2. Kleinwohnungsbau Hamburg-Hammerbrook 253 Kleinwohnungen. IV. Sonstiger Grundbesitz Größe: 349 735 qm Acker und Wiesen im Gemeindebezirk Oster- holz-Scharmbeck und 40 441 qm Fabrikgrundstück in Hamburg- Wilhelmsburg. Die Werke der Gesellschaft sind während des Krieges in er- heblichem Umfange von Kriegsschäden betroffen worden. Durch Luftangriffe wurden die nachstehenden Werke und Wohnungs- bauten fast vollkommen zerstört: Norddeutsche Reismühle, Hamburg (Totalzerstörung), Gebr. Nielsen, Bremen (zu 90 % zerstört), Rickmers Reismühle, Bremen (zu 90 % zerstört), Kleinwohnungsbauten Hamburg-Hammerbrook (Totalzerstör.). Auch die Geschäftsräume in Bremen und Hamburg wurden total vernichtet, nur der Betrieb Osterholz-Scharmbeck ist er- halten geblieben. Zwecks Wiedererrichtung eines Mühlenbetriebes wurde im Jahre 1943 in Hamburg-Wilhelmsburg am Reiherstieg ein ca. 40000 qm großes unbebautes Grundstück mit seeschifftiefem Wasser er- wWorben. Beteiligungen: 1. Gebr. Nielsen Reismühlen und Stärkefabrik m. b.H. Bremen. Gegründet: 29. März 1902. Kapital: RM 20 000.–. Zweck: Reismüllerei, Herstellung von Reisfuttermehl und Nahrungs- mitteln. Beteiligung: 100 o%. 2. Osterholzer Reiswerke m. b. H., Osterholz-Scharmbeck. Gegründet: 8. November 1893. Kapital: RM 20000.–. Zweck: Herstellung von Reisstärke, Teigwaren, Puffreis. Beteili- gung: 100 0%. 3. Rickmer's Reismühle m. b.H., Bremen. Gegründet: 21. November 1929. Kapital: RM 20000.–. Zweck: Lagerei und Spedition; Herstellung von Reisbackmehl. Be- teiligung: 100 0%0. 4. N. V. Mercantiele en Industrieele Compagnie ico“, Amsterdam. Gegründet: 1921. Kapital: hfl. hfl. 1.0 Mill. Beteiligung: 100 0%. 5. Companhia Arrozeira Mercantil S. A. R. L., Oporto. Gegründet: 1931. Kapital: & 30 000.–. Zweck: Reismühle. Beteiligung: $ 8300.—. Die Beteiligungen an den unter Ziff. 4 und 5 genannten Gesell- schaften und an 6. Riseria Romana S. A., Braila 7. Societa Italiana Risiera A. C., Mailand 8. Mühlenwerke Astra, Walter Findeis K.-G., Memel wurden im Geschäftsjahr 1944 auf einen Erinnerungswert von RXRM 1.— abgeschrieben. Buchwert aller Beteiligungen am 31. Dez. 1947: RM 60 006.—–, Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Fachverband der Schälmühlenindustrie, Fachverband der Nährmittelindustrie, Fachverband der Stärkeindustrie, Fachverband der Süßwaren- industrie, Fachverband der Futtermittelindustrie, Kartoffelwirt- schaftsverband. 1 500 000.–, nicht begeben Statistik Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 15.0 Mill. Stammaktien, erhöht bis 1923 auf-M 30.0 Mill. Stammaktien und M. 1.6 Mill. Vorzugsaktien. Am 4. 5. Stammaktien (Verhältnis aktien (Verhältnis 50:1). 2023) und RM 0.032 Mill. Vorzugs- ak 28. 6. 1929: Kapitalerhöhung auf RM 5.2 Mill. Stammaktien (davon RM 0.5 Mill. an Aktionäre und RM 0.2 Mill. an Konsortium). Am 6. 6. 1932 Einziehung zu- rückgekaufter und eigener Aktien in Höhe von RM 0.4 Mill., dadurch Herabsetzung des Stammaktien-Kapitals auf RM 4.8 Mill. Am 17. 4. 1937 Einziehung der Vorzugsaktien (RM 0.032 .. 15,. B. 1942: Kapitalberichtigung gem. DAV vom 12. 6. 1941 um RM 1.2 Mill. Stammaktien auf RM 6.0 Mill. Heutiges Grundkapital: RM 6 000 000.– Stammaktien. Börsenname: Reis- und Handels-A.-G., Bremen. Notiert in: Hamburg. Ordn.-Nr. der Aktien: 70 140. tückelung: 5500 Stücke zu je RM 1000.—– (Nr. 13 001–18 500) 2500 Stücke zu je RM 100.—– (Nr,. 1–2500) 2500 Stücke zu je RM 100.– (Nr. zw. 2501 u. 7001, 13 000). Grundbesitz: 1947 a) gesamt: qm 531 437 b) pebaut: am 141 261 Belegschaft: 1939: etwa 900, 1946. 324, 1947: 457. Kursc: 10939 1946 1947 Jan. 3 höchster: 146 161½ 161½ 161 niedrigster: 110 161% 161½ 161½ letzter: 130 161½ 161½ 161½% 3 Stopkurs: 161½ % Dividenden auf Stammaktien: 1935 1945 1946 1947 in c%: 8 0 4 Nr. d. Div.-Sch.: 11 — — Die Dividendenscheine verjähren innerhalb der gesetzlichen Frist. 1925 Umstellung auf RM 4.5 Mill. * 1 * ―― 7 „ 3 = * ― = Die Dividende für 1947 kann auch an in den Westzonen sässige Inhaber nicht greifbarer Stücke gegen Verpflichtungs- erklärung und Depotbescheinigung einer Westbank ausgezahlt Werden .. Tag der letzten Hauptversammlung: 18. Juni 1948. Bilanzen Aktiva 31. 12. 43. 31.18 46% Anlagevermögen (2 184 007) (2 334 007) (2 654 007) Kleinwohnungsbau Hamburg- „ 3 Hammerbrook 184 000 184 000 184 000. Übrige Geschäfts- u. Wohn- * gebäude 30 000 30 000 50 000 Fabrikgebäude 750 000 800 000 900 000 Unbebaute Grundstücke 960 000 960 000 960 000 Maschinen u. maschin. Anlagen 200 000 300 000 500 000 Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- schäftsausstattung 3 1 Beteiligungen 3 60 006 60 006 60 006 66 Umlaufvermögen (9 144 624) (9 197 489) (9 950 282% Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 140 919 279 535 819 2032 Fertige Erzeugnisse 113 487 127 946 102 21 Halbfertige Erzeugnisse — 16 890 — Wertpapiere 30 827 30 827 8 Hypotheken 42 272 32 052 25 840 Anzahlungen 194 220 102474 119 265 Forderungen a. Warenliefe- rungen u. Leistungen 1 179 404 966.714 878 182 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 183 476 88 019 1 284 128 * Andere Bankguthaben 6 797 274 7 436 198 6 554 960 Sonstige Forderungen 462 745 116 834 166 479 Entschädigungsforderungen 8 920 427 8 914 192 8 914 192 Rechnungsabgrenzung 3 854 1 437 1 411 Bürgschaften (Avale) (524 000) (524 000) (524 000) RM 20 252 912 20 447 125 21 519 892 Passiva Grundkapital 6 000 000 6 000 000 6 000 000 Gesetzl. Rücklage 600 000 600 000 600 000 Andere Rücklagen 400 000 400 000 400 000 Für Wiederaufbau u. Ersatz- „. beschaffung 8 519 592 8 914 192 8 914 192 Für Instandsetzung beschä- digter Gebäude 400 835 Rückstellungen 1 854 189 1 692 187 1 914 477 Verbindlichkeiten (2 438 024) (2 827 681) (3 422 119% Anzahlungen 4 120 — . Aus Warenbezügen u. Leistg. 313 002 742 001 888 150 Gegenüber Betriebsgesellsch. 60 000 60 000 60000% Gegenüber Banken 1 793 178 1 802 830 1 803 581 (hierin enthalten Pfund- Sterling 134 309.3.2 z. Kurs von 11.67) W8 Sonstige Verbindlichkeiten 267 724 222 850 670 388 Rechnungsabgrenzung 40 272 13 065 29 107 Reingewinn — .. 240 000 Bürgschaften (Avale) (524 000)0 (524 000) (524 000) RM 20 252 912 20 447 125 21 519 892 3 „ 8.... ― ...... Ma