Börsenname: Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft Notiert an der Börse: Hamburg 9 700 Stück zu je RM 1000.– (Nr. 1–9700). Lieferbare Stücke: Lieferbar sind sämtliche Aktien. fer mit zusammen 18000 Br.-Reg.-To. Die Freigabe einschl. Zinsen bis Oktober 1937 rund § 1 700 000.— Rate der Rückgabe auf beschlagnahmte Dampfer, die als weitere Rate RM 1 639 883.– zugeflossen. Grundkapital: RM 12 000 000.– Stammaktien. Bz, „Hansa. Ordnungs-Nr. der Aktien: 82510. Stückelung: 23000 Stück zu je RM 100.– (Nr. 25001–48 000); Amerikaguthaben: Der Freigabeanspruch der „Hansa“ für von Amerika 1914–1918 beschlagnahmte Schiffe besteht für 3 Damp- die in die Bilanz nicht aufgenommen worden sind, Höhe von RM 2 205 000.– einging, wurde im Betriebsgewinn des Geschäftsjahres 1930 verrechnet. In 1931 sind der Gesellschaft ansprüche, betragen Die erste in 1930 in Kurse: 1939 10946 1947 ]uni 48 höchster: 118,25 115 115 145 niedrigster: 66,5 109 etzter: 66,5 1188 Stopkurs: 192 %, Drwidenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1947 in 0%: Nr. d. Div.-Sch.: = *= Verjährung der Dividendenscheine: Nach 4 Jahren. scheines können nicht erfolgen. Tag der letzten Hauptversammlung: 17. Oktober 1947. Bilanzen 31. 12, 44 31.12.45 (48 419 004) (28 415 023) Aktiva Anlagevermögen Dampfer, Motorschiffe, Leichterbestand 8 300 000 2 865 000 Anzahlungen auf Neubauten 40 118 981 25 550 000 Grundstücke 1 1 Geschäfts- u. Wohngebäude 2 2 Reparaturwerkstätten u. Hallen 3 3 Hauszinssteuerabgeltung 1 1 Maschinen in Reparatur- werkstätten 3 3 Geschäftsausstattung u. Kraftwagen, Werkzeuge 1 1 Verlagsrechte betr. Kaianlagen 1 4 Beteiligungen 11 11 Umlaufvermögen Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- 221 727 440) (39 352 840) (67 052 647) 31.12.46 (225 479) 71 896 1 1 – 0? 00 153 563 11 ücklage f. Ersatzbeschaff. 35 988 637 0 Warenbestand 214 074 63 237 101 688 Wertpapiere 1 017 740 820 646 786 143 Geleistete Anzahlungen 342 760 Forderungen aus Lieferungen u. Leistungen 1 376 765 967 718 1 350 018 dto. an Konzernunternehm. 157 708 490 935 510 591 Sonstige Forderungen 15 761 014 31 883 129 60 481 144 asse, Landeszentralbank, 5 Postscheck 808 703 – 50 065 130 952 2 048 676 5 077 110 3 692 111 823 972 579 262 348 193 RM 70 970 416 68 347 125 67 626 319 12 000 000 12 000 000 12 000 000 (44 719 637) (44 448 713) (44 721 780) . 1 200 000 1 200 000 1 200 000 nder Rücklage 2 000 000 2 000 000 2 000 000 rsicherungs-Rücklage 5 531 000 5 531 000 5 531 000 35 717 713 35 990 780 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unse- abschluß erläutert, den Bremen, den 3. September 1947. schäden für die verloren gegangenen Forderungen 197207 197 207 237 207 Rückstellungen 6 052 031 6 489 841 6 420 Verbindlichkeiten (66 186 501) (3 884 825) (3 381 932) Amerika-Anleihe 202 176 202 176 202 176 Anzahlungenson Kunden 54 203 54 351 54 20368 Verbindlichkeiten aus Liefe- rungen u. Leistungen 1 397 238 1 719 672 1 158 296 dto. gegenüber Konzern- unternehmungen 15 464 15 464 10 714 Sonstige Verbindlichkeiten 1 575 852 1 751 594 1 814 975 Akzeptverbindlichkeiten 141 568 141 568 141 568 Bankverbindlichkeiten 2 800 000 Rechnungsabgrenzung 1 080 414 914 787 469 603 Gewinn einschl. Vortrag 734 626 411 752 395 665 RM 70 970 416 68 347 125 67 626319 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen „ Gehälter u. Löhne 457.811 507 754 233 84ä46 Allgemeine Unkosten 119 742 62 410 46 98838 Sozialversicherungsbeiträge 250 295 104 659 217 958 Pensionen, Zuschüsse zur Pen- sionskasse u. freiwill. Leist. 515 662 203 381 254 742 Sonstige soz. Aufwendungen 11 806 16 801 Abschreibungen auf Anlagen 678 323 1 450 740 62 667 dto. auf Umlaufvermögen 300 566 197 094 531 353 Steuern v. Einkommen, Ertrag u. Vermögen 3 337 244 912 962 12 717 Beiträge an Berufsvertretung. 49 893 15 744 1 613 Außerordentl. Aufwendungen — 35 202 97551 Gewinn einschl. Vortrag 734 626 411 752 395 665 RM 6 455 968 3 918 499 1 855 295 Erträge Gewinnvortrag 82 731 734 626 411 752 Schiffahrts-Betriebsergebnis 5 916 388 2 611 817 1 407 786 Erträge aus Beteiligungen 3 698 — – Zinsen u. a. Kapitalerträge 85 600 39 592 8 258 Außerordentliche Erträge 367 551 532 464 26 999 RM 6 455 968 3 918 499 1 855 295 Der Reingewinn wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- geseftzlichen Vorschriften. Wertansätze, die durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht end- gültig beurteilt werden. 5 „Fides“ Treuhand-K.-G. W. Kluck, Dr. jur. Ehmig, Dr. rer. pol. Raschen. gez.: W. Kluck, Wirtschaftsprüfer. ――――――― Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Der Buchwert der unter „Sonstige Forderungen“ bilanzierten Kriegssach- bzw. abgelieferten Schiffe beträgt RM 53 045 893.33 (Zeitwert RM 99 133 808.29). Die Rücklage für Ersatzbeschaffung beträgt demgegenüber RM 35 990 779.62. Der noch nicht eingelöste Rest der Amerika- Anleihe ist mit einem Kurs von RM 4.20 je Dollar in der Bilanz ausgeworfen. Das Betriebsergebnis setzt sich zusammen aus den Eingängen, die sich bei Abwicklung alter Schiffsreisen ergaben. Die wieder aufgenommenen Nebenbetriebe trugen nur unwesentlich dazu bei. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juni 1948.