6, Außerdem isf die Gesellschaft an einer Reihe kleiner Ver- Kaufsgesellschaften in Form von G. m. b. H.'s beteiligt. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Mitglied des Wirtschaftsverbandes Elektroindustrie e. V., Ra- tingen, und der Wirtschaftsvereinigung Nichteisen-Metalle e. V., Altena. Statistik Kapitalentwicklung: Vor 1914 bestand ein Kapital von M 5 600 000.– Stammaktien. Bis zum Jahre 1923 erhöhte sich das Kapital um M 222 400 000.– auf M 228 000 000.– Stammaktien und M 2 000 000.– Vorzugsaktien. Am 3. Dezember 1924 erfolgte die Umstellung auf Reichsmark im Verhältnis von 25: 1 = RM 9 120 000.– Stammaktien und RM 80 000.– Vorzugsaktien. Am 7, April 1926 beschloß die H.-V. die Umwandlung der Vorzugs- aktien in Stammaktien. Das Grundkapital der Stammaktien erhöhte sich auf RM 9 200 000.–. Zur teilweisen Beseitigung einer Unterbilanz beschloß die H.-V. vom 31. März 1932 die Einziehung von eigenen Aktien in Höhe von RM 700 000.–, und am 16. Mai 1933 zum gleichen Zweck die Einziehung von wei- teren RM 500 000.–. Es verbleibt nach diesen beiden Abgängen ein Grundkapital von RM 8 000 000.– Stammaktien. Laut Auf- sichtsratbeschluß vom 16. März 1942 Kapitalberichtigung ge- mäß DAV. vom 12. Juni 1941 um 50 %0 = RM 4 000 000.– auf RM 12 000 000.– durch Entnahme von RM 1 500 000.– aus der Sonderrücklage und Zuschreibung von RM 2 500 000.– zu Be- teiligungen. Heutiges Grundkapital: RM 12 000 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsennamen: Hackethal Draht-Werke. Notiert an den Börsen: Hannover und Ordnungs-Nr. der Aktien: 60 030. Stückelung: 10936 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. zw. 1–4920 u. 29001–35 914) 227 Stücke zu je RM 400.– (Nr. zw. 185 001–189 500) 9 732 Stücke zu je RM 100.– (Nr. zw. 5001–29 000). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. Großaktionäre: Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Nürnberg (Haniel-Gruppe — ca. 50 0%). Anleihen: 4½ c%ige Anleihe von 1941. Ausgegebener Betrag: RM 1 925 000.— zum Umtausch des Restes der Anleihe von 1927. Zinstermin: 1. 4.–1. 10. Stückelung: RM 1000.– und RM 500.–. Tilgung durch Auslosung zum Nennwert ab 1. April 1944. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung ab 1. April 1944 zulässig. Etwa durch freihändigen Rückkauf erworbene Stücke dürfen auf die planmäßigen Tilgungen nicht angerechnet werden. Sicherheit: Erststellige Sicherungshypothek auf den im Grundbuch des Amtsgerichts Hannover von Brink Band 21 Blatt 630 verzeichneten Grundbesitz. Die für die alten Teil- schuldverschreibungen bestellte Sicherungshypothek kann um- gewandelt werden oder in Wegfall kommen. Hamburg. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 a) gesamt: ha 22 0 220 22.0 220 b) bebaut: ha 85 8,5 85 8,5 Belegschaft: Arbeiter u. Angestellte: 521 754 830 Kurse: 1939 1946 1947 Juni 48 höchster: 151/% 1750 175 175 % niedrigster: 139½ 175 175 175¾3 letzter: 148¼ 175 175 175 Stopkurs: 175/ % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1944 1945 1946 in ch: 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 35 = Die Auszahlung der Dividende erfolgt nur gegen Vorlage des Dividenden-Scheines. Die Einlösungspflicht der Dividenden- Scheine erlischt nach 4 Jaähren. Anleihestockbestand am 31. Dezember 1946: RM 67 821,75 an- gelegt in nom. RM 67 800.– Deutsche Reichsanleihen u. Deut- sche Reichsschatzanweisungen und eine Barspitze von RM 21, 75. Tag der letzten Hauptversammlung: 3. Mai 1943. 7 92 Aktiva Anlagevermögen Bebaute Grundstücke, 3....XXX 31.12. 44 31.12. 45 31.12. 46 68 595 531) (7 267 805) (7 946 419) Geschäfts- u. Wohngebäude 195 652 41 918 Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 1 430 212 1 079 935 1 514 009 Unbebaute Grundstücke 209 191 209 191 209 191 Maschinen u. masch. Anlagen 590 275 234 773 354 320 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung 1 1 76 545 Konzessionen, Patente u. Liz. 1 1 - Beteiligungen 6 170 199 5 655 000 5 655 000 Im Bau befindliche Anlagen 46 986 96 435 Umlaufvermögen (21 272 526) (27 783 723) (26 861 072) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 449 303 1 260 542 1 323 27% Halbfertige Erzeugnisse 664 489 1 100 992 983 061 Fertige Erzeugnisse 48 005 90 137 108 096 Wertpapiere 3 570 986 2 560 606 2 560 606 Aktien einer herrsch. Gesellsch. Nennwert RM 780000.— 750 000 750 000 750 000 Geleistete Anzahlungen 605 862 361 921 232 123 Forderungen auf Grund von Warenlieferung. u. Leist. 2 034 560 303 660 431 574 Forderungen an Konzernunter- nehmen 2 874 022 3 280 00?2 3 191 725 Wechsel 25295 7 922 Schecks 1 986 10 326 6061 Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Reichsbank u. Postscheckamt 360 241 671 168 538 450 Andere Bankguthaben 3 978 196 3 683601 2 988 474 Hinterlegung für nicht um- getauschte Aktien 23 192 23 192 23 192 Sonstige Forderungen 4 886 389 13 687 576 13 716 514 Rechnungsabgrenzung 5 000 4 500 7500 Jahresverlust (abzügl. Gewinn- Vortrag aus dem Vorjahr) 176 140 bzw. zuzügl. Gew.-Vortrag 478 960 Bürgschaften (1 238 030) (1 170 499) (1 022 398) RM 29 873 057 35 232 168 35 293 951 Dassiva 31.12. 44 31. 12. 45 31.12. 46 Grundkapital 12 000 000 12 000 000 12 000 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 1 200 000 1 200 000 1 200 000 Sonderrücklagen 2 500 000 2 500 000 2 500 000 Rücklagen für Werkerhalt. 1 500 000 Teilschuldverschreibungen 1 815 000 1 705 000 1 595 000 Paul Reusch-Jugendstiftung 50 000 50 000 50 000 Rückstände f. ungew. Schuld. 8 286 624 15 330 961 16 055 111 Verbindlichkeiten (2 235 060) (2 446 207) (1 893 840) Erhaltene Anzahlungen 38 155 17 609 27 762– Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenlieferung. u. Leist. 931.333 638 212 667 988 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 751 858 881 474 639 470 Sonst. Verbindlichkeiten 513 714 908 912 558 600 Gewinnvortrag abzügl. Jahfes- * verlust 286373 7 Bürgschaften (1 238 030) (1 170 499) (1 022 398) RM 29 873 057 35 232 168 35 293 951 Cewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 31.12. 44 31.12.45 31.12.46 Verlust-Vortrag 176 140 Löhne u. Gehälter 4 348 006 1 719 023 1.391844 Soziale Abgaben 272 175 102 434 114 242 Abschreibungen auf Anlagen 777 932 2 974 828 404 706 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 640 950 335 721 206 419 Sonstige Steuern u. Abgaben 436 135 46 192 198 491 Beiträge an Berufsvertretung. 27 355 9 082 11 451 Gewinn-Vortrag abzügl. Jahres-Verlust 286 373 — —– Zinsen „.. „ uM 6 788 926 5 187 280 2 565 278 n――――――=――――――― ―――――― ―――§―――=sss ―‚――§―]―――Z――Z――Z―――――――= 40 988 ― ―――――――――