videnden auf Stammaktien: 1939 1945 1046 9% 6 — „ Nr. d. Div.-Sch. 26 ungsfristen gehemmt bis 1948. Scheines könnem nicht erfolgen. Bilanzen Aktiva 31. 12. 44 Anlagevermögen (1 330 011) Wohngebäude 405 904 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 493 227 Unbebaute Grundstücke 240 283 Maschinem u. masch. Anlagen 190 591 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattungen 1 Wertpapiere des Anlageverm. 5 Umlaufvermögen (13 894 748) 3 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe, halbfertige und fertige Er- zeugnisse, geleistete Anzah- lungen, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen u. sonst. Forderungen 12 163 014 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe –— Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Géleistete Anzahlungen Forderungen a. Lieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen Wertpapiere 496 875 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 108 936 Andere Bankguthaben 1125 923 Rechnungsabgrenzung 30 520 Verlust abzügl. Gewinnvortrag Verjährung der Dividenden- Scheine: N. Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Tag der letzten Hauptversammlung: 29. August 1947. ach 4 Jahren; Verjäh- 31. 12. 45 31. 12. 46 (1 285 615) (1 209 897) 380 121 354 409 453 532 413 838 240 283 238 442 211 703 203 202 3 1 5 5 (14 400 736) (14 982 159) 1900 996 2 068 955 841 298 1 006 467 2 929 237 2 166 463 128 759 42 565 4 220 742 1 196 077 370 069 445 607 496 875 496 875 315 497 334 001 3 089 310 7 393 108 8 763 12 438 133 225 3 RM 15 255 279 15 888 369 16 204 494 Passiva Grundkapital 7900 000 7 900 000 7 900 000 Rücklagen (4293 100) (4 309 300) (4 330 200) Gesetzliche Rücklage 1 120 000 1 120 000 1 120 000 Sonderrücklage 1 400 000 1 400 000 1 400 000 Rücklage für unterlassene Instandsetzungen 1 030 000 1 030 000 1 030 000 Erneuerungsrücklage 500 000 500 000 500 000 Selbstversicherungs-Rückl. 243 100 259 300 280 200 Wertberichtigung zum Umlaufvermögen 79 300 1 300 000 1 652 500 KRückstellungen für ungewisse GSGehulden 1 232 600 1 012 900 627 700 Verbindlichkeiten, 0 Anzahl. v. Kunden, Verbind- lichk. aus Warenlfg. u. Leist. u. sonst. Verbindlichk. 1 031 861 „„ Anzahlungen von Kunden — 66 407 103 887 aus Warenlief. u. Leistungen 864 337 870 236 onstige Verbindlichkeiten 327 564 274 120 Rechnungsabgrenzung 5798 107 861 168 220. eingewinn nach Vortrag 560 740 — 277 631 RM 15 255 279 15 888 369 16 204 494 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag — — 133 225 öhne, Gehälter, Gratifikationen Uuundäd Tantiemen — 399 . Gesetzl. Sozialleistungen — 150 686 168 733 Dartizipierten an dieser Einfuhr mit 40 %. Darüber hinaus wur— Die im Vorjahr von der französischen Besatzungsmacht re- 2 035 591,95 bezahlt. Im Geschäftsjahr 1947 steht wiederum an erster Stelle die Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Aus- Freiw. 19 283 96 830 Abschreib. a. d. Anlagevem. — 261 Zinsen ... Steuern vom Einkommen, ............ Ertrag und Vermögen .B****..fQQ Sonstige Steuern = 352 048 Beitr. z. Berufsvertretungen 20 534 7 000 Außerordentl. Aufwendungen 389 761 1 282 171 526 662 Zuweisungen z. Rücklagen 531 304 20 692 20 900 Gewinn nach Vortrag 560 740 277 661 RM 1 509 782 4 698 014 5 673 895 Erträge ― E Gewinnvortrag 80 745 86 740 — Jahresertrag nach Verrech- = *― nung der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendun- gen und Erträge 1 238 081 4 274 157 5 541 812 Zinsen — 48 185 Außerordentliche Erträge 190956 203 892 83 8988 Verl. abzügl. Gewinnvortrag 133 225 RM 1 509 782 4 698 014 5 673 895 Reingewinn-Verteilung Dividende auf das Grund- kapital 6 % bzw. 3 0% 474 000 — 237 000 Vortrag auf neue Rechnung 86 740 —. 460 631 RM 560 740 – 2776831 — 3 Der Verlust 1945 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wert- ansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, ―――――― können nicht endgültig beurteilt werden. München, den 15. Juli 1947. 0 Bayerische Treuhand-Aktien-Gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer. ―――――――――ZZ Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die amerikani- schen Besatzungsbehörden haben im Frühjahr 1946 3000 t Hanf- werg aus Italien gekauft, welche innerhalb der US-Zone fast ausschließlich zu Erntebindegarn zur Sicherung der Ernte ver- wendet werden mußten. Die beiden Werke der Gesellschaft den noch größere Mengen Baumwollgarne zu Bindegarn ver- arbeitet. Die Versorgung mit heimischen Rohstoffen war so- wohl in Hanf wie auch in Flachs außerordentlich bescheiden. Die Gesamterzeugung in Faser- und Papiergespinsten lag etwa 9 % über derjenigen des Vorjahres. Die Gesellschaft hat über- wiegend für die Ernährung, Landwirtschaft und Handwerk wichtige Erzeugnisse hergestellt, während feinere Webgarne für die weiterverarbeitende Industrie mangels geeigneten Roh- stoffes nicht erzeugt werden konnten. Die Betriebe der Gesellschaft waren in den ersten drei Viertel- jahren zu etwa 40 % ausgelastet, im letzten Quartal ging dles Kapazitätsausnützung wegen Rohstoffmangel auf etwa 35 0% zurück. quirierten Waren wurden im Berichtsjahr in Höhe von RM Dem Unterstützungsverein wurden RM 168 738, 80 zugewiesen. Rohstoffbeschaffung, worin die Gesellschaft überwiegend auf das Ausland angewiesen ist. Entsprechende Schritte für diese * Rohstoffbeschaffung sowohl für den heimatlichen Bedarf als auch für den Export sind eingeleitet. nützung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegszeit bei der Gesellschaft mit ca. 50 0%. Es liegen wesentliche Exportaufträge vor. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juli 19