idenden auf Stammaktien: 3 1939 1045 n 0%: 8*) 0 0 0 d. Div.-Sch.: 13/33 = 328 davon 2 % an Anleihestock. Ausschüttung aus Anleihestock 1934/35: 1,72 % auf Dividenden- Schein Nr. 10. ie Auszahlung der Dividende erfolgt nur gegen Vorlage des Dividenden-Scheines. Die Einlösungspflicht der Dividenden-Scheine rlischt nach 4 Jahren. Ahnleihestockbestand am 30. November 1947: RM 3 341.73, an- gelegt in RM 3300.– Reichsschatzanweisungen und Reichsanleihe und RM 41, 75 in bar. Lag der letzten Hauptversammlung: 30. Juni 1948. 1 413 520 Bilanzen Aktiva 30. 11. 45 30. 11. 46 30. 11. 47 Anlagevermögen (479 544) (381 331) (197 731) Bebaute Grundstücke 110 944 107 304 103 664 Hauszinssteuerabgeltung 21 560 18 480 15 400 Maschinen u. maschin. Anlagen 30 018 23 503 17 226 Betriebs- u. Geschäftsausstatt. 13 272 17 044 30 380 Betriebsanlageguthaben 20 000 — Vorauszahlungen 13 750 — — Nutzungsrechte 8 — — 31 059 Beteiligungen 270 000 215 000 Umlaufvermögen (890 895) (1 019 101) (1 287 229) Vorräte: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 244 720 276 356 137 393 Halbfertige Erzeugnisse 172 589 99 574 68 354 Fertige Erzeugnisse 203 179 146 535 139 747 Flaschen u. Fastagen 1 3 1 Wertpapiere 180 078 . 163 828 154 128 Forderungen: Geleistete Anzahlungen 7 660 14 979 8 809 auf Grund von Warenliefe- rungen u. Leistungen 48 938 42 622 55 135 an Konzernunternehmungen 4 463 10 an das Reich Kriegsschädenforderungen 20 000 20 000 20 000 Betriebsanlageguthaben — 20 000 20 000 Kasse, Reichsbank- u. Post- scheckguthaben 2 517 5 877 14 154 Andere Bankguthaben 6 744 229 727 667 651 Sonstige Forderungen 6 2 602 1 847 Posten d. Rechnungsabgrenz. 374 274 — Jahres-Verlust (einschl. Verlust-Vortrag) 9 587 12 814 45 077 „ RM 1 380 400 1 413 520 1 530 037 ssiva .. rundkapital 850 000 850 000 850 000 Rücklagen: Gesetzliche 85 000 85 000 85 000 Freie Rücklagen 15 100 15 100 15 100 Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens — 44 567 ickstellungen 295 462 307 241 336 902 erbindlichkeiten: Ahnzahlungen von Kunden 22 029 21 385 17 252 Auf Grund von Warenliefe- rungen u. Leistungen 6 778 6 766 26 219 Gegenüber Konzernunter— naehmungen 6 144 21 nstige Verbindlichkeiten 87 184 110 741 151 327 sten d. Rechnungsabgrenz. 12.703 366 3 670 RM 1 380 400 1 530 037 Gew Aufwendungen 30. 11.45 30.11.46 30. 11. 47 Verlustvortrag 6814 9 587 12 814 Löhne u. Gehälter 100 885 110 105 112 453Z35 Soziale Abgaben 4 714 6 158 5 956 Abschreibung auf Anlage- vermögen 240 214 73 521 234 752 Sonstige Abschreibungen 17 700 Zinsen, soweit sie die Ertrags- zinsen übersteigen — 990 45 501 Steuern vom Einkommen, vom „ Ertrag u. vom Vermögen 136 149 106 728 117 040 Beiträge an Berufsvertretung. 1 047 1 563 2 208 RM 489 823 326 352 530 724 Erträge Ausweispflicht. Rohüberschuß 418 246 222 412 398 183 Hausertrag 4 689 – Sonstige Erträgnisse 2 867 13 582 21 507 Außerordentliche Erträge 54 434 77 544 65 957 Verlust (einschl. Verlust- vortrag) 9 587 12 814 45 077 RM 489 823 326 352 530 724 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Köln, im Mai 1948. Dr. Minz. Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Das Geschäfts- jahr erbrachte infolge unzureichender Versorgung mit Roh- und Hilfstoffen nur eine teilweise Ausnutzung der vorhandenen Ver- arbeitungsmöglichkeiten. Die immer noch angespannte Ernäh- rungslage gestattete nicht die Herstellung naturreiner Erzeug- nisse, die das eigentliche Arbeitsgebiet der Firma ausmachen. Soweit Rohstoffe zur Verfügung standen, mußte zur Fabrikation von Ausweichprodukten übergegangen werden. Zu einzelnen Bilanzpositionen ist zu bemerken: Das Anlagevermögen hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr keine nennenswerte Veränderungen zu verzeichnen. Die Beteiligungen, die bisher mit RM 215 000.– aktiviert waren, sind, wegen un- übersichtlichen Zukunftsaussichten, bis auf RM 1.– abgeschrie- ben worden. Die Wertpapiere sind mit RM 154 127, 85 bilanziert und setzen sich zusammen in nom. RM 15 200.– Staatspapiere, nom. RM 88 600.– Pfandbriefe und nom. RM 66 000.– Industrie- Obligationen. Wertpapiere, der in der östlich der Oder-Neiße- Linie liegenden Unternehmen, sowie anderer Obligationen, sind voll abgeschrieben. „ Alle diese Umstände beeinträchtigten bisher die Rentabilität der Gesellschaft. Das Exportgeschäft ist im abgelaufenen Geschäfts- jahr zu einzelnen Abschlüssen gekommen. Die Gesellschaft galt vor dem Kriege als das größte Exportunternehmen in Frucht- essenzen zur Herstellung alkoholfreier Getränke. 0 Die maschinelle und personelle Kapazitätsausnutzung der Gesell- schaft erreichte im Durchschnitt des Jahres 1947 etwa 50 % nach dem Stande von 1939. „ Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juni 1948 * ― ―§ =