Bilanzen 61. 12. 44 31.12. 45 Anlagevermögen (671 621) (548 366) (446 597) Bebaute Grundstücke W˖ohngebäude 4 1 Fabrikgebäude 235 120 7 208 820 196 819 Unbebaute Grundstücke 1 1 1 Maschinen u. maschin. Anlagen 386 498 289 543 199 775 Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- Schäftsausstattung 50 000 50 000 50 000 Rechtswerte 1 1 3 1 Umlaufvermögen (23 571 005) (20 431 305) (20 002 804) Roh- Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 012 517 883 550 1 096 009 Halbfertige Erzeugnisse 12 604 307 10 513 560 11 102 255 Fertigerzeugnisse 36 766 30 720 44 931 Wertpapiere 521 026 117 426 117 426 Hypotheken 2 648 — — Geleistete Anzahlungen 2 847 057 2 137 352 716 078 Forder. auf Grund v. Waren- lieferungen u. Leistungen 3 554 201 2 482 916 2 205 351 Kasse, Landeszentralbank u. Postscheckguthaben 198 979 1 125 266 1 675 279 Wechsel 7 587 — Andere Bankguthaben 2 037 333 3 109 111 2 988 829 Sonstige Forderungen 756 171 23 817 56 646 Rechnungsabgrenzungsposten 48 953 8 375 3 903 Bürgschaften (465 427) (91 307) (50 000) RM 24 291 579 20 988 046 20 453 306 Passiva Grundkapital 2 040 000 2 040 000 2 040 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 204 000 204 000 204 000 Freie Rücklage 100 000 100 000 100 000 Werkserneuerungsrücklage 496 000 496 000 496 000 Wertberichtigungen auf Um- alaufvermögen 1 228 513 1 319 263 1 641 586 Rückstellungen 517 425 477 143 448 511 Verbindlichkeiten: (18 399 002) (14 269 416) (14 680 621) Erhaltene Anzahlungen 16 618 395 12 695 449 13 245 723 Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenliefer. u. Leist. 1 275 879 1 052 789 1 033 122 Sonstige Verbindlichkeiten 504 728 521 178 401 776 Rechnungsabgrenzungsposten 1 253 203 2 028 788 789 152 Gewinnvortrag 53 436 53 436 53 436 Bürgschaften (0465 427) (91 307) (50 000) RM 22 291 579 20 988 046 20 453 306 ―= 31. 12. 46 A――― * 33 = Autwendungen 31.12. 44 31.12.45 31.12. 46 Löhne u. Gehälter 1 895 237 1 078 138– 1 159 039 Soziale Aufwendungen 322 845 188 866 187 7241 Abschreibungen auf Anlage- 3„.. . vermögen 333 640 146 117 170 015 Steuern v. Einkommen, Ertrag u. Vermögen 177 982 732 294 276 677 Beiträge an Berufsvertretung. 12 132 6 000 = Außerordentl. Aufwendungen 15 592 6 532 , Gewinnvortrag 53 436 53 436 53 436 RM 2 810 864 2 211 383 1 849 190 Erträge: Gewinnvortrag 53 436, 53 436 53 436 Ausweispflicht. Rohüberschuß 2 530 636 2 113 103 1 707 330 Zinsen 107 406 14 977 934 Außerordentliche Erträge 119 386 29 867 87 490 RM 2 810 864 2 211 383 1 849 190 Der Gewinn wurde jeweils auf laufende Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. . Köln, den 14. Juni 1948. .0 H. Wüsten Dr. F. Lauter Dr. H. Deist Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Das Unterneh- men war im abgelaufenen Geschäftsjahr 1946 zufriedenstellend beschäftigt. Es wurden vorwiegend Reparaturen an Kessel- anlagen in Bergwerken, Zechen und anderen Versorgungsbe- trieben ausgeführt. Das Werk, das den Krieg fast ohne Schäden überstanden hat, ist wieder volleinsatzfähig. Der Mangel an Rohstoffen, Werk- zeugen und ganz besonders an geschulten Fachkräften verhin- derte bisher die volle Ausnutzung des Betriebs. Zur Bilanz ist noch zu berichten: Der Zugang in 1946 bei dem Anlagevermögen betrug RM 68 200.–. Die Abschreibungen er- folgten in Höhe von RM 170 000.–. Für zweifelhafte Wert- ansätze bei den Wertpapieren, Forderungen auf Grund von Lie- ferungen und Leistungen und sonstigen Forderungen sind zu Posten,, Wertberichtigungenauf Umlaufvermögen RM 1 641 586.40 zurückgestellt. Durch erhöhte Abschreibungen auf Anlagevermögen und Wert- berichtigungen auf Umlagevermögen erscheint die Gewinn- und Verlustrechnung ausgeglichen. Der Auftragsbestand ist z. Z. befriedigend, auch liegen wesent- liche Exportaufträge vor. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juli 1948. * ―§―――=―‚―,’―――,――――Z―――Z―Z―s,s. ö―――――――Ü―-m8Z,,=Ü,,― 4 *