― Grundbesitz: 1945 1946 1947 1939 a) gesamt: am 151 830 151 830 151 830 151 830 b) bebaut: am 32 000 32 000 32 000 32 000 Belegschaft: a) Arbeiter; 133 184 221 b) Angestellte: 84 7 56 61 Jahresumsatz: (in Mill. Rh/): 13,5 85 113 13,8 Kurse: 1939 1946 1947 juni 1948 höchster: 136 115 115 115 niedrigster: 121¼ 111 115 115 letzter: 136 ........ Stopkurs: 115 % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1047 in % 6 0 0 3,8 Nr. des Div.-Sch.: 27 34 Verjährung der Dividendenscheine: Nach 4 Jahren. Auszahlungen für Dividenden scheines können nicht erfolgen. ohne Vorlage des Dividenden- Tag der letzten Hauptversammlung: 9. Juli 1948. Bilanzen Aktiva 31. 12. 45 31. 12. 46 31.12.47 Anlagevermögen 632 215 551) (31 822 735) (32 141 573) Verwaltungs- u. Wohngebäude 921 552 924 669 924 669 Betriebsgebäude 5313 592 5 266 332 5 266 399 Maschinen u. maschin. Anlag. 17 229 804 17 268 148 17 304 101 Stromverteilungsanlagen 8 657 458 8 176 390 8 165 607 Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- schäftsausstattung 6 6 6 Ilm Bau befindliche Anlagen 85 569 179 619 473 221 Beteiligungen 7570 7391 7570 Umlaufvermögen (16 965 786) (17 509 240) (18 219 258) Betriebsmaterialien 932 017 1 073 929 1 987 505 Wertpapiere (1946 u. 1947 ohne Reichsanleihe) 4 144 895 513 810 513 810 Anzahlung an Lieferer 331 574 223 507 109 615 Forderungen a. Lieferungen u. Leistungen 1 130 441 2 122 414 1 322 244 Desgl. an abhäng. Gesellsch. 345 372 382 735 382 018 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 34 755 26 062 25 563 Andere Bankguthaben 7 221 618 6 684 644 6 611 439 Forderung a. d. Reich, einschl. Reichsschatzanweisungen –, 6 155 154 6 162 44/ Sonstige Forderungen 2 825 114 326 985 645 019 Schuldscheinanleihe-Tilgung — 459 898 Rechnungsabgrenzung 114 979 113 563 64 770 RM 49 296 316 49 445 538 50 425 601 Passiva Grundkapital Stammaktien 11 200 000 11 200 000 11 200 000 Vorzugsaktien 500 800 500 800 500 800 Gesetzliche Rücklage 1 170 080 1 170 080 1 170 080 Sonderrücklage 5 100 000 5 550 000 5 550 000 Rücklage f. Ersatzbeschaff. 1 064 395 1 076 253 1 082 677 Wertberichtigungen d. Anlage- vermögens 25 940 462 26 985 470 28 227 875 Andere Wertberichtigungen 171 505 171 505 171 505 Rückstellungen 1 824 976 283 837 744 883 Verbindlichkeiten gekündigte Schuldverschr. 4 040 4 040 3 967 Schuldscheinanleihen 794 559 747 785 459 898 a. Lieferung. u. Leistungen 1 209 453 1 356 628 508 692 Sonstige Verbindlichkeiten 101 117 226 869 258 118 unerhobene Dividende 95 306 17730 14 832 Schuldverschreibungszinsen 1071 1 071 1 044 Gewinn einschl. Vortrag 118 552 153 470 531 230 RM 49 296 316 49 445 538 50 425 601 1 3 Gewinn- und Verlust echnunge * Aufwand Löhne u. Gehälter 688 356 686 124 836 365 Soziale Abgaben 57 159 56 080 64 535 Steuern v. Ertrag u. Vermögen 1 426 438 2 265 294 1 626 307 Sonstige Steuern u. Abgaben 49 229 205 010 241 770 Zinsen — 41 670 37 836 Außerordentlicher Aufwand „% 49 557 Zuweisung z. Sonderrücklage 450 000 Desgl. an Versorgungskasse = — 100 000 Wertberichtigungen a. d. An- lagevermögen 997 178 1 388 082 1 385 227 Gewinn einschl. Vortrag 118 552 153 470 531 230 RM 3 336 912 5 346 004 4 872 827 Ertrag Vortrag aus dem Vorjahr 30 627 118 552 53 470 Betriebserlös 3 171 370 5 088 016 4 765 892 Zinsen 15 223 Erträge aus Beteiligungen 353 353 353 Außerordentliche Erträge 119 339 139 083 53 112 RM 3 336 912 5 346 004 4 872 827 Reingewinn-Verteilung 3 % Div. auf Vorzugsaktien — 15 024 3,8 % Div. auf Stammaktien — 425 600 Zuweisung an die Versorgungs- kasse d. Arbeiter u. Angest. 100 000 Vortrag auf neue Rechnung 118 552 53 470 90 606 RM 118 552 153 470 531 230 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wert- ansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind können nicht endgültig beurteilt werden. 33 Nürnberg, den 23. April 1948. 5 Bayerische Treuhand-Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hümmer Ppa. Peter Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die außerge- wöhnliche Trockenheit des Jahres 1947 beeinflußte den Betrieb des Unternehmens in besonderem Maße. Die Energiedarbietung der Wasserkräfte ging sehr zurück. Der durchschnittliche Ge. stehungspreis je KWh erhöhte sich dadurch bedeutend. Der Strommangel während der anhaltenden Trockenheit verursachte strenge Einschränkungsmaßnahmen mit einem entsprechenden Einnahmeausfall. Zu gleicher Zeit erhöhten sich wegen des niedrigen Wasserstandes der Schiffahrtswege die Frachtkosten für die Kohle. Der Stromabsatz lag trotz zeitweiser erheblicher Stromeinschränkungsmaßnahmen um 3,9 % über dem Absatz des Vorjahres, Das Konto „Im Bau befindliche Anlagen“ ent- hält im wesentlichen die Aufwendungen für die neuen Kohle- entladungseinrichtungen und für den Wiederaufbau des Ver. waltungsgebäudes. Als neue Bilanzposition erscheint das Konto „Schuldscheinanleihe-Tilgung“'. Der bassivierte Restbe- trag des Darlehens wurde von der Gesellschaft zum Jahres- endé gekündigt und zurückgezahlt, doch hat die Gläubigerin die Annahme der Rückzahlung verweigert. Der Betrag wurde daraufhin zugunsten der Gläubigerin hinterlegt. Die „Forde- rungen an das Reich einschl. Reichsschatzanweisungen“ be- trugen am 31. 12. 1947 RM 6 142 147,59. Als Ausgleich dienen gegebenenfalls die beiden Passivkonten „Sonderrücklage“ und „Rücklage für Ersatzbeschaffung“, zusammen im Betrage von RM 6 632 676.46. Der Reingewinn (einschl. Vortrag aus dem Vorjahr) zu RM 531 230.24 ist der H.-V. zur Verfügung gestellt worden. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juli 1948. ――――;――Ü―,――― 3 ―‚―‚――――=―――Ö―――――――――――ö―――