Umlaufvermögen 1939 1946 10947 Jan.1948 99½ 1725 „„ 73 158 158 158 95 158 158 158 158½ % idenden auf Stammaktien: 6 1939 1045 1946 1947 in %: 0 0– 0 Nr. des Div.-Sch.: 4 . Tag der letzten Hauptversammlung: 9. Dezember 1943. Bilanzen 31. 3. 45 31. 3. 46 31.3.47 (5 516 015) (3 969 656) (2 900 365) ohngebäude 366 952 350 372 265 555 abrikgebäude 1 177 295 948 736 782 146 Unbebaute Grundstücke 110 379 110 379 110 379 Maschinen u. maschinelle Anlagen 3 745 376 2 464 155 1 646 772 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung I 7 Beteiligungen 116 006 96 007 95 506 (16 737 598) (17 353 880) (16 780 747) — ―― Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 2 112 139 1 948 778 . 1 809 059 Halblertige Erzeugnisse 1 066 320 852 759 2 418 552 Fertige Erzeugnisse 293 873 125 075 262 249 Wertpapiere Reichsschatzanw. 992 417 992 417 992 417 eleistete Anzahlungen 1 640 741 245 499 234 806 Forderungen a. Warenliefe- rungen u. Leistungen 8 608 596 8 077 441 6524 764 Schecks 8 974 42 524 5 717 asse, Landeszentralbank, Peostscheck 1 303 444 608 371 657 325 Andere Bankguthaben 443 615 2 730 779 1 274 950 nstige Forderungen 267 479 1 730 237 2 600 908 Rechnungsabgrenzung 198 491 212 823 85 111 Verlust einschl. Vortrag – 2 104 659 2 660 203 ürgschaften (75 000) (75 000) (75 000) RM 22 452 104 23 641 018 22 426 426 11 400 000 11 400 000 11 400 000 Gesetzliche Rücklage 1 140 000 1 140 000 1 140 000 nder-Rücklage 1 000 000 1 000 000 1 000 000 ertberichtigung a. Forder. 600 000 600 000 600 000 ückstellung wegen Währungs- ankschulden 268 268 279 786 291 381 tige Rückstellungen 5 241 119 5 031 078 4 256 572 erbindlichkeiten (2 634 645) (3 994 518) (3 711 003) Hypothekenschuld 475 400 469 154 461 383 Schuld an Junghans--Sozial- wWerk e. V. 42 621 22 110 ahlungen von Kunden 11 579 14 346 16 349 aren- u. Leistungsschulden 640 735 540 911 468 085 zankschulden 411 442 1 179 168. 1 213 652 onstige Schulden 1 052 868 1 768 829 1 551 534 hnungsabgrenzung 155 380 195 636 27 470 inn einschl. Vortrag 12 692 chaften (75 000) (75 000) (75 000) RM 22 452 104 23 641 018 22 426 426 4 Aufwan Verlustvortrag 1945/46 4 ... Löhne u. Gehälter 17 106 882 Soziale Abgaben 1214 566 Albschreibungen a. Anlagen 3 017 656 Zinsen nach Abzug der Ertragszinsen 119 303 Steuern vom Ertrag u. vom Vermögen 2 748 199 Beiträge an Berufsvertretung. 74 962 Zuwendung an Junghans- Sozialwerk e. V. 250 000 Gewinn abzügl. Verlustvortrag 12 692 31 3. 46 3.46 31.3. 47 4 623 115 5 127 185 354 237 515 419 733 225 423 952 79 531 56 014 424 201 923 24Ä5 178 = 2104689 RM 24 544 260 6 216 125 9 150 474 Ertrag „„ Rohüberschuß 24 285 095 3 920 030 6 251 244 Erträge aus Beteiligungen 87 822 — — Außerordentliche Erträge 31092 178 744 239 027 Gewinnvortrag 90 251 12 692 „ Verlust einschl. Vortrag — 2 104 659 2 660 203 RM 24 544 260 6 216 125 9 150 474 Der Gewinn bzw. der Verlust wurde jeweils auf neue Rech- nung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Stuttgart, den 2. Dezember 1947. Schwäbische Treuhand-Aktiengesellschaft Dr. Merkle ppa. Neu Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die Werke sind zwar von unmittelbaren Kriegsschäden und Zerstörungen ver- schont geblieben, aber das ganze wirtschaftliche Gefüge erlitt doch durch Entzug von Maschinen, der auch im Berichtsjahr das Unternehmen schwer getroffen hat, sowie durch Entwer- tung von kriegswirtschaltlichen Forderungen und Vorräten starke Erschütterungen. Die Tätigkeit im Geschäftsjahr 1946/47 war geregelter als im Vorjahr. Die durchschnittliche Arbeitszeit betrug 35 Wochenstunden. Die der Ihdustrie durch die behörd- lichen Vorschriften auferlegte zusätzliche Verwaltungsarbeit bildete eine erhebliche Belastung. Die Umstellung auf Friedens- betrieb wurde gehemmt durch äußere und innere Einflüsse. Die Nachfrage nach Uhren war groß. Der Inlandsmarkt konnte aber nur geringfügig beliefert werden. Die erzielten Preise waren unbefriedigend, weil die Preisvorschriften nicht erlaub- ten, sie den Gestehungskosten anzupassen. Ein Vertrag mit der französischen Uhrenindustrie brachte namhafte Aufträge für Großuhren. Die Beteiligungen sind völlig bereinigt und ent- halten keine durch den Kriegsausgang entstandenen Wagnisse. Die Reichsschatzanweisungen sind mit RM 992 417.– aktiviert. Die unter den „Sonstige Forderungen“ enthaltenen schwer be- wertbaren Forderungen (Ansprüche gegenüber Reichsbehörden, Entschädigungsansprüche für Requisitionen von Maschinen und Einrichtungen u. a. m.) stehen unbereinigt mit RM 2 288 192.– Leistungen zu Buch. Von den Forderungen aus Warenlieferungen und im Gesamtbetrag von RM 6 524 764.– werden RM 5.695 259.– als schwer bewertbar bezeichnet. Unter den Bankguthaben zu RM 1 274 950.– befinden sich RM 216 540.– schwer bewertbare Guthaben. A = 3 = Das Unternehmen steht mit 50 % auf der Demontageliste der französischen Zone. Exportaufträge: Es werden z. Z. 40 00 der Fertigung exportiert. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juni 1949.