3 300 000 3 300 000 en und Apparate RM 130000.– und Brennrecht RM 150000.–). Passiva * eutiges Grundkapital: Nom. RM 3 300 000.– Stammaktien in Stammaktien 3 300 000 3 200 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1–3200), 1000 Stücken zu Vorzugsaktien 5 000 3000 . 9000 e RM 100.– (Nr. 3201–4200), Ausgabedatum: Januar 1942, Gesetzliche Rücklage 261 000 261 000 262 000 lom. RM 5000.– Vorzugsaktien in 50 Stücken zu je RM 100.— Sonderrücklage 40 000 ** = Nr. 1–50), Ausgabedatum: Januar 1942. Rücklage f. Ersatzbeschaffg. 17 288 17 288 17 288 estand an eigenen Aktien: Nom. RM 98 300.– (Buchwert: f. „ 1 435 M 65 500.). „%. Besondere ate Die Vorzugsaktien können jederzeit durch Rückstellungen 191 931 139 466 157 966 H.-V.-Beschluß in Stammaktien umgewandelt werden. Sie Verbindlichkeiten a. Gr. v. haben vorzugsweise vor den Stammaktien Anspruch auf eine Warenlief. u. Leistungen 19 809 25 794 55 525 Höchstdividende von 6 % mit dem Recht auf Nachzahlung; Unerhobene Dividenden 197 197 letzteres erlischt jedoch nach 4 Jahren. Je nom. RM 100.–— Sonstige Verbindlichkeiten 315 307 165 890 319 624 gewähren 120 Stimmen. Ferner haben sie Anspruch auf vor: Rechnungsabgrenzung 23 556 17 913 zugsweise Befriedigung mit 102 %0 im Falle der Abwiecklung. Gewinn einschl. Vortrag 2743 8 5 753 Notiert in: München. RM 4 250 286 4 006 002 4 196 808 Onrdn.-Nr.: 51 690 35 33 LLieferbar sind sämtliche Stammaktien. 9 Grundbesitz: 1939 1945 1946 10947 Cewinn- und Verlustrechnungen a) gesamt: am 70030 71043 71043 . 71043. Aufwendungen 30. 9. 45 30. 9. 46 30. 9. 47 b) bebaut: am 8105 8419 8419 . 8419 Lshne u. Gehälter 339 956 308 996 383 914 Belegschaft: „Verlustvortrag 1945/46 — — 3 513 a) Arbeiter: 62 65 67 80 16770 16 989 24 837 schreibungen auf das 3 eellte: X% 50 367 49 556 57 4857 Jahresumsatz: Steuern vom Einkommen, „ (in Mill. RM 2.58 1.36 1,40 2.51 Ertrag u. Vermögen 300 437 264 681 543 794 Sonst. 80 Abgab 46 649 53 096 66 931 onst. Steuern u. Abgaben 31 £ Kurse: ― .% 16 651 höchster: 237 168 168 168 168 Betriebsunkosten 226 019 367 016 579 801 niedrigster: 225 168 168 168 168 Handlungsunkosten 66 257 61 126 66 205 letzter: 232 168 168 168 1868 Außerordentl. Aufwendungen 225 469 20 240 3 571 Stopkurs: 168 % Zuführung z. gesetzl. Rücklage — 1 000 Gewinn einschl. Vortrag 2 743 — 5 753 aen anf RM 1 286 673 1 152 899 1 753 455 ) davon 4 % Anleihestock Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Dividendent Erträge scheines können nicht erfolgen. Gewinnvortrag 4 749 2 743 Anleihestockbestand am 30. September 1947: Nom. RM 141 400. Bruttoertrag 1 055 144 . 1 016 331 1 711 243 Reichsanleihe und Reichsschatzanweisungen sowie RM 31.55 Zinserträge 15 843 5 869 2 651 in bar. Miet- u. Pachterträge 14 408 19 149 13 671 Treuhandvermögen am 30. September 1947: RM 9907.–, bis auf Außlerordentliche Erträge 196 529 105 294 25 890 einen Barbetrag von RM 689.—, angelegt in RM 3200.– 3½ %tigen Verlust abzügl. Vortrag, — 3 513 — schatzanweisungen 1942/IV, RM 3000.– 3½ o%igen Reichs- schatzanweisungen 1944/1. Tag der letzten H.-V.: 21. Mai 1948. Der Gewinn bzw. der Verlust wurden jeweils auf neue Rech- nung vorgetragen. Reichsschatzanweisungen 1942/I, RM 3000.– 3½ %%igen Reichs- RM 1 286 673 1 152 899 1 753 455 Bilanzen 30. 9. 45 30. 9. 46 30. 9. 47 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis mei- Anlagevermögen (1 314 721) (1 312 490) (1 311 238) ner bflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der e Örundstücke 86 000 86 000 86 000 Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten häft Wol „ 369 776 362 109 354 442 Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, 3 14 ... 388 766 376 600 364. 432 der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den 6 72 605 91 188 Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wert- Kaschinen u. Apparate 0 001 ansätze, die durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können erkzeugc, Betriebs- u. nicht endgültig beurteilt werden. Geschäfts-Ausstattung 1 1 Patente 3 1. 1 Nürnberg, den 30. April 1948. rennrecht 150 000 150 000 150 000 eteiligungen 176 619 181 619 181 619 Dr. Josef Herrmann, Wirtschaftsprüfer. ndere Wertpapiere d. Anlagevermögens 83 555 83 555 83 555 Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Der Betrieb mlaufvermögen (2 935 498) (2 689 919) (2 885 570) konnte im Geschäftsjahr 1946/47 trotz der auch in diesem Jahr Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 56 551 293 206 231 674 entgegenstehenden Schwierigkeiten in der Beschaffung von 7 * ――――――――=――――――Z―――,Z)―Z―Z―Ü,―G=,Ü;Ü――――ss Fertigerzeugnisse 13 791 19 128 25 805 Roh-, Hilfs. und Betriebsstoffen ordnungsgemäß weitergeführt Wertpapiere 1 803 800 1 740 800 1 535 800 werden. Der Hefeabsatz erfuhr eine Steigerung; die Spiritus- Gigene Aktien (nom. RM 98300) 65 500 65 500 65 500 herstellung betrug zwar noch immer nur einen Bruchteil der Ypothekenforderungen „. 49 700 48 699 Produktion eines Normaljahres, konnte aber gegenüber den rderungen auf Grund von Vorjahren ebenfalls gesteigert werden. Warenleist. u. Lieferungen 179 846 210 981 304 536 5 = eistete Anzahlungen 16 849 8 327 2 530 Der Zugang bei dem Posten „Maschinen und Apparate“ be- ecks 4 165 trifft im wesentlichen die Anschaffung von Separatoren und 3 1 888 9 540 565 Pumpen. Die Verringerung des Postens „Roh-, Hilfs- und Be. hsbank- u. Postscheck- 4 triebsstoffe“ gegenüber dem Vorjahre ist in der Hauptsache aufß Guthaben 38 203 47 064 30 440 einen niedrigeren Melassebestand am letzten Bilanzstichtage ndere Bankguthaben 603 050 143 972 537 023 zurückzuführen. Die Verminderung des Postens „Wertpapiere stige Forderungen 102 001 101 701 102 998 des Umlaufvermögens“ erklärt sich aus einer vorsorglichen Ab- zechnungsabgrenzung 67 81 * schreibung auf gefährdete Wertpapiere in Höhe von rund RMR lust einschl. Vortrag 3 512 — 200 000.—. RM 4 250 286 4 006 002 4 196 808 1 Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juni 1948. * 3 =―