Hauszinssteuerabgeltung ) Beteiligungen — — 40 000 Umlaufvermögen (1 638 800) (1 451 985) (1621 645) Vorräte 0 107 004 69 678 123 457 Wertpapiere 262 086 262 086 236 367 Hypotheken u. Grundsch.- Forderungen 89 031 73 493 33 720 Darlehen . 40 417 27 406 Geleistete Anzahlungen 12 334 32 089 62 789 Forder. a. Warenlieferungen u. Leistungen 69 704 84 427 110 902 Forderungen aus Krediten (§ 80 A. G.) 10 000 — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 14 717 47 299 71 113 Andere Bankguthaben 878 996 637 098 452 150 Sonstige Forderungen 163 039 205 398 503 741 Rechnungsabgrenzung 63 803 2 840 4 167 Bürgschaften (5 000) (5 000) (5 000) RM 2 164 910 1 993 675 2 245 388 Passiva Grundkapital 1 200 000 1 200 000 1 200 000 Rücklagen 410 880 410 880 410 880 Wertberichtigungen z. Umlauf- vermögen 158 350 158 350 158 350 Rückstellungen f. ungewisse Schulden 184 620 31 210 58 110 Verbindlichkeiten erhaltene Anzahlungen * 6 774 7 064 aus Warenlieferungen u. Leistungen 12 947 9 118 35 197 sonstige 128 683 137 805 272 894 Rechnungsabgrenzung 4 255 322 — Gewinn einschl. Vortrag 57 378 39 216 102 893 Bürgschaften (5 000) (5 000) (5 000) RM 2 164 910 1 993 675 2 245 388 ) In Position „Rechnungsabgrenzung' mit RM 62 800.– ent- halten. Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 30. 9. 45 30. 9. 46 30. 9. 47 Löhne u. Gehälter 123 771 99 280 141 810 Soziale Abgaben 5 936 7 992 11 963 Abschreib. a. Anlageverm. 55 253 71 372 100 210 Abschreib. a. Umlaufverm. 32 062 7 025 3 758 Steuern v. Einkommen, Ertrag u. Vermögen 175 615 210 852 192 021 Sonstige Steuern u. Abgaben 386 364 531 929 940 751 Beiträge an Berufsvertretung. 2 802 1 026 1 000 Außerordentl. Aufwendungen — 6 820 73 450 Gewinn einschl. Vortrag (bzw. 45/46 abzügl. Verlust) 57 378 39 216 102 893 RM 839 181 975 512 1 567 856 Erträge Jahresertrag nach § 132, G. 748 625 906 059 1 439 253 6 616 12 741 Kulmbacher Export 53 880 44 900 Außerordentliche Erträge Zinsen — 39 865 1786 646 39 216 5 459 57 378 96 49 736 Gewinnvortrag Reingewinn-Verteilung RM 839 181 975 512 1 567 856 4 % Div. auf Stammaktien — 48 000 Gewinnanteil f. d. Aufsichtsrat — 1 500 Zuweisung an die Gefolgschafts- unterstützungseinrichtung — 6 640 Vortrag auf neue Rechnung 57 378 39 216 46 753 39 216 RM 57 378 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unse- rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand- erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wert- ansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Nürnberg, den 18. Dezember 1947. – Bayerische Treuhand-Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Weber Ppa. Peter Wirtschaftsprüfer. 17 Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Der außerge- wöhnlich heiße und trockene Sommer des vergangenen Jahres verursachte eine Steigerung der Nachfrage nach Bier. Dem Be- darf konnte jedoch infolge von zu geringen Rohstoffen und Gebinden nur teilweise Rechnung getragen werden. Der Ausstoß hat sich trotzdem gesteigert. Der Absatz alkohol- freier Getränke vergrößerte sich beträchtlich. Die Zugänge beim Anlagevermögen betreffen den weiteren Aus- bau der Gaststätte Holzmarkt 3, den begonnenen Bau einer 102 893 Werkswohnung und die Vollendung der neuen Dampferzeu- gungsanlage. Der Fuhrpark wurde durch 2 Lastwagen, 1 An- hänger und 1 Pferd ergänzt. Die Abschreibungen und die Be- wertungen erfolgten nach den Grundsätzen der Vorjahre. An der sich noch im Aufbau befindlichen Kulmbacher Gärungs- chemie G. m. b. H. hat sich die Gesellschaft mit RM 40 000.– be- teiligt. Die Forderungen an Kunden der Ostzone, die sich als unein- bringlich erwiesen, wurden abgeschrieben. Zur Deckung der Risiken aus Forderungen an das Reich und ähnliche Posten wurde eine Wertberichtigung zum Umlaufver- mögen mit RM 158 350.– geschaffen. 4 %0 Dividende werden gezahlt. Durch den Wegfall der Kundschaft in der russischen Zone und durch die neuerliche Unterbindung des Versands an nichtbaye- rische Kunden sowie der ungeklärten Rohstoffzuteilungen sieht die Gesellschaft der zukünftigen Entwicklung mit Besorgnis entgegen. Zur Zeit ist der Verkauf auf die Bi-Zone beschränkt. Export- beziehungen sind in der Entwicklung. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juli 1948. a1. * 0