scheines können nicht erfolgen. Bilanzen n 0%: 5½ 3 3 Nr. d. Div.-Sch.: 2 19 Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Aktiva 31.12. 44 31.12.45 31.12.46 Anlagevermögen (5 157 429) (4 909 317) (4 716 415) Geschäfts- u. Wohngebäude 2273 450 267 440 258 235 Betriebsgebäude 194 450 368 485 351 735 Gebäudeentschuldungssteuer- Abgeltung 5 840 3 860 1 880 Unbebaute Grundstücke 24 525 24 525 24 525 Wasserkraft m. Grundflächen 58 920 58 920 58 920 Wasserkraftanlagen 104 900 1 651 765 1 624 380 Stromerzeugungs- u. Verteilungs- aahnlagen 1 843 512 2 113 382 1 959 380 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattungen 24 400 17 800 12 660 Im Bau befindliche Anlagen 2 550 231 325 939 347 499 Vorprojekte u. Vorarbeiten 1 1 3 Beteiligungen 77 200 77 200 77 200 Umlaufvermögen (647 005) (872 542) (909 950) Waren u. Betriebsstoffe 453 520 140 113 207 341 Aktien einer herrsch. Gesellsch. (nom. RM 10 000.—–) 7 750 10 000 10 000 Geleistete Anzahlungen (1944 in w Waren u. Betriebsstoffe“ enthalten) — 573 573 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen (1944 wie vor) 441 734 392 928 Forderungen an Konzernunter- nehmen 28 421 49 076 48 163 Kasse, Postscheck 21909 21 762 67513 Bankguthaben 89 880 133 821 96 609 Schecks 1 481 == Gegebene Darlehen 44 044 44 143 42 176 Sonstige Forderungen (1944 in „Waren u. Betriebsstoffe“ enthalten) 31 320 54 647 Rechnungsabgrenzung 101 382 14 198 3 810 RM 5 905 816 5 796 057 5 630 175 Passiva Grundkapital Stammaktien 2 950 000 2 950 000 2 950 000 Vorzugsaktien 250 000 250 000 250 000 Gesetzliche Rücklage 211 000 219 000 227 000 Andere Rücklagen — 63 673 Wertberichtigungen 137 748 131 356 142 345 Rückstellungen ―193 210 278 122 302 661 Verbindlichkeiten (2 016 069) (1 713 760) (1 500 569) Hypotheken u. Grundschulden 62 727 == Gefolgschaftshilfe e. Vv. 64 280 65 840 78 670 Empfangene Anzahlungen — 6 400 — Verbindlichkeiten aus Waren- lieferungen u. Leistungen 495 436 496 930 498 654 desgl. gegenüber Konzern- unternehmen 181 845 116 567 73 245 desgl. gegenüber Banken 1 211 781 1 028 023 850 000 Rechnungsabgrenzung 41 516 99 666 81 807 Gewinn einschl. Vortrag 106 273 154 153 112 120 5 630 175 RM 5 905 816 5 796 057 Aufwendungen *£― Löhne u. Gehälter, soziale Ab- 0 „ gaben, Abschreibungen auf Anlagen, Steuern vom Er- trag und Vermögen, gesetz- Soziale Abgaben Zinsen Erträge „Gewinnvortrag Zuweisung zur liche Berufsbeiträge 814 221 Löhne und Gehälter 210 613 215 476 — 14 687 20 142 Abschreibungen a. Anlagen 204 891 272 229. 84 804 78 022 62 733 Steuern v. Ertrag u. Vermögen 347 879 386 347 Gesetzliche Berufsbeiträge — 1 842 724 Zuweisung z. gesetzl. Rückl. 7 000 8 000 8 000 desgl. z. Gefolgschaftsh. e. V. 20 000 — — Außerordentl. Aufwendungen — 22 755 30 565 Gewinn einschl. Vortrag 106 273 154 153 112 120 RM 1 032 298 1 042 842 1 108 336 288 5 273 386 Ausweispfl. Rohüberschuß 1 015 723 1 010 451 1 029 790 Erträge aus Beteiligungen 610 11 600 Miet- und Pachterträge 13 733 13 341 14 802 Außerordentliche Erträge 1 944 13 503 51 758 RM 1 032 298 1 042 842 1 108 336 Reingewinn-Verteilung Zuweisung an die Gefolg- Schaftsfürsorge 10 000 10 000 Wertberichti- gung d. Forderungen 42 767 — Je 5 % Div. a. Vorzugsaktien 12 500 12 500 12 500 Je 3 % Div. a. Stammaktien 88 500 88 500 88 500 Vortrag auf neue Rechnung 5 273 386 1 120 RM 106 273 154 153 112 120 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Stuttgart, den 28. Juli 1947. Schwäbische Treuhand-Aktiengesellschaft ppa. Weingarten, ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer * Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die Strombereit- stellung ist im Berichtsjahr um 1 Mill KWh = 6, 9 0 von 14,9 Mill. auf 15,9 Mill. KWh gestiegen. Der Anteil der Eigenerzeu- gung an der Strombereitstellung ging von 45, 8 % (1945) auf 42,5 %0 (1946) zurück. – Das Mittelspannungsnetz wurde um 2 km, das Niederspannungsnetz um 6 km erweitert, außerdem wurde eine Maststation in Betrieb genommen. In 1946 wurden 1264 Brennstellen, 946 Steckdosen und 190 Motoren meu an- geschlossen. Zuweisung zum Vermögen der Gesellschaftsfür- sorge der Müag e. V. RM 10 000.– und zum Pensionsfonds RM 10 300.—. An sonstigen freiwilligen sozialen Leistungen wurden RM 14 808.— gezahlt. Die als schwer bewertbar bezeichneten Kriegsschädenforderun- gen der Gesellschaft betragen RM 21 527.–. Das Konto „Im Bau befindliche Anlagen' enthält RM 326 448,74 Grundstücks- kosten für die Wasserkraftwerke Waldstetten und Oberegg, deren Aktivierung noch nicht erfolgen konnte, weil die Grund- buch-Eintragung z. T. noch aussteht. i Die Stromeinnahmen haben sich im Berichtsjahr um 5,2 Proz. erhöht. Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Ausnüt- zung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegszeit a) bei der Gesellschaft: 100 0%, b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern: 100 0%. Wesentliche Exportaufträge liegen nicht vor. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juni 1948.