Kaiser Friedrich Ouelle Ak iengesellschaft Sitz der Verwaltung: (16) Offenbach (Main), Ludwigstraße 62-64 „ Drahtanschrift: Friedrichduelle Kurse: 1939 1946 1947 Huni 46 vpernruf: 80131 und 81980 höchster: ― kenns,.. „ niedrigster: = 150 Postscheckkonto: Frankfurt a. M. 4777 letzter: 115.5 150 Börsennotiz Bankverbindungen: Landeszentralbank, Offenbach; Hessische Stopkurs: 150 e Bank, Offenbach; Hengst & Co., OÖffenbach; Städtische Spar- Kasse, Offenbach. Dividenden auf Stammaktien: . Gründung: Am 19. August bzw. 2. Oktober 1897. 1939 1945 1940 1947 Zweck: Erwerb der Kaiser-Friedrich-Quelle in Offenbach a. M. *: = 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 9 — — nebst zugehörigen Liegenschaften; Betrieb der Quelle, sei es in eeigener Verwaltung oder Verpachtung, sowie die Nutzung und Veräußerung der zum Quellenbetrieb nicht erforderlichen Grund- Stücke sowie Beteiligung an gleichartigen und einschlägigen Unternehmungen. Vorstand: Peter Brauweiler, Offenbach; Gg. Fr. Diefenbach, Otffenbach. Aufsichtsrat: Kom.-Rat Dipl.-Ing. Conrad Schumacher, Neu- Ctffstein, Vorsitzer; Dr. Georg Müller, Worms a. Rh., stellv. Vor-- SGitzer; Martin Büsch, Offenbach a. M. Abschlußprüfer: Dipl.-Kfm. Jakob Zinndorf, Wirtschaftsprüfer, Offenbach. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 10.—– Aktie = 1 Stimme. Gatzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Gemäß Aktien- gesetz. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Deutsche Effecten- u. Wechsel- Hbank, Frankfurt a. M.; Bankhaus Friedrich Hengst & Co., OÖffen- bach a. M.; Hessische Bank, Offenbach a. M. ―――f―――――――― Besitz- und Betriebsbeschreibung Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt 4988 qm. Die benutz- ten Arbeitsräume haben eine Fläche von rund 7000 qm. * 1943 und 1944 erlitt die Gesellschaft schwere Verluste durch Fliegerschäden. 65 %0 der Anlagen wurden zerstört. Die Ver- uste an Leergut waren ebenfalls erheblich. Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Vereinigung der Muieineralbrunnen in Hessen, Sitz Frankfurt a. M., Geschäftsstelle Badl Vilbel. Statistik Kapitalentwicklung: Ursprünglich M 300 000.–, erhöht bis 1923 aauf M 26 000 000.–. Umgestellt 1924 auf RM 755 000.–. 1929: FErhöhung um RM 250 000.– Stammaktien, 3:1 zu 110 %0 an- geboten. 1932: Herabsetzung von RM 1 005 000.– auf RM 600 000.– von der H.-V. am S. August beschlossen, abgeändert durch Hauptversammlungsbeschluß vom 10. April 1933 = Her- aabsetzung von RM 1 005 000.– auf RM 493 000.– unter Ein- ziehung der im eigenen Besitze der Gesellschaft befindlichen Vorzugsaktien. Uleutiges Grundkapital: R)I 493 000.—. Alrt der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Kaiser Friedrich Quelle. No0̃tiert in: Frankfurt a. M. und Hannover (im Freiverkehr). Stückelung: 936 Stücke zu RM 500.—– (Nr. 1–700, Nr. 1601 bis 1836); 250 Stücke zu RM 100.—– (Nr. 701–950). Iieferbare Stücke: Sämtliche Aktien sind zugelassen. Grobßaktionär: Süddeutsche Zucker-A.-G., Mannheim (67,9 0%). 1030 1945 1946 1947 am 4988 4 988 4 988 4 988 63 31 25 * Tag der letzten H.-V.: Die Abschlüsse wurden durch Beschluß) des Vorstandes und des Aufsichtsrates festgestellt. Hauptver- sammlungen fanden keine statt. 3 Bilanzen 7 Aktiva 31. 12. 44 31. 12. 45 31. 12. 46 Anlagevermögen (219 716) (195 603) (180 167) Quelle, bebaute u. unbebaute Grundstücke 145 060 138 675 132 475 Maschinen u. maschin. Anlagen 58 848 51 048 43 248 Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- schäftsausstattung 1 1 3 Fuhrpark 1 1 18– Marken u. ähnliche Rechte 1 1 Leergut 15 805 5 877 4 444 Umlaufvermögen (1 076 742) (1 208 125) (1 278 900) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 5 623 4 677 5 039 Fertige Erzeugnisse 2 629 391 923 Wertpapiere 165 701 156 679 106 499 Geleistete Anzahlungen 6249 — –1 000 Forderungen a. Warenliefe- „ rungen u. Leistungen 7 403 12 315 7 248 Wechsel u. Schecks — 3 319 — Kasse, Landeszentralbank, 3 Postscheck 10 932 9 986 11 933 Andere Bankguthaben 116 380 168 739 347 267 Sonstige Forderungen 736 825 827 019 773 991 Betriebsanlageguthaben 25 000 25 000 25 000 Verlust einschl. Vortrag 18 344 19 701 24 535 RM 1 314 802 1 423 429 1 483 602 Passiva Grundkapital 493 000 493 000 Gesetzliche Rücklage 49 300 49 300 Andere Rücklagen 543 438 639 672 Rückstellung für ungewisse Schulden 181 485 189 809 Wertberichtigung des Um- laufvermögens 7350 7350 Verbindlichkeiten (40 229) (44 298) 4 %0 Obligations-Hypothek 150 150 5 0 Obligations-Hypothek 224 224 Unerhobene Dividenden 179 123 Guthaben von 17 206 19 155 Aus Warenliefer. u. Leistungen 3 226 2 393 Sonstige Verbindlichkeiten 19 244 22 253 RM 1 314 802 1 423 429 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag — 18 344 Löhne u. Gehälter 102 075 83 499 Sozial-Abgaben 4 089 3 233 Abschreibungen auf Anlagen 10 598 32 747 Steuern v. Einkommen, Ertrag u. Vermögen 40 033 19 564 Beiträge z. Beérufsvertretung. 761 397 Außerordentl. Aufwendungen — * RM 157 556 157 784 ... q