1945 rundbesltz: 10939 194Ä6 1947 am 2 736 000 2 736 000 2 736 000 2 566 000 am 90 000 90 000 90 000 90 000 * a) Arbeiter: 795 346 370 465 b) Angestellte: 51 35 43 Jahresumsatz (in Mill. RM) 5,60 124 2,15 3,03 Kurse 1939 1946 10947 Huni 48 höchster: %%.. 170% niedrigster 129 171 170¾ 170 etzter 138 171 170% 170¾ Stopkurs: 3 170 % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1947 6 0 3„. Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines können nicht erfolgen. Bilanzen Aktiva 31. 12. 45 31. 12. 46 31. 12. 47 Anlagevermögen 2 331 302) (2 211 629) (2 110 075) Geschäfts- u. Wohngebäude 107 596 86 596 65 596 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 51 293 49 174 47 055 Unbebaute Grundstücke mit Wamsserkraft 218 210 207 185 204 639 Masch. u. masch. Anlagen 496 225 418 190 342 301 Werkz. u. Geschäftsausstattg. 3 1 Beteiligungen 1 257 977 1 250 483 1 250 483 Betriebsanlage- und Waren- beschaffungsguthaben 200 000 200 000 200 000 mlaufvermögen (3 652 947) (3 733 211) (3 933 485) Verbrauchsstoffe 162 960 584 126 212 383 Halbfertige Erzeugnisse 109 116 175 486 263 126 Fertige Erzeugnisse 862 502 55 331 169 559 Wertpapiere 1 681 210 1 731 210 1 722 484 Anzahlungen an Lieferanten 26 002 7027 11 817 Lieferungs- u. Leistungsford. 261 496 383 128 377 221 Ford. an Konzernunternehmen 2 427 33 56 615 Barmittel 88 294 64 392 83 054 Bankguthaben 1 236 875 684 270 1 025 266 Sonstige Forderungen 22 065 12 086 11 960 Rechnungsabgrenzung 29 076 16 831 3 000 Verlust einschl. Vortrag 9 011 29 227 — eeen (11 500) (11 500) (11 500) RM 6 022 336 5 990 892 6 046 560 Gr 4 000 000 4 000 000 4 000 000 Rücklagen (1 270 000) (1 270 000) (1 270000) b Hücklage 750 000 750 000 750 000 Werkerneuerungsr ücklage 300 000 300 000 300 000 elkredere- Rücklage 60 000 60 000 60 000 Rücklage für freiwillige soziale Leistungen 60 000 60 000 60 000 ücklage für Wohnungsbau 100 000 100 000 100 000 Rückstellungen 512 183 502 994 505 944 bindlichkeiten Lieferungs- u. Leistungssch. 76 965 72 758 82 036 Sonst. Verbindlichkeiten 157 281 145 140 142 562 * 470 985 548 165 Soziale Abgaben „ 396 69 523 Abschreibung. a. Anlageverm. 196 489 108 823 106 829 Sonstige Abschreibungen 20 400 E Ausweispflichtige Steuern 234 981 247 192 308 333 Gesetzliche Berufsbeiträge 9 008 1 691 4 235 Zinsmehraufwand — 28 944 40 434 Verlustvortrag aus 1945 u. 1946 — 9 011 29 221 Gewinn einschl. Vortrag — 28 9415 RM 967 839 999 981 1 336 144 Ertrag Gewinnvortrag 108 520 „„ Ausweispflicht. Rohüberschuß 732 621 970 760 7 336 144 Erträge aus Beteiligungen 90 240 Zinsmehrertrag 27 447 = Außerordentliche Erträge — — – Verlust abzügl. bzw. einschl. Vortrag 9011 29221 RM 967 839 999 981 1 336 144 Reingewinn-Verteilung Vortrag auf neue Rechnung — 28 945 Der Verlust in 1945 und 1946 wurde jeweils auf neue Rech- nung vorgetragen RM = 38 28 945 ausfälle und die unzulängliche Kohlenversorgung zeitweise Be- * in Höhe von RM 29 221, 02 auf RM 28 945, 25. Reeb 5 907 . Gewinn einschl. Vortrag 23 945 Bürgschaften H11 500) (11 500)0 (11 500) RM 6 022 336 5 990 892 6 046 5600 Gewinn- und Verlustrechnungen * = Aufwand „ Löhne u. Gehälter 748 617 ――― % Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten 3 Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wert- 3 ansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt München, den April 1948. 38 Bayerische Treuhand Akt.-Ges. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Otto Weber, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Der Verlauf des Geschäftsjahres 1946/47 war im wesentlichen durch die bei- den Faktoren Rohstoff und Kraftversorgung bestimmt. Aus- reichende Zuweisungen von USA-Baumwolle (größtenteils der Erfüllung der OMGUS-Exportkontrakte dienend) ermöglichten eine fortlaufende Beschäftigung, dagegen verursachten Energie- triebseinschränkungen. Im ganzen konnte jedoch durch wei- tere Erhöhung der Zahl der jaufenden Spindeln gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung der Produktion erzielt werden. Die Schwierigkeiten bei der Beschaffung der für Betrieb und In- standhaltung der Maschinen und Gebäude erforderlichen Hilfs- materialien hielten auch in 1946/47 unvermindert an, se hemm- ten die Arbeiten zur Wiederingangsetzung stillgelegter und demontierter Maschinen. Die Beteiligungen blieben auch im Berichtsjahr wiederum ertraglos. Der Bestand an Beteiligungen ist gegenüber dem Vorjahr unverändert. Der erzielte Jahres- gewinn von RM 58 166,27 mindert sich um den „. Es liegen indirekte Exportaufträge vor. Prüfung durch die deseh-chat ageschlessen im 7 uli 19