―――― 7 ――――= 7 Art der Aktien: Stammaktien Lit. B. Börsenname: Vereinigte Jute-Spinnerei und Weberei Notiert in: Hamburg Ordnungs-Nr.: 76 270 Stückelung: 80 000 Stücke zu je RM 100.—–, Nr. 1–80 000. Lieferbare Stücke Sämtliche Stammaktien sind lieferbar. ――― ――――――――――――――――――― * * 8 000 0 Großaktionär: Ralli Brothers, London (75 0%). Bestand an eigenen Aktien: Nom. RM 20 100.–; Buchwert am 31. 12. 46: RM 9 052, 10. Kurse: 1939 1946 1947 Mai 48 höchster: 104 138 138. 1368 niedrigster: 75 137/75 138 138 letzter: 91 138 138 138 Stopkurs: 138 % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1947 in %: 5 0 0 0 Nr. des Div.-Sch.: 3 = — Verjährung des Dividendenscheines: 5 Jahre. Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- Scheines erfolgen nicht. Tag der letzten Hauptversammlung: 3. Dezember 1947. RM 26 508 979 Passiva Grundkapital 8 000 000 8 000 000 8 000 000 Rücklagen (5 639 174) (65 447 442) (63 151 757) Gesetzliche Rücklage 800 000 800 000 800 000 Freie Rücklage 400 000 400 000 400 000 Rücklage f. Anlagen- instandsetzung 1 800 000 1 800 000 1 800 000 Desgl. f. Ersatzbeschaffung 2 639 174 2 447 442 151 757 Wertberichtigungen d. Anlage- u. Umlaufvermögens 2.775 257 3 117 819 5 890 538 Rückstellungen (7 281 632) (6 107 441) (6 489 714) f. Pensionsverpflichtungen 1 239 057 1 239 057 1 239 057 f. Werkhilfe 400 000 400 000 400 000 Andere Rückstellungen 5 642 575 4 468 384 4 850 657 Verbindlichkeiten (1 884 834) (1 726 923) (1 466 802) Anzahlungen v. Kunden 5382 101 656 26 021 Aus Warenliefer. u. Leistung. 835 662 496 309 508 655 Gegenüber Konzernuntern. 79 614 76 610 77 113 Gegenüber Banken 562 473 560 394 571 289 8 Sonstige Verbindlichkeiten 401 703 491 954 283 724 Rechnungsabgrenzung 729 425 231 976 205 586 Gewinn einschl. Vortrag 198 657 196 864 198 185 25 402 582 RM 26 508 979 24 828 465 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne u. Gehälter 6 981 877 2 460 699 3 261 066 Soziale Abgaben 511 838 204 441 267 817 Freiwillige soz. Leistungen 391 985 79 327 191 782 Abschreibungen a. d. Anlage- ― vermögen 720 547 415 068 466 900 Zinsen 211 151 44 403 65 918 Steuern v. Einkommen, Ertrag u. Vermögen 1 559 550 420 040 419 194 Beiträge an Berufsvertretung. 78 357 16 494 5 384 Außerordentl. Aufwendungen 3 581 545 921 139 723 5355 Rückstellungen f. Pensions- verpflichtungen 78 000 — — Gewinn nach Vortrag 198 657 196 864 198 185 RM 14 313 507 4 758 475 5 599 771 Erträge ―― Vortrag a. d. Vorjahr 215 638 198 657 196 864 Jahresrohertrag 13 000 958 3 819 364 5 362 372 Erträge aus Beteiligungen 129 885 15 828 8 000 Außerordentliche Erträge 967 026 724 626 32 535 RM 14 313 507 4 758 475 5 599 771 Der Gewinn wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unse- rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, könneng nicht endgültig beurteilt werden. * Hamburg, im Oktober 1947. Deutsche Waren-Treuhand-Aktiengesellschaft Dr. Weiß ppa. Dr. Philippi Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1946): Trotz de gewaltigen Verluste, die die Gesellschaft während und nach dem Kriege erlitten hat, sind das Aktienkapital und die offenen Reserven unberührt geblieben. Die Zugänge beim Anlageve mögen betragen rund RM 1, 3 Mill. und betreffen in erster Li Maschinen, maschinelle Anlagen und Gebäude. Die Abgäng von rund 0,7 Mill. stellen in der Hauptsache die Buchwert der durch Kriegsereignisse beschädigten Gebäude und Masch nen dar. Die Abschreibungen beim Anlagevermögen erreicht. rund RM 0, 470 Mill. Die „Schwer bewertbaren Posten setze sich aus rund RM 2, 147 Mill. für das enteignete Werk in Ostrit * = Bilanzen Aktiva 31. 12. 44 31. 12. 45 31. 12. 46 Anlagevermögen (6 511 999) (5 954 030) (6 160 079) Geschäfts- u. Wohngebäude 1 248 938 1 148 757 932 473 Fabrikgebäude und andere 3 Baulichkeiten 2 657 270 2 225 506 2 037 525 Unbebaute Grundstücke 326 566 326 566 303 566 Maschinen u. masch. Anlagen 807 074 813 203 1 437 326 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung 104 905 72 752 81 943 Patente 5 5 5 Beteiligungen 1 367 241 1 367 241 1 367 241 Umlaufvermögen (19 905 192) (18 863 902) (11 920 873) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 5 066 849 2 594 125 3 193 774 Halbfertige Erzeugnisse 917 826 758 223 . 489 748 Fertige Erzeugnisse 1 741 172* 1 090 316 990 401 Wertpapiere 711 014 666 012 641 777 Eigene Aktien (nom. RM 20 100.–) 9 052 9 052 9 052 Hypotheken 350 150 150 Anzahlungen a. Lieferanten 371 120 824 797 544 688 Forderungen aus Waren- ― lieferung u. Leistungen 3 862 277 1 365 381 1 500 925 desgl. an Konzernuntern. 81 947 33 463 58 940 Wechsel 6 270 — — Schecks 41 860 844 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 600 868 691 469 1 238 509 Andere Bankguthaben 1 087 368 5 372 976 2 908 394 Sonstige Forderungen 258 396 359 748 344 515 Entschädigungsansprüche a. Kriegssachschäden 5 148 823 5 157 346 == Schwer bewertbare Posten Anlage u. Umlaufvermögen d. enteignet. Werkes Ostritz (Restbuchwert) — — 2 147 623 Entschädigungsansprüche aus Kriegssachschäden — ― 15657 676 Reechnungsabgrenzung 91 788 10533 16 331 24 828 465 25 402 582 (Restbuchwert) und rund RM 5, 157 Mill. für Entschädigung; 191