5. Werk Schwarzenbach. „ Anlagen Feinweberei mit 1066 Webstühlen. – Gebäude: Drei- öckiger Hochbau und ein Shedbau, Dampfkesselanlage und Nebengebäude. 6. Werk Zeil (Main) Anlagen: Weberei mit 550 Webstühlen. – Gebäude: Shedbau. Dampfkraft. 0 7. Sonstiger Besitz: Neben mehr als 200 Beamten- und Werkswohnhäusern mit 697 Wohnungen bestehen in Erlangen, Bamberg und Wangen rößere Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen, darunter drei Kinder- und Säuglingsheime, ein Mädchenheim, ein Vereinshaus, zwei Badehäuser, Dampfbäckerei, Speisesäle und Kantinen, Sport- plätze und Schwimmbäder und ein Altersheim. Gesamtbewertung des Besitzes nach Feststellung des Einheits- wertes zum 1. 1. 1946 (Grundstücke, Anlage- und Betriebs- Kkapital ohne Schulden und sonstige Abzüge) RM 44 981 027.–. Beteiligungen 4 1. Süddeutsche Zellwolle A.-G., Kelheim, 2. Spinnstoffwerke Glauchau A.-G., Glauchau, entschädigungs- los enteignet lt. Volksentscheid des Landes Sachsen vom 30. 6. 1946, 3. Kurmärkische Zellwolle und Zellulose A.-G., Wittenberge, — 4. Schwäbische Zellstoff A.-G., Ehingen, 7 5. Flockenbast A.-G., Plauen, 6. Thüringische Zellwolle A.-G., Schwarza, 7. Spinnstoffabrik Zehlendorf A.-G., Zehlendorf, 8. Zellwolle und Zellulose A.-G., Küstrin, 9, Phrix-Werke A.-G., Hamburg. Buchwert der Beteiligungen am 31. 12. 1946 RM 2 806 922.–, Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Verband der nordbayerischen Textilindustrie e. V., Hof i. B.; Fachverband Textil- und Bekleidungsindustrie, Reutlingen. Statistik – Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 2,6 Mill., erhöht bis 1923 auf M 65,0 Mill. Stammaktien und M 7,0 Mill. Vorzugsaktien. – 28. 6. 24 Umstellung des St.-Akt.-Kapitals im Verh. 10:1 auf RM 6,5 Mill. und des Vorz.-Akt.-Kapitals im Verh. 100:1 auf RM 0, 07 Mill. – Am 12. 4. 1927 Kapital- erhöhung um RM 3, 77 Mill. St.-Akt. (zur Fusion mit Mech. Baumwollspinnerei und Weberei, Bamberg); RM 1,0 Mill. St.-Akt. (zur Fusion mit Oberfr. Textilwerk Schwarzenbach); RM 0, 66 Mill. St.-Akt. (zur Verfügung der Ges.); RM 0, 07 Mill. durch Umwandlung der Vorz.-Akt. in- St.-Akt. – Am 18. 9. 41 Kapitalberichtigung gem. DAV vom 12. 6. 41 lt. A.-R.-Beschluß vom 18. 7. 41 um RM 6, 0 Mill. Grundkapital nach Berichtigung RM 18, 0 Mill. Heutiges Grundkapital: RM 18 000 000.– Stammaktien Börsennahme: Erlangen-Bamberger Baumwollindustrie Notiert an den Börsen: München, Stuttgartt Ordnungsnummer der Aktien: 56 870 Stückelung: 34 000 Stück zu je RM 100.– (Nr. 1–34 000) 7 200 Stück zu je RM 500.– (Nr. 1–7200) 11 000 Stück zu je RM 1000.– (Nr. 1–11 000) Lieferbare Stücke: Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. oßaktionär: Berliner Handelsgesellschaft, Berlin. ― rundbesitz 1939 1945 1946 10947 gesamt am 2 070 665 2 070 665 2 070 665 2 070 665 b) bebaut: am 1 075 287 1 075 287 1 076 612 1 076 612 legschaft a) Arbeiter 4 925 1 312 2 503 3 612 b) Angestellte: 263 95 128 159 hresumsatz: in Mill. RM): 418 1103 33 130 0 Kurse: höchster: 166 niedrigster: 142 164 164 165 letzter: 147 164 165 165 Stopkurs: 165½ % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1947 in %: 8 0 0 8 Nr. d. Div.-Sch.: 41 Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage der Dividenden- scheine können nicht erfolgen. „. Tag der letzten Hauptversammlung: 15. April 1943. Bilanzen Aktiva 31.12.41 31.12. 45 31.12. 46 Anlagevermögen (10 814 336) (8 022 914) (7 333 777) * Geschäfts- u. Wohngebäude 277 610 237 779 203 300 Fabrikgebäude u. sonstige Baulichkeiten 2 651 006 2 425 415. 2 162 205 Unbebaute Grundstücke 606 1600 606 160 606 024 Maschinen 2 046 637 1 826 637 1 555 324 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung 2 2 „ Beteiligungen 0 5 232 921 2 926 921 2 806 922 Umlaufvermögen (19 634 067) (16 985 424) (17 651 912 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 681 041 570 935 3 198 509 Halbfertige Erzeugnisse 2 039 907 2 142 102 3 666 240 Fertige Erzeugnisse 736 710 378 857 714 210 Noch nicht abgerechnete Lohngeschäfte — 116 616 Wertpapiere 3 177 319 . 436 214 1 138 974 Anzahlungen 40 917 97 302 210 134 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 1 255 933 2 472 398 1 660 990 Schecks 2 173 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 355 041 6 822 014 1 344 090 Guthaben b. and. Banken 9 691 055 2 251 211 3 714 3337 Sonstige Forderungen 1 656 144 1 812 218 1 887 812 Gefährdete Vermögenswerte – 6 419 042 7 315 672 Rechnungsabgrenzung 21 872 8 451 0――§ Verlust abzügl. Gewinnvortrag — 148 120 — RM 30 470 275 31 583 951 32 305 431 Passiva Grundkapital 18 000 000 18 000 000 18 000 000 Gesetzliche Rücklage 2 000 000 2 000 000 2 000 000 Andere Rücklagen 291 987 291 987 291 987 Freigesetzte Reserven aus aufgelösten Vorräten 723 226 723 226 – 723 226 Rücklage f. Ersatzbeschaffung. 976 4535 Rückstellungen für ungewisse Schulden 1 449 265 1 149 381 1 965 000 do. f. unterbl. Reparaturen 1 400 000 1 400 000 1 400 000 Verbindlichkeiten 6 523 420) (7 904 817) (6 753 892) Anzahlungen von Kunden 239 998 411 058 205 057 Aus Warenlieferungen und Leistungen 2 268 423 4 235 486 2 667 550 gegenüber Banken 2 683 659 2 683 659 2 683 659 — Sonstige Verbindlichkeiten 331 340 574 614 1 197 626 Rechnungsabgrenzung 134 357 114540 162 415 Gewinn einschl. Vortrag 948 020 — RM 30 470 275 31 583 951 32 305 431 32 458