„.„„.... bebaute Grundstücke RM 110 575. uUuu. Gleisanlagen RM 208 073.–, Ausstattung RM 13 258.–, Fuhr- Anlagevermögen RM 971 357,64 (davon Geschäfts-u. Wobt gebäude RM 106 601.–, Betriebsgrundstücke RM 306 900.–, un- Maschinen-, Transport- park RM 34 523.–, Wasserbauanlagen RM 93 125.–, Wasser- nutzungsrechte RM 33 997.–, Beteiligungen RM 64 305 64); Be- wertung des Um] mögens RM 577 304. , Auflösung eines Teiles der gesetzlichen Rückl age RM 70 000.–, Autlösung eines Teiles der freien Rücklage RM 220 000.–, Rückstellung für Garantieverpflächtungen RM 60 189.–, Gewinnvortrag RM 80 442,70, Gewinn RM 706, 66. Heutiges Grundkapital: RM 3 600 000.–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Katz & Klumpp A.-G. Notiert in: Frankfurt (Main). Stückelung: 1745 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. zw. 1–1800), 4500 Stücke zu je RM 400.– (Nr. zw. 1–5000), 275 Stücke zu je RM 200.– (Nr. 1–275). *V Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Grundbesitz: 1939 1945 1946 10947 gesamt: ha ...................... Belegschaft: 3 a) Arbeiter: 680 406 622 621 b) Angestellte: 111 %%%% Jahresumsatz: (in Mill. RM) 127 3,7 4,9 letzter Kurse: 1939 RM-Kurs juli 48 letzter: 80 280 60 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 1946 10947 in 0% 33%.. Nr. d. Div.-Sch.: %%%. Verjährung der Dividendenscheine: 4 Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem der Beschluß von der Hauptversammlung gefaßt wurde. Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines könnem micht erfolgen. Tag der letzten H.-V.: 14. Oktober 1947. Bilanzen 31. 12. 45 (1 828 863) 31. 12. 46 (1 799 520) 31. 12.44 2 234 413) Aktiva Anlagevermögen Bebaute Grundstücke Geschäfts- u. Wohngrundst. 376 902 325 909 324 240 Betriebsgrundstücke 576 285 451 840 436 340 Hauszinssteuerabgeltung 43 440 36 470 31 260 Unbebaute Grundstücke 337 013 314 332 314 332 Maschinen, Transport-u. 3 Gleisanlagen 364 205 181 561 111 242 Werkzeuge u. Ausstattung 13 072 2 904 1 754 Fuhrpark 14 673 10 594 70 203 Wasserbauanlagen 67 120 63 050 58 950 Wajussernutzungsrechte 34 000 34 000 34 000 Beteiligungsrechte 105 016 105 016 105 016 Beteligungen 302 687 303 187 312 187 Umlaufvermögen (4 642 420) (3 955 404) (4 193 381) Verbrauchsstoffe 1 843 833 631 925 1 166 394 Halberzeugnisse 431 365 56 665 41 259 Fertigerzeugnisse, 724 254 260 520 234 061 Wertpapf ere 0 2 970 2970 Eigene Aktien 64 560 64 560 76 960 (1944 u. 1945 nom. RM 141 600. 1946 nom. RM 145 600.–) ..... 8 ――-――― ―― Katz * Kunpp. Gegebene Anzahlungen 112 287 Forderungen aus Waren- 90 912 1 157 114 898 626 .......... Reingewinn-Verteilung 2 0% Dwidende auf Grundkapital 69 168 Beferungen u. Leistungen 1 271 727 desgl. an abhäng. Gesellsch. 10 966 20 224 * 13 654 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 62 798 25 237 16 127 Andere Bankguthaben 16 643 442 329 61 624 Sonstige Forderungen 101 017 1 202 948 1 666 818 Reinvermögen des enteigneten Werkes Olbersdorf/Sa. — 778 477 768 008 Rechnungsabgrenzung 29 794 6 026 53 010 Verlust nach Vortrag — 1 420 672 1. ――RM 6 906 627 7 989 447 8 253 693 Passiva Grundkapital 3 600 000 3 600 000 3 600 000 Rücklagen Gesetzlirhe Rücklage 360 000 360 000 360 000 Freie Rücklage 150 000 150 000 150 000 Wertberichtigung des Umlauf- vermögens 54 910 1.682 01955 .. Rückstellungen Garantserückstellung 120 000 120 000 120 000 Sonstige Rückstellungen 313 891 613 886 809 395 Verbindlichkeiten (1 954 596) (1 337 526) (1 536 364) aus Hypotheken 7 365 7131 6 929 empfangene Anzahlungen 144 846 161 490 119 286 Waren- u. Leistungsschulden 217 747 281 402 276 564 Schulden an Unterstützungs- * einrichtung d. Katz u. Klumpp .„. 145 669 138 587 134 855 Bankschulden 1 407 821 681 724 846 386 Darlehensschulden — — 25 000 Sonstige Schulden 30 373 34 176 112 448 Noch nicht erhobene Dividenden 876 32 996 14 896 Rechnungsabgrenzung 240 917 126022 59 519 Gewinn einschl. Vortrag- 112 313 RM 6 906 627 7 989 447 8 253 695 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwand Löhne u. Gehälter 2 102 473 916 933 1 300 709 Soziale Abgaben 140 314 62 548 126 257 Abschreibungen a. Anlagen 356 762 215 949 191 073 Andere Abschreibungen 224 615 1 134 446 31 323 Zinsmehraufwand u. Skonto 81 423 65 198 48 841 Steuern v. Ertrag u. Vermögen 990 025 131 277 143 498 Sonstige Steuern 169 146 47 110 109 174 Gesetziche Berufsbeiträge 44 436 5 322 68 596 Außerordentl. Aufwendungen 13 241 282 518 14 226 Verlustvortrag — 1 420 677 Gewinn einschl. Vortrag 112 313 = RM 4 234 748 2 861 301 3 454 374 Ertrag Rohüberschuß 4 042 338 1 298 243 1 920 897 Beteiligungserträge 1777 1 226 145 Sonstge Einnahmen 31 282 19 759 21 792 Außerordentliche Erträge 89 020 91 751 71 768 Gewinnvortrag 70.331 29 645 Verlust nach Vortrag — 1 420 677 1 439 772 RM 4 234 748 2 861 301 3 454 374 Tantleme an A.-R 13 500 Vortrag auf neue Rechnung 29 645 112313 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung R Bestätigungsvermerk: Stuttgart, den 4. August 1947. Unein geschränkt. „„ Treuhand- Aktiengesellschaft, gez. Dr. Merkle Wirtschaftsprüfer. gez. ppa. Weingarten 6 Ä ―――――――