Die Gesellschaft ist vorwiegend bei ihrem alten Kundenkreis tätig. Die Aufträge für Neubauten im engeren Sinne sind Aus- nahmen, vorherrschend sind Aufräumungs- und Instandset- Zungsaufträge. Die noch bestehenden Forderungen an das Reich und anderer öffentlich-rechtlicher Stellen auf Grund von Warenlieferungen. und Leistungen hat die Gesellschaft in Höhe von rund 20,9 Mill. RM als Risikobehaftete-Vermögen ausgewiesen und eine ent- sprechende Wertberichtigung gebildet. Beteiligungen: Die Gesellschaft ist mit RM 200 000.– Geschäftsanteilen an der „Trümmer-Verwertungs-Gesellschaft m. b. H. (T. V. G.)', Frank- furt a. M. beteiligt. Es handelt sich um eine ertraglose Beteili- gung. Bei der neugegründeten „Saarländische Wayß & Freytag G. m. b. H.' in Saarbrücken ist die Gesellschaft mit RM 100 000.— beteiligt. Die Beteiligungen stehen mit RM 300 000.– zu Buch. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Vereinigung industrieller Bauunternehmungen; Wirtschaftsvereinigung Steine und Erden (Fachvereinigung Betonwaren- und verwandte Industrie). Statistik Kapitalentwicklung: Ursprünglich RM 2 000 000.– in 750 Aktien zu RM 1000.– (Nr. 1–750) und 12 500 Aktien zu RM 100.– (Nr. 751–13 250). Laut Beschluß des A.-R. vom 6. 9. 1941 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 100 % von RM 2 000 000.– auf RM 4 000 000.– mit Wirkung ab 31.Dez. 1940. Die zur Berichtigung erforderlichen Beträge wurden ge- wWonnen durch Zuschreibung zum Anlagevermögen in Höhe von RMM 1 800 000.–— auf Maschinen und Geräte und RM 200 000.– auf Werkzeuge. Heutiges Grundkapital: RM 4 000 000.–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Wayß & Fraytag. Notiert in: Frankfurt a. M.; im Freiverkehr in München. Ordnungs-Nr.: 77 610. Stückelung: 1500 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 1–750 und 13 251–14 000); 25 000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 751–13 250 und 14 001–26 500). Ausgabedatum: Dezember 1932 und Juli 1942. Lieferbare Stücke: Sämtliche Stücke. Kurse: 1939 1946 1947 Juli 48 höchster: 168 172 niedrigster: 130 171,75 171,70 – 35 letzter: 152 172 171,75) 171,75/45 (19.7.) Stopkurs: 171 / % Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 1947 in %: 8 0 0 0 Nr. des Div.-Sch.: 7 — –— — Verjährung der Dividendenscheine: Nach 4 Jahren. Lag der letzten H.-V.: 16. April 1948. Bilanzen * 31. 12. 44 31. 12. 45 31.12.46 gevermögen 20 007 200 005 30 Bebaute Grundstücke „.. mit Geschäfts- u. Wohngeb. 1 1 1 mit Fabrik u. a. Baulichk. 1 3 Unbebaute Grundstücke 1 — — Geb. a. fremd. Grundstücken — 1 Maschinen u. Geräte 1 1 Werkzeuge 1 1 Geschäftseinrichtung 1 1 1 Beteiligungen 20 000 200 000 300 000 Umlaufvermö gen Vorräte, geleist. Anzahlüngen Forder. a. Warenlieferung. u. Leistungen u. sonstige = 65 902 799) 636 239 928) 632 307 083) Forderungen 31 574 210 — — Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe — 1 189 564 1 528 607 Fertige Erzeugnisse –— 74130 78 705 Wertpapiere 4 215 898 468 000 468 000 Anzahlungen 194 224 2959 531 Forderungen a. Warenliefe- rungen u. Leistungen — 4 101 975 4 994 054 Desgl. a. abh. Gesellschaften 20 538 47 757 56 123 Sonstige Forderungen — 237 201 357 296 Wechsel 46 044 — = Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 6 799 045 6 231 348 1 630 691 Andere Bankguthaben 13 247 064 23 695 729 23 024 976 Rechnungsabgrenzung 36 420 26 012 — Risikobehaftete Vermögensteile — 18 597 131 20 966 851 Treuhandvermögen (85 321) (85 201) (85 201) Bürgschaften (–) (81 236) (102 415) RM 55 959 226 55 063 076 53 664 840 Passiva Grundkapital 4 000 000 4 000 000 4 000 000 Gesetzliche Rücklage 400 000 400 000 400 000 Freie Rücklage 8 020 257 Rücklage f. betriebsnotwen- dige Erneuerungen — 909009909 — Rücklage f. Ersatzbeschaff. — 7 973 924 Sonderrücklage — 1 000 000 Wertberichtigungen 3 455 000 1 110 474 — Desgl. f. risikobehaftete Vermögensteile — — 20 966 851 Rückstellungen f. ungewisse Schulden 26 377 278 29 000 929 17 426 910 Verbindlichkeiten a. Waren- lieferungen u. Leistungen u. sonst. Verbindlichkeit. 12 816 186 9 009 338 10 408 283 Desgl. gegenüber abh. Gesell- schaften 45 288 34 414 14 647 Rechnungsabgrenzung 1 671 Reingewinn nach Vortrag 843 546 533 997 448 149 Treuhandvermögen (85 321) (85 201) (85 201) Bürgschaften (―) (81 236) (102 415) RM 55 959 226 55 063 076 53 664 840 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne u. Gehälter, soz. Auf- 4 wendungen, Steuern u. Bei- träge a. Berufsvertr. abzügl. ausweispfl. Rohüberschuß 387 645 — — Löhne u. Gehälter — 7 328 055 8 312 859 Soziale Aufwendungen — 462 732 937 777 Abschreibungen a. d. Anlage- vermögen — 549 598 1 039 754 Ausweispflichtige Steuern — 3 191 294 712 878 Beiträge z. Berufsvertretung. 25 896 16 672 Zuführung z. Wertberichtig. f. risikobeh. Vermögensteile — 450 000 Außerordentlicher Aufwand . — Reingewinn nach Vortrag 843 546 533 997 448 149 RM 1 231 191 23 872 991 11 918 089 Erträge Gewinnvortrag 162 375 443 546 533 997 Ausweispflicht. Rohüberschuß — 17 290 589 10 088 608 Erträge aus Beteiligungen 1 683 14 000 Zinsen 279 507 63 288 15 681 Außerordentliche Erträge 787 626 6 061 568 1 279 803 RM 1 231 191 23 872 991 11 918 089 Reingewinn-Verteilung Zuwend. a. d. Unterstützungs- Kasse für die Belegschaft 400 000 = =* Vortrag auf neue Rechnung 443 546 533 997 448 149 RM 843 546 533 997 448 149 Saanna