3.*... .... Raünsl R... Aktiengeselachalt * Grundbesitz: KE 1946 10947 Gesn.. chnungen qã4i) gesamt: am 252 014 252 014 252 014 252 014 b) bebaut: am 93 510 93 510 93 510 93 510 Aufwand Belegschaft: Löhne u. Gehälter 284 826 360 715 508 944 a) Arbeiter: 715 311 275 315 Gesetzl. soziale Abgaben- 22 661 34 525 54 201 Anlagevermögen 44 523 40 809 85 749 b) Angestellte: 56– 40– 358 35 Abschreibungen aus dem Wertberichtigung aus dem 3 Anlagevermögen 90 000 90 000 50 000 Kure: 1930 1947 luni 48 ju 48 Zinsmefnmoßf „ 3 höchster: 170 142 142 30 Ausweispflichtige Steuern 162 210 283 418 311 543 * . Gesetzliche Berufsbeiträge 4 330 7 101 8 285 3 . = 3 Außerordentl. Aufwendungen — 57 500 AIlIetzter: 170 140 3 142 142 30 Verlust-Vortrag = 26 175 189 626 Stopkurs: 142,5 % RM 608 550 865 161 1 283 880 Ertrag Dividenden auf Stammaktien: Gewinnvortrag 113 064 — Ausweispflicht. Rohüberschuß 425 349 675 535 1 116 832 1929 1945– 1946 197% Errtrag aus Beteiligungen 7012 . in c%.: 0 0 0 Zinsmehrertrag 34 541 — — HDH., Sch: Außerordentliche Erträge 2 409 — 84 891 r. d. Div.-Sch.: ......... 3 Verlust nach Vortrag 26 175 189 626 82 157 Iag der letzten H.-V.: 20, Juli 1948. 2 BM 303 %% Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bilanzen Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unse- = rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Aktiva 31.12. 45 31. 12. 46 31.12. 47 Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Anlagevermößen (695 900) (695 900) (558 400) Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der ndstücke mft Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- wohngebäüd abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wertansätze, Zageb. 4 soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können u. a Baufichkeiten 1 1 1 nicht endgültig beurteilt werden. Unbebaute Grundstücke 83 397 83 397 83 397 Maschinen u. maschin. Anlagen 1 . 1 5 5 Werkz. u. Geschäftsausstatt. 1 1 1 ........ Beteiligungen 512 500 512 500 375 000 Bayerische Treuhand-Aktiengesellschaft Betriebsanlage-Guthaben 100 000 100 000 100 000 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Umlaufvermögen 6 699 021) (3 633 551) (3 902 755) gez.: Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer. 3 Verbrauchsstoffe 96 828 59 397 162 410 Fertige Erzeugnisse 307 439 283 905 259 332 Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die Arbeit im Halbfertige Erzeugnisse 27 318 12 892 63 551 Jahre 1947 galt dem Ziel, die in den Vorjahren abgesunkene Wertpapiere 1 389 290 1 389 290 1 439 290 Produktion zu steigern und eine möglichst günstige Betriebs- Geleistete Anzahlungen 39 061 28 485 60 685 ausnutzung anzustreben. Trotz der zeitbedingten Schwierig- - u. Leistungsforder ung. 365 769 164 260 208 512 keiten konnten beachtliche Fortschritte erzielt werden. n 1 75 136 78 577 Die Gesellschaft war vorwiegend mit Lohnaufträgen für Frankz- 0 123 33 1 461 1554 702 reich und für die Schweiz beschäftigt. Die Zonengeschäfte ge- 158 746 75 696 wannen an Bedeutung, zu deren Abwieklung das Unternehmen Verlust nach Vortrag 26 175 189 626 82 157 Rohstoffe für eigene Rechnung erhielt. In mübfeen Umfange 3 Bürgschaften 15 000 5 konnten Weiterverarbeiter der Zone beliefert werden. Die Ge- 0 ― schäftsbeziehungen zu der Kundschaft in anderen Zonen konn- RM 4 421 096 4 519 077 4 543 312 ten noch nicht aufgenommen werden. Die Schwierigkeiten in Passiva der Beschaffung von Hilfsstoffen und Ersatzteilen gefährdeten häufig einen geordneten Betriebsablauf. . 2 400 000 2 400 000 2 400 000 per Zugang beim Anlagevermögen betrifft mit rund RM 71 100. — 6 3 Aufwendungen für die Ringspindelmaschinen. Der Betrag ist . 360 9 60 30 360 000 wieder voll abgeschrieben worden. Der Zugang bei „Beteili- Delkredere 100 000 39 333 500 000 gungen“ beträgt RM 12 000.– für den Bezug eines Postens jun- Rücklage f. soz. Leistungen 50 000 50 000 100 000 ger Aktien der „Schwäb. Zellstoff-A.-G.', Ehingen. Der Abgang Wertberichtigung aus 50 000 bei dieser Position beträgt RM 90 000.— und bezieht sich auf Anlagevermögen 90 000 180 00 die Veräußerung eines Aktien- Paketes der „Thüringischen Zell- Rückstellungen 592 553 607 2 000 wWolle A.-G.“ Schwarza. Die Abschreibungen auf diesem Konto Verbindlichkeiten 554 4644 sind durch die notwendig gewordenen Bereinigungen einiger Liefer u. eistungsschulden 242 089 246 740 . 270 951 Buchwert-Differenzen bedingt. Sonstige Ver bindfichkeiten 60 037 65 022 69 376 Sonstige wesentliche Veränderungen haben sich nicht ergeben. Rechnungsabgrenzung 26 417 15 844 8 521 Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Leistungs- Bürgschaften (15 000) (15 000) (15 000) fähigkeit im Vergleich zur Vorkriegszeit auf 50 0. RM 4 421 096 4 519 077 4 543 312 Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im August 1948.