Statistik Kapitalentwicklung: Ursprünglich M 350 000.—, bis 1905 erhöht auf M 2 000 000.–, dann erhöht von 1921–1924 auf M 9,6 Mill. Kapital-Umstellung 1924 von M 9,6 Mill. auf RM 936 000.– durch Herabsetzung des Nennwertes der 9300 Stammaktien und 300 Vorzugsaktien von bisher M 1000.– auf RM 100.– bzw. RM 20.—. 1928 erhöht um RM 470 000.– in 470 Stamm- aktien zu RM 1000.–. Die neuen Mittel wurden für den Zusam- menschluß der Gesellschaft mit der Hechtbrauerei in Ulm be- nötigt. 1929 Erhöhung um RM 700 000.– in 3500 Stammaktien und 3500 Vorzugsaktien B zu RM 100.–, dividendenberechtigt ab 1. Oktober 1928. 1935:, Umwandilung der bisherigen Vorzugsaktien A (nom. RM 6000.–) in Vorzugsaktien B, anschließend Herabsetzung des Vorzugsaktien-Kapitals Lit. B von nom. RM. 356 000.– auf RM 346 000.— durch Einziehung von nom. RM 10 000.–eigener Vorzugsaktien. Weitere Herabsetzung des Stammaktien-Kapi- tals von RM 1 750 000.– auf RM 875 000.– durch Denomination 2:1 anschließend Wiedererhöhung des gesamten Aktien-Kapi- tals von RM 1 221 000.– um RM 275 000.– Stammaktien und RM 4000.– Vorzugsaktien auf RM 1 500 000.–. Der erzielte Buchgewinn aus dieser Transaktion (RM 880 000.–) wurde zur Verlustdeckung, Reserve-Bildung und Abschreibungen benutzt. 1941: Umwandlung der 6%sgen Vorzugsaktien in Stammaktien mit Wirkung vom 30. September 1941. Hleutiges Grundkapital: RM 1 500 000.—. Art der Aktien: Stammaktien Boörsenname: Ulmer Brauerei-Gesellschaft Notiert in: Stuttgart und München Ordnungs-Nr.: 75 540 Stückelung: 2100 Stammaktien zu je nom. RM 100.–; 1290 Stammaktien zu je nom. RM 1000.—– Lieferbare Stücke: Lieferbar sind nom. RM 1 150 000.—– (Nr.1 bis 1500 zu RM 100.–, Nr. 1501–2500 zu RM 1000.—). Anleihe von 1940: RM 1 200 000.– in 4½ % Obligationen, rück- zahlbar in jährl. gleichbleibenden Teilbeträgen von RM 60000.– innerhalb 20 Jahren. Sichergestellt durch Eintragung einer in Höhe von RM 1 330 000.–— auf dem Sicherungshypothek Brauerei- und Mälzereigrundstück. Rückzahlungen erfolgten: 1942 RM 60 000.–, 1943 RM 60 000.–, 1944 RM 300 000.–, 1945 RM 240 000.–, 1946 RM 60 000.–, 1947 RM 60 000.–, so daß nach der letzten Auslosung zum 1.7. 1947 noch RM 360 000.– im Umlauf Sind., Umlaufende Genußrechte: RM 73 340.– am Bilanzstichtag 30. September 1947. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 a) gesamt: am 33 000 33 000 33 000 33 000 ) bebaut: am 8 200 8 200 8 200 8 200 Belegschaft: 3 ap) Arbeiter: 115 103 96 b) Angestellte: 33 30 35 37 Jahresumsatz: (in Mill. RM) 3,685 1,500 2,400 2.950 Rurse: 1939 1946 1947 juni 48 höchster 105 150 150 150½ niedrigster 92 149 149 150¼ letzter 101 150 150¼ 150¼ Stopkurs: 150 % Dividenden auf „ 1939 1945 1946 1947 in 0%: 0 Nr. d. Div.-Sch.: 1 ― Auszahlungen für Dividenden Scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 30. April 1948. ohne Vorlage des Dividenden- Aktiva 30. 9. 45 = 7 * 30.9.47 30. 9. 46 Anlagevermögen (1 658 194) (1 627 084) (1 763 545) Brauerei- u. Mälzereigebäude 621 350 597 650 681 250 Gastwirtsch. u. Wohngebäude 341 350 332 910 325 710 Hauszinssteuerabgeltung 125 873 115 185 104 497 Unbebaute Grundstücke 3 745 3 745 3 745 Maschinen u. masch. Anlagen Gär- u. Lagerbehälter 89 400 122 503 190 388 Transportmittel u. Transport- einrichtungen 64 142 41 943 48 845 Faßzeug u. Tanks 10 190 ― Betriebs- u. Geschäftsausstatt. 40 694 51 698 42 560 Beteiligungen 361 450 361 450 366 550 Umlaufvermögen (1 881 748) (1 271 660) (1 307 094) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 42 959 88 216 100 684 Bier 31 922 10 891 7 862 Wertpapiere 9 635 3 735 10 085 Hypothekarisch gesich. Darl. 159 640 103 639 67 264 Andere Darlehen 8 275 167 13 492 Geleistete Anzahlungen 41 745 64 056 21 566 Forderungen aus Waren- iieferungen u. Leistungen 149 398 300 196 315 740 desgl. an Konzernunternehm. 99 930 11 703 desgl. an ehem. Wehrmachts- dienststellen — 5 194 5 194 Kasse, Landeszentralbank, 8― Postscheck 36 843 48 630 20 552 Andere Bankguthaben 693 444 103 565 231 755 Forderungen aus Kriegssach- schäden 491 376 491 376 491 376 Sonstige Forderungen 116 581 12 783 1 524 Betriebsanlage-Guthaben — 20 000 20 000 Verlust nach Vortrag 66 040 186 314 62 839 Bürgschaftsverpflichtungen (57 664) (40 364) (35 364) Umlaufende Genußrechte (74 090) (73 740) (73 740) RM 3 605 982 3 085 058 3 133 478 Passiva Grundkapital 1 500 000 1 500 000 1 500 000 Gesetzliche Rücklage 150 000 150 000 150 000 Rücklage f. Ersatzbeschaff. 236 434 245 862 236 359 desgl. f. Genußrechtstilgung 241 241 241 Weftbericht. z. d. Außenständ. 31 978 38 700 37 460 Rückstellungen für ungewisse Schulden 565 088 345 555 232 415 Verbindlichkeiten (1 116 841) (799 975) (975 991) Anleihe von 1940 480 000 420 000 360 000 Einlagen u. Kautionen 26 667 4 725 6 225 Verbindlichkeiten aus Lieferungen u. Leistungen 27 015 71 155 52 023 Konzernverbindlichkeiten 5 453 4 628 — Verbindlichkeiten gegenüber Tochtergesellsch. „Fruttika', Schwäb. Getränke-Ind. G. m. b. H. u. „Wilhelmshöhe-Gesellschaft m. b. H.“ — 105 442 Verloste Teilschuldverschreib. u. Genußrechte, noch nicht eingel. Zinsscheine 317 307 64 203 88 092 Sonstige Verbindlichkeiten 260 399 235 264 364 209 Rechnungsabgrenzung 5 400 4 725 1 012 Bürgschaftsverpflichtungen (57 664) (40 364) (35 364) Umlaufende Genußrechte (74 090) (73 740) (73 740) RM 3 605 982 3 085 058 3 133 478 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag — Löhne u. Gehälter 324 029 Soziale Abgaben 24 638 Abschreibung. a. Anlageverm. 157 580 Zinsmehraufwand 15 737 Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 197 480 66 040 351 665 26 660 138 626 9 278 209 342 * 186 314 359 920 39 184 157 299 113 159 424 ――――――――――――― ―――――――ë́ ――――――――