, Barerbehe Elekhzzääte-Werke. „.. Kurse: 1939 1946 1947 juni 48 höchster: 168 226 223 niedrigster: 134 226 %% letzter: 168 22 33 Stopkurs: 226 Dividenden auf Stammaktien: 1939 17945 1946 1947 in %: 8 4 1 5 Nr. d. Div.-Sch.: 13 20 91― 22 Die Auszahlung der Dividende erfolgt nur gegen Vorlage des Dividendenscheines. Die Einlösungspflicht der Dividenden- scheine erlischt nach 4 Jahren. Anleihestockbestand am 31. Dezember 1947: RM 21 817.43, an- gelegt in nom. RM 17 600.– 4½ %% Deutsche Reichsanleihe von 1940; RM 4200.– 3½ % Schatzanweisungen des Deutschen Rei- ches von 1941/42; RM 17, 43 bar. Treuhandstockbestand am 31. Dezember 1947: RM 4 625.61, an- gelegt in nom. RM 4600.– 3½ % Schatzanweisungen des Deut- schen Reiches von 1941; RM 25.61 bar. Tag der letzten H.-V.: 16. April 1948. Bilanzen Aktiva 31. 12. 45 31. 12. 46 31. 12. 47 Anlagevermögen (13 892 925) (13 848 331) (14 040 443) Bebaute Grundstücke mit Be- triebsgeb. u. Wasserbaut. 1 823 805 1 821 705 1 813 616 Maschinen-, Schall-, Umspann- anlagen, Leitungen, Meß- einrichtungen 10 601 885 10 588 701 10 741 991 Im Bau befindliche Anlagen — — 34 426 Bebaute Grundstücke mit Ge- schäfts- u. Wohngebäuden 153 990 124 680 134 035 Unbebaute Grundstücke 16 000 16 000 16 000 Werkzeuge, Geräte, Geschäfts- einrichtung u. Fahrzeuge 4 1 4 Fischereirechte 6 1 1 Beteiligungen 1 297 240 1 297 240 1 300 370 Umlaufvermögen (8 237 792) (9 309 182) (8 929 422) Bau- u. Installationsmaterial 299 774 298 870 335 575 In Arbeit befindl. Aufträge 8 908 = Hypotheken 18 000 18 000 18 000 Wertpapiere 1 926 754. 1 853 592 1 830 281 Anzahlungen 138 256 125 784 222 295 Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Leistungen 1 520 892 1 180 791 1 317 048 Sonstige Forderungen 229 879 480 300 635 207 Bankguthaben 3 987 461 5 208 490 4 483 157 Kassenbestand u. Postscheck- guthaben 107 868 143 355 87 859 Treuhandvermögen d. Aktionäre (Wertpapiere) (4 600) (4 600) (4 600) Empfangene Sicherheitsleist. (14 000) (9 700) 9 200) Haftsummen (400) (400) (400) RM 22 130 717 23 157 513 22 969 865 Passiva 31. 12. 45 31. 12. 46 31. 12. 47 Aktienkapital 5 500 000 5 500 000 5 500 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 550 000 550 000 550 000 Sonderrücklagen 740 000 820 000 1 000 000 Wohlfahrtsrücklage 160 000 170 000 — Erneuerungsrücklage — 630 000 Fürsorgerücklage – 200 000 Wertberichtigungen: zu Posten d. Anlageverm. 10 672 158 11 200 140 11 102 799 zu Posten d. Umlaufverm. 785 000 1 144 000 1 829 457 Rückstellungen 2 963 948 1 963 047 904 801 250 (463 442) (1 521 263) Verbindlichkeiten (926 396) Pfandgelder von Arbeitern u. Angestellten 905 6 600 — Anzahlungen 23 337 3 380 44 725 Verbindlichkeiten auf Grund v. Lieferungen u. Leistungen 229 281 380 455 718 598 Unerhobene Gewinnanteilsch. — 80 976 Sonst. Verbindlichkeiten 209 919 1 130 328 82 097 Rechnungsabgrenzung 27 662 21 376 6 141 Reingewinn einschl. Vortrag 268 507 267 687 320 271 Treuhandvermögen d. Aktionäre (Wertpapiere) (4 600) (4 600) (4 600) Empfangene Sicherheiten (14 000) (9 700) 9 200) Haftsummen (400) (400) (400) RM 22 130 717 23 157 513 22 969 865 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 31. 12. 45 31. 12.46 631. 12. 47 Löhne u. Gehälter 570 811 625 682 626 812 Soziale Abgaben 86 621 94 397 116 621 Beiträge an Berufsvertretung. 7 170 6 925 5 881 Abschr reibung. u. Wertberichtig. auf das Anlagevermögen 364 454 410 631 318 729 auf das Umlaufvermögen 305 000 359 000 566 660 Anderer Abschreibungen 85 782 73 162 14 015 Sonderrücklagen — 80 000 180 000 Wohlfahrtsrücklage — 10 000 Erneuerungsrücklage — 111 459 Fürsorgerücklage 30 000 Steuern: Ertrags- u. Vermögensst. 2 464 966 2 354 526 2 547 554 Sonst. Steuern u. Abgaben 28 381 54 477 62 162 Reingewinn einschl. Vortrag 268 507 267 687 320 271 RM 4 181 692 4 336 487 4 900 164 Erträgnisse Vortrag aus dem Vorjahr 46 519 48 507 47 687 Ertrag gem. § 132 (1) II 1 des Aktiengesetzes 4 075 514 4 265 125 4 479 414 Zinsen 32 399 12 353 17 862 Außerordentliche Erträge 27 260 10 502 355 201 RM 4 181 692 4 336 487 4 900 164 Reingewinn-Verteilung 4 % Dividende 220 000 220 000 5 % Dividende — 275 000 Vortrag auf neue Rechnung 48 507 47 687 45 271 RM 268 507 267 687 320 271 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis un- sérer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. München, im März 1948. Süddeutsche Treuhand-Aktiengesellschaft A.-G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schwarz gez.: ppa. Martl Wirtschaftsprüfer. 8 * Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die Stromerzeu- gung brachte der Firma im Geschäftsjahr 1947 besondere Schwierigkeiten. In den Monaten Januar und Februar sank die Eigenerzeugung der Wasserkraftwerke infolge des außerordent- lich kalten Winters und in den Monaten August/November durch anhaltende große Trockenheit zeitweise unter 50 % der normalen Werte, was zur Folge hatte, daß während den Haupt- belastungszeiten weitgehende durchgeführt werden mußten.