Dez. Nr. 1001–1500 1926 2901–2500 6 Dez. 1926 0 Aktien über je RM 200.–: Nr. 1501–2100 10. Juni 1929. Nr. 2501–3000 Dez. 1926 Nr. 3001–3150 10. Juni 1929 Nr. 3351–5600.5 14. Dez. 1936 700 Aktien über je RM 100.–: Nrr. 7001–7700 15. Nov. 1941 Lieferbar sind sämtliche Aktien „. R a) als gesperrt gemeldet: Nr. 409–10, 412, 563–600, 674–700, 823–24, 989, 1716, 1718, 1761, 2355–70, 2598, 2812, 6220–67; b) als in Verlust geraten gemeldet: Nr. 742–43, 1008–10, 1107* 1125–296, 2857, 3352–53. — 1946 1947 Kassabestand, Land Grundbesitz: 1929 1945 8 gesamt: ha 15367 15911 15911 15911 b) bebaut: ha 3563 3769 3769 3769 Belegschaft: a) Arbeiter: 165 153 188 174 b) Angestellte: ...0 36 35 Jahresumsatz: (in Mill. RM) 7,143 4,193 8,730 8, 324 Kurse: 1939 1945 1946 1947 Jan. 43 höchster: 259 206/ 202 188 302 niedrigster: 215 201¼ * 193 202 letzter: 253 202 198 202 202 Stopkurs: 202 % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1947 in 0c%: 12 3 5 3 1939: davon 4 % zum Anleihestock. Nr. d. Div.-Sch.: E ―22 Verjährung der Dividenden-Scheine: Div.-Schein Nr. 9 und fol- gende Verjährung unterbrochen bis 31. 12. 1948. Auszahlungen für Dividenden können ohne Vorlage des Dividenden- Scheines nicht erfolgen. Anleihestockbestand am 30. September 1947: Aus den Jahren 1939 und 1940 nom. RM 295 600.—– 3½- und 4½-prozentige Reichsschatzanweisungen und RM 23,95 in bar. Treuhandstockbestand am 30. September 1947: Nom. RM 296 900. bank, Postscheck 11 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Er gebnis unse- Bankguthaben 2 456 836 2 427 621 Treuhandvermögen gem. DAV. (294 802) (294 802) 6 RM 9 050 644 9 133 718 9 985 255 Passiva „ Aktienkapital 3 920 000 3 920 000 3 920 000 Rücklagen- Gesetzliche Rücklage 392 000 392 000 392 000 Rücklage f. Ersatzbeschaff. 2 117 575 2 122 464 2 060 521 wertberichti igungen auf U(m- laufvermögen 2398 898 381 179 409 075 Rückstellungen 1 606 522 1 588 161 2 168 512 = Verbindlichkeiten (356 459) (470 423) (771 183) Kautionen u. Einlagen 254 971 201 807 180 598 Steuern u. Abgaben 84 052 225 599 522 90%7 Noch nicht erhobene Dividende 11 436 37 017 61 678 Sonstige Verbindlichkeiten 6 000 6 000 6 000 Gewinn einschl. Vortrag 259 190 259 491 263 964 Treuhandvermögen gem. DAV. (294 802) (294 802) (294 796) RM 9 050 644 9 133 718 9 985 255 Cewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 30.9.45 30. 9. 46 30. 9. 47 Löhne u. Gehälter 563 625 629 062 659 249 Soziale Abgaben 31 307 53 107 60 977 Abschr eibungen auf Anlagen 132 031 183 17 328 596 Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 426 529 2 929 992 1 410 072 Bier- u. sonstige Steuern- u. Abgaben 1 310 687 1 772 281 3 706 990 Zuweisungen zur Rücklage für Ersatzbeschaffungen 1 241 714 62 147 3 130 Beiträge an Berufsv ertretung. . 8 832 21 030 Gewinn einschl. Vortrag 259 190 259 491 263 965 RM 3 965 083 5 898 129 6 454 009 Erträge Vortrag aus dem Vorjahr 75 048 75 190 75 491 Jahresertr. gem. 8 132 II/1 AG. 2 457 206 5 547 176 6 162 656 Zinsen u. sonstige Kapital- 3 erträge 179 935 148 086 95 388 * Außerordentliche Erträge 1 252 894 127 677 120 474 RM 3 965 083 5 898 129 6 454 009 Reingewinn-Verteilung 5 % Div. auf Stammaktien 184 000 184 000 184 000 Vortrag auf neue Rechnung 75 190 75 491. 79 965 RM 259 190 259 491 263 965 rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, 3½prozentige Deutsche Reichsschatzanweisungen. Buchwert (§ 2, 3 DAV.: RM 294 796, 25). Tag der letzten H.-V.: 9. Februar 1948. Bilanzen 30. 9. 45 30. 9. 46 30. 9. 47 Anlagevermögen (1 568 665) (1 460 520) (1 440 543) Bebaute Grundstücke Betriebsgebäude 479 300 448 200 419 000 Wirtschafts- u. Wohngeb. 736 770 726 000 763 300 Hauszinssteuer- Abgeltung 190 579 124 304 96 227 Unbebaute Grundstücke 162 000 162 000 162 000 aschinen u. maschin. Anlagen 3 3 3 auerei- u. Wirtschafts- ausstattung 13 13 13 Umlaufvermögen (7 481 979) 7 673 198) (8 544 712) oh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 54 600 108 100 269 900 Fertige Erzeugnisse 44 300 106 300 81 900 ertpapiere 383 519 383 769 383 769 Eigene Aktien 240 000 240 000 240 000 arlehen 57 214 51 830 48 194 Ypotheken u. Grundschulden 1 249 613 1 168 041 1 089 101 nzahlungen — — 78 890 Forderungen a. Warenliefe- rungen u. Leistungen 324 839 332 745 495 754 Kriegsschäden-Forderungen an das Reich 2176 350 2 238 497. 2 241 627 lstige Forderungen 88 830 115 967 213 884 :triebsanlageguthaben 252 000 252 000 252 000. Schecks 2 468 4 940 17 747 der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrikten. Wert- ansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Nürnberg, den 17. Dezember 1947. Bemerkungen zum letzten Geschäftsbericht: Die sich Ba 3 Engpässe bei der Beschaffung von Roh- und Hilfsstoffen und insbesondere von Vertriebsmitteln verursachten in 1946/1947 außergewöhnliche Erschwernisse. Trotzdem war der Bierverkauf in den Braustätten Fürth und Zirndorf zufriedenstellend. Auch im Eiswerk Fürsattel, Nürnberg-Doos lag die Kunsteisprodu tion über der der Vorjahre. Allerdings vermochte die Gese schaft ihre gesamte Eiskundschaft noch nicht restlos zu ve sorgen, weil es noch nicht gelang, das besehädigte Eiswerk an der Zufuhrstraße in Nürnberg wieder in Betrieb zu setzen. Neu angeschafft wurden eine Malzschrotmühle, maschine, eine Kronenkorkmaschine und eine Fräsmas Bayerische Treuhand- Akte e Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Dr. Weber, .. eine Po