amburg, und den Mitgliedern der ind zur Abwehr einer etwaigen geben und nur auf einstimmigen in den bekannten drei Fällen. Im sie vor den Stammaktien mit 100 0%, zahlbar. Hypotheken: RM 45 000.—–. Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien sind einem K estehend aus der Hansa-Bank, der Hamburger Kreditbank- Verwaltung überlassen. Sie Überfremdungsgefahr ausge- Beschluß der Konsortialbetei- ligten zu veräußern. Sie sind ausgestattet mit 4 % (Max.) Vor- zZzugsdividende, Nachzahlungsanspruch und 10fachem Stimmrecht Falle der Abwicklung sind höchstens mit 120 % rück- onsortium, Grundbesitz: 1938/39 1944/45 1945/46 1946/47 a) gesamt: am 90 000 90 000 90 000 90 000 b) bebaut am 30 000 30 000 30 000 30 000 Belegschaft a) Arbeiter: 552 300 325 344 b) Angestellte 115 95 88 95 Jahresumsatz: (in Mill. RM) — 6.8 9,7 Produktionsfähigkeit: Bier 950 000 hl; Malz: 12 000 Zentner. Kurse: 1939 1946 1947 juni 1948 höchster: 138 204 204 204 niedrigster: 124,75 204 204 204 letzter: 138 204 204 204 Stopkurs: 204 0 Dividenden auf Stammaktien: 1933/39 1945 1046 1947 in %: 6 0 4 Nr. d. Div.-Sch.: 28 29 3 sen Fällen geschieht die Auszahlung Bankbescheinigung über die Höhe des mit Angabe, Namen nebst anteilscheine nach Erhalt. wo sich die betr. Aktien befinde Anschrift des Eigentümers sov weisung der Gewinnanteilscheine durch di bank oder falls solche Überweisung nicht möglich sein sollte, gegen Verpflichtung der Bank zur Nachlieferung der Gewinn- Diejenigen Aktionäre, deren Aktien sich im Girosammel-Depot oder in sonstigen auswärtigen Bankdepots befinden und daher nicht in der Lage sind, den Gewinnanteilschein einzuliefern, erhalten auf Antrag ebenfalls die Dividende betr. Tag der letzten H.-V.: 19. März 1948. Bilanzen Aktiva 30. 9. 45 30. 9. 46 30. 9. 47 Anlagevermögen (65 200 014) (65 100 014) 65 030 014) Brauerei-Gebäude 4 390 000 4 300 000 4 265 000 Niederlagen u. Wohngebäude 310 000 290 000 280 000 aschinen u. masch. Anlagen 370 000 330 000 315 000 agerfässer 130 000 180 000 170 000 Fuhrpark 1 1 Brauerei-Inventar 1 1 1 Versand-Fässer 1 „ Flaschenkellerei 1 1 Beteiligungen 10 10 10 Umlaufvermögen (11 913 257) (12 252 554) (12 532 689) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 564 792 706 738 518 705 Bier u. andere Fertigwaren 153 656 228 775 189 220 ertpapiere 2 590 513 2 533 590 2 464 840 Jeleistete Anzahlungen 203 591 61 890 99 813 Forderungen aus Waren- 8 lieferungen u. Leistungen 788 907 621 277 881 169 Darlehnsforderungen 1 214 489 1 197 338 1 172 769 Hypotheken- u. Grundschuld- forderungen 73 216 58 443 58 145 Sonstige Forderungen 2 357 914 1 188 443 751 833 Forderungen a. Währungsdarl. ($? 78 312.1.11., 81 928.5.1., 85 544.8.3.) 775 290 811 090 846 890 ausgezahlt. In die- gegen Beibringung einer Depotguthabens n und über den vie gegen Über- e Wertpapiersammel- unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der * Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können * 8 Forderung aus 11eg „.. Betriebsanlageguthaben 300 000 Schecks 9 362 6 905 Kasse, Landeszentralbank u. Postscheck 30 873 264 577 185 225 Andere Bankguthaben 2 850 654 2 475 724 3 200 339 Rechnungsabgrenzung 9 703 2 864 24 185% Bürgschaften 8 (58 466) (57 466) (56 166) RM 17 122 974 17 355 432 17 586 888 Passiva „ Grundkapital: * Stammaktien 10 000 000 10 000 000 10 000 000 Vorzugsaktien 5 000 5 000 5 000 Gesetzliche Rücklage 1 302 720 1 302 720 1 302 720 Freie Rücklage 500 000 500 000 500 000 Rücklage für Werkerneuerung u. Ersatzbeschaffung 1 013 000 987 000. 780 000 Wertbericht. auf Forderungen 345 000 500 000 526 342 Rückstellungen 1 393 000 1 147 000 1 700 000 Verbindlichkeiten (2 127 248) (2 471 501) (2 719 759) Hypotheken 45 000 45 000 45 000 Von Arbeitern u. Angestellten gegebene Pfandgelder 23 395 8 889 4 782 Verbindlichkeiten aus Waren- lieferungen u. Leistungen 157 286 380.986 265 175 Pfandgelder 287 305 172 035 206 996 Noch nicht fällige Bier- u. andere Steuern 253 872 382 828. 648 297 Nicht abgehobene Dividende 265 101 365 487 409 887 Verbindlichkeiten a. Währungs- darlehen (Trattenkredit) 775 290 811 090 846 890 Sonstige Verbindlichkeiten 319 999 305 186 292 732 Rechnungsabgrenzung 6 930 10 489 15 667 Gewinn einschl. Vortrag 430 076 431 722 37 400 Bürgschaften (58 466) (57 466) (56 1660) RM 17 122 974 17 355 432 17 586 888 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 30. 9. 45 30. 9. 46 30. 9. 47 Löhne und Gehälter 1 600 462 1 640 184 1 572 333 Soziale Abgaben 118 968 146 441 150 6288 Abschreib. a. Anlagevermögen 314 455 310 914 280 569 Sonstige Abschreibungen 443 854 124 244 . 66 084 Wertbericht. a. Forderungen 129 481 — Steuern vom Einkommen, * Ertrag und Vermögen 1 096 993 742 990 1 057 277 Pflichtbeitr. an Berufsvertret. 44193 4 820 3 500- Außerordentl. Aufwendungen 12 937 1 566 Gewinn einschl. Vortrag 430 076 431 722 37 400 RM 4 049 001 3 543 733 3 169 357 Erträge * Ausweispflichtiger Rohertrag 3 083 066 3 148 403 2 655 852 Zinserträge 116 217 28 154 50 422 Sonstige Erträge 80 672 29 037 45 424 Außerordentliche Erträge 723 749 308 413 386 287 Gewinnvortrag 45 297 – 29 726 31 322 RM 4 049 001 3 543 733 3 169 357 Reingewinn-Verteilung Div. a. Vorz.-Akt. 7 0%, 7 %, 4 0% 350 350 200 4 00 Dividende auf Stammaktien 400 000 400 000 — Vortrag auf neue Rechnung 29 726 31 372 37 200 RM 430 076 431 722 37 400 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wertansätze, nicht endgültig beurteilt werden. Hamburg, im Februar 1948. Treuhand-Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mittelbach, Remstedt, Wirtschaftsprüfer.