a) Arbeiter: 630 b) Angestellte: 40 Kurse: 1939 1946 1947 eenter MM-Kun höchster: 130 141 141 144 niedrigster: 120 141 141 letzter: 1. 141 Stopkurs: 141 = Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 10947 in c: ................... Treuhandstockbestand am 31. Dezember 1947: RM 10396 01 an- Lag der letzten Hauptversammlung: 20. März 1948. 7 Bilanzen Aktiva 31. 12. 45 31. 12. 46 31.12. 47 Anlagevermögen (1 527830) (1 476 141) (1 609 950) Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden 335 002 327 001 312 001 Fabrikgebäuden 235 000 240 000 382 000 Unbebaute Grundstücke 56 000 56 000 56 000 Kinderheim 1 1 19 000 Anlage Grenzstraße 4 Hauszinssteuer 175 630 150 540 125 450 Maschinen u. masch. Anlagen 197 202 173 604 189 504 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung 2 2 2 Beteiligungen 10 500 10 500 7500 Andere Wertpapiere des Anlagevermögens 518 492 518 492 518 492 Unmlaufvermögen (8 546 219) (8.100 797) (17 105 639) Roh-, HFilfs- u. Betriebsstoffe 269 017 895 895 263 817 Halbfertige Erzeugnisse 28 397 120 489 105 482 Fertige Erzeugnisse 84 610 326 786 201 242 Eigene Aktien nom. RM 415 000.– 337 000 337 000 337 000 Hypotheken 2 850 2 850 2 850 Geleistete Anzahlungen 93.758 49 071 66 849 Forderungen auf Grund von „ Lieferungen u. Leistungen 173 065 231 787 157 365 Kassenbestand, Reichsbank- u. Postscheckguthaben 56 046 44 713. 54 700 Andere Bankguthaben 5 971 398 4 310 165 5 013 527 Sonstige Forderungen 1 497 530 1 750 060 10 871 416 Langfristige Forderungen 32 548 31 981 31 391 Rechnungsabgrenzungskosten 1 060 8 111 2 060 RM 10 075 109 9 585 049 „ ――――,= Jute-Spinnerei und Weberei Bremen 3 Belegschaft am 31. Dezember 1947: Nr. d. Div.-Sch.: ................... Die Verjährung der Dividendenscheine tritt nach 5 Jahren ein. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines erfolgen nicht. Anleihestockbestand am 31. Dezember 1947: RM 49 572 44 ange- legt in nom. RM 39 900,.– 4½ % Deutsche Reichsanleihe von 1940, nom. RM 9600.—– 3½ % Deutsche Reichsschatzanw eisungen und RM 72, 44 in bar. gelegt in nom. RM 10 000.– 3½ sungen und RM 396, 01 in bar. %0 Deutsche Reichsschatzanwei- 18 717 649 Passiva Grundkapital 5 125 000 5 125 000 5 125 000 Rücklagen: (890 636) (865 948) (841 498) Gesetzliche Rücklagen 512 500 512 500 512 500 Jubiläumsfonds 50 000 50 000 50 000 Pensionsfonds 49 038 24 450 — Dr. Albert Hasemann-Stiftung 29 098 28 998 28 998 Maschinenerneuerungskonto 250 000 250 000 250 000 Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens (Wiederaufbaurücklage) 2 914 995 2 473 571 — Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens — — 1573. Rückstellungen 629 644 820 707 888 904 Verbindlichkeiten: (378 495) (244 316) (230 143) Anzahlungen von Kunden 23 726 21.311 14 462 Auf Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen 118 076 78 519 66 603 Rembourverpflichtungen 72 288 72 287 72 292 Nicht abgehobene Dividende 62 032 46 659 32 909 Sonstige Verbindlichkeiten 102 373 25 540 43 877 Rechnungsabgrenzungsposten 86 396 3 550 3 760 Reingewinn (einschl. Vortrag) 49 943 51 957 55 200 RM 10 075 109 9 585 049 18 717 649 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 31. 12. 45 31. 12. 46 31.12. 47 Löhne u. Gehälter 1 015 589 895 202 859 882 Soziale Abgaben 74 330 79 091 73 089 Abschreibungen 139 376 142 200 154 374 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen 161 058 309 840 357 686 Beiträge zu Berufsverbänden 3 757 — 8 523 Wohlfahrt u. Spenden 113 194 21 979 23 603 Reingewinn (einschl. Vortrag) 49 943 55 200 RM 1 557 247 1 500 269. 1 532 357 Erträge Gewinnvortrag 49 943 49 943 51 957 Bruttoerträgnisse 1 111 012 1 415 945 1 433 964 Zinsen 58 166 686 11 594 Mieten 9 765 29 667 34 372 Außerordentliche Erträge 328 361 4 028 470 RM 1 557 247 1 500 269 1 532 357 Reingewinn-Verteilung Der Gewinn wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und den Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß er läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausg gang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Bremen, den 18. Februar 1948. Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer. * —