugnisse 3 487 124 210 28 419 Wertpapiere 949 305 28 750 28 600 Vorschüsse u. Anzahlungen 2 780 6582 37632 Forderungen auf Grund von WMarenlieferungen 255 370 103 711 4 449 Ansprüche weg. Kriegsschd. 2 266 464 2 471 023 2 217 037 Schwer bewertb. Wertpap. 884 460 800 860 Schwer bewertbare For- derungen aus-Lieferungen — 166 555 11 468 Schecks (schwer bewertbar) — 14 301 636 Kassenbestand, Reichsbank, Peostscheck 57 594 28 520 176 916 Andere Bankguthaben 568 672 471 981 960 410 Sonstige Forderungen 150 000 105 520 39 Abgrenzungsposten 23 039 400 2 865 Verlust einschl. Vortrag 296 572 294 017 262 253 RM 8 938 328 8 945 751 9 413 572 0 5 250 000 5 250 000 5 250 000 esetzliche Rücklage 632 000 632 000 632 000 Dispositionsfonds 525 000 525 000 525 000 Werkerneuerungs-Rücklage 1 023 000 1 023 000 1 493 000 Rückl. f. Warenbeschaffung 427 510 414 700 Rückl. für noch nicht über- Sehbare Kriegsfolgen 550 000 550 000 550 000 Wertbericht. (Delcredere) 100 000 100 000 100 000 ückstellungen 60 354 57 697 22 937 bindlichkeiten (344 805) (370 211) (800 278) )othekenschulden = 497 500 ahlungen von Kunden — 34 338 20 591 erb. aus Warenlieferungen Leistungen 45 015 76 301 52 057 Sonst. Verbindlichkeiten 299 346 259 224 229 872 Unerhobene Dividenden 444 348 258 Abgrenzungsposten 25 659 23 143 40 357 RM 8 938 328 9 413 572 8 945 751 nungen sind im Rohbau fertig und können in den nächsten 1. den Besitz an Aktien der Württ. Cattunmanufaktur, Heiden- Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. - Stuttgart, den 3. April 1948. Schwäbische Treuhand-Aktiengesellschaft gez. Dr. Merkle Ppa. Pfau Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Das Jahr 1947 diente — wie auch schon 1946 – weitgehendst dem Wieder- aufbau der Betriebe des Unternehmens. Dadurch wurde es möglich gemacht, daß die Spinnerei Anfang Januar 1947 wieder mit 2000 Spindeln anlief. Im Laufe des Jahres wurde die Spin- delzahl nach Möglichkeit erhöht, so daß am Jahresende wieder 10 000 Spindeln arbeiteten. Wenn die Beschaffung noch fehlen- der Ersatzteile glückt, werden die 10 000 Spindeln bald in Doppelschicht betrieben werden können. Die Lainecker Weberei stand im Januar 1947 wegen Kohlenmangel still, wurde aber im Februar wieder in Betrieb genommen und die Stuhlzahl im Laufe des Jahres so gesteigert, daß gegen Ende 1947 die Hälfte der Weberei in Doppelschichten lief. – Spinnerei und Weberei arbeiteten während des ganzen Jahres 1947 haupt- sächlich für OMGUS-Export. – In den Bayreuther Betriebs- anlagen wurden die Aufräumungsarbeiten fortgesetzt. In der Weberei wurde außerdem der Websaal D wiederhergestellt. Ferner wurde das Verwaltungsgebäude wieder aufgebaut. — In der Wohnkolonie der Gesellschaft wurden 24 Wohnungen wiederhergestellt, die bereits bezogen sind. Weitere 17 Woh- Monaten ebenfalls bezogen werden. Über die weitere Entwick- lung des Jahres 1948 Kkönnen angesichts der völlig unklaren Lage in der Rohstoffversorgung und der Währungsfrage keine Angaben gemacht werden. Die Beteiligungen haben sich durch Verkäufe von Aktien um RM 243 000.– ermäßigt. Die Beteiligung an der Bastfaser G. m. b. H., Fehrbellin, in Höhe von nom. RM 50 000.–, die noch mit RM 2500.– zu Buch stand, wurde voll abgeschrieben, da das Werk entschädigungslos enteignet, wurde. Bei den Be- teiligungen an den weiteren Unternehmen wurden auf Grund des Gesetzes Nr. 53 die Aktien der Zellwolle Lenzing A.-G. und die Anteile an der Sudetendeutschen Seidenweberei Müh- risch-Schönberg G. m. b. H. abgeliefert bzw. angemeldet. – Die Beteiligungen der Gesellschaft enthalten nunmehr: . * heim/Brenz, in Höhe von nom. RM 2 510000.– Aktienkapitals; 2. die Beteiligung an der Württemb. Seidenweberei Waldsee G. m. b. H., Waldsee-Württ., in Höhe von nom. RM 400 000.— = 33½ 0%. Die beiden Beteiligungen haben im Jahre 1947 keinen Ertrag ergeben; sie stehen am 31. 12. 1947 noch insgesamt mit RTM 2 750 000.– zu Buch. Die Firma schätzt die durchschnittliche Ausnutzung der Lei stungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegszeit bei der Gese schaft auf 10 %, bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern a 40–50 0%. = Es liegen wesentliche Exportaufträge vor. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juni 19 = 56, 8 % des