f. Ersatzbeschaffung wW. 7 433 738 7433 738 Erträge Treibkraftkosten 1 262 944 Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unterhaltung 2 120 062 Kriegsschäden Wertberichtigungen zu Anlagevermögen: ilderbahn 781 010 781 010 781 010 zum Umlaufvermögen a) Wertpapiere 500 000 bh) Baudarlehen 168 800 168 800 168 800 c) schwer bewertbare Ver- mögensteile 1 500 000 3 500 000 KRückstellungen für ungewisse Schulden 3 620 800 4 689 603 1 175 000 Verbindlichkeiten (1 491 607) (1 998 725) (3 197 969) aus Liefer. u. Leistungen 916 648 786 366 1 379 776 an abhäng. Gesellschaften 477 2 647 sonst. Verbindlichkeiten 574 482 1 209 712 1 818 193 Rechnungsabgrenzung 419 224 731 503 452 148 Reingewinn einschl. Vortrag 779 629 778 138 811 137 RM 40 344 836 52 194 483 51 781 968 Gewinn- und Verlustrechnungen tenäãaggen für den ... Verwaltungskosten (Löhnée, Besoldungen, sonst. Bezüge u. Verwaltungskosten) 700 960 761 654 850 767 Betriebskosten (Löhne, Besoldungen, sonst. Bezüge u. Betriebskosten) 3 797 534 5 802 860 6 289 510 1 972 220 29 145 641 31 058 695 Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb 107 887 422 440 776 295 Einnahmen aus and. Betrieben, namentl. Nebenbetr. (Dampfb. Leinfelden–Neuhausen a. F.) 32 916 58 975 113 555 Erträge aus Beteiligungen 27 450 21 988 26 650 Zzinsen 68 119 5292 18 446 Mieten 176 479 185 429 202 279 Verwaltung angeschl. Betriebe 12 720 17 280 17 280 Leistungen des Unternehmens für Dritte 12 172 12 666 30 427 Sonstige Erträge 24 379 79 914 77992 Außerordentliche Erträge 256 453 360 958 543 457 Gewinnvortrag 21 495 29 929 28 438 3 RM 16 519 269 30 340 512 32 893 514 Reingewinn-Verteilung 4½ %% Dividende a. Grundkap. 749 700 749 700 749 700 Vortrag auf neue Rechnung 29 929 28 439 61437 RM 779 629 778 139 811 137 * Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Stuttgart, den 24. April 1948. Dite Aufbauarbeiten an den kriegszerstörten Baulichkeiten werden bh) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf 60 %. entfallenden Löhne 1 832 765 3 780 730 4 630 705 Soziale Ausgaben 1 534 465 2 131 094 2 416 808 Aufw endungen für den Kraftverkehrsbetrieb: Verwaltungskosten 6070 12 000 12 000 Betriebskosten 79 396 126 099 260 566 Treibkraftkosten 21 605 46 333 58 257 Unterhaltungskosten 56 151 109 858 237 379 Soziale Ausgaben 8 345 12 731. 18 741 Steuern 5 974 22 624 38 406 Sonstige Aufwendungen 7 630 832 430 Aufwendungen 5 für andere Betriebe (Bootbetr.) 376 341 1 272 Abschreib. u. Wertberichtig. auf das Anlagevermögen (Straßenbahn) 1 015 038 934 313 1 146 507 auf das Anlagevermögen (Filderbahn-Erneuerungsf.) 149 200 149 200 149 200 Auf das Umlaufvermögen 578 750 1 013 125 2 000 000 Versicherungskosten 36 619 100 957 75 658 Zinsen 2 154 2 205 Steuern vom Ertrag u. vom Vermögen 3 771 315 9 335 143 10 292 281 Sonstige Steuern 3 059 27 269 49 226 Außerordentl. Aufwendungen 69 449 780 848 671 608 Zuweisung z. Rücklage f. die Prhaltung d. Bahnanlage – 1 380 000 — Beiträge an Berufsvertretung. 9 911 Wege- u. Betriebsabgaben 447 814 824 715 878 891 Sonstige Aufwendungen 342 116 87 380 31 945 Gewinn einschl. Vortrag 779 629 778 139 811 137 RM 16 519 269 30 340 512 32 893 514 Einnahmen aus dem Stee Schwäbische Trerhand-Aktiengesellschaft Dr. Merkle, ppa. Neu, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen 2 zum letzten Geschäftsabschluß (9017): Das gün- stige Ergebnis des Geschäftsjahres 1947 ist eine Folge der wei- teren Steigerung des Verkehrs und der damit erzielten Einnahmen. Die Steigerung (206 656 070 beförderte Personen im Jahr 1947) ist um so beachtlicher, als die Betriebsleistungen infolge Herab- sinken der betriebsfähigen = R hinter denen des zurückblieben. Der Mangel an Fahrzeugen verbot im Jahr 1947 Erweiterung des Betriebes, sondern zwang sogar den Fahrplan ab Februar 1947 von der 10-Minuten- CÜffalaes auf eine 12-Minuten-Grund- lage umzustellen. Bei der Gleisbau-Abteilung machten sich das Fehlen der Arbeits- kräfte und der Mangel an Baustoffen stark bemerkbar. Nur die notwendigsten Instandsetzungs- und Ernenerungsbae konnten durchgeführt werden. Bei der Hochbau-Abteilung liegen die Verhältnisse nicht bessen Für den Kraftverkehrsbetr ieb konnten im Jahr 1947 7 Omnibusse, teils mit amerikanischen Fahrgestellen, 2 amerikanische Laste wagen und 2 Büssing- Omnibus- Fahrgestelle Dieselmotor be- schafft werden. 0 Auch hier ist der Betrieb durch die unzureichende Belieferung mit Ersatzreifen erschwert worden. ―§― fortgesetzt. Ein Teilaufbau der Hauptwerkstätte ―― 1947 im wesentlichen beendet werden. Die durch den Kriegsausgang schwer bewertbar gewordenen Ver- mögensteile sind in der Bilanz zum 31. Dezember 1947 unter der Posltion IV. verzeichnet. Die Wertberichtigung für diese Posten wurde erhöht auf RM 3 500 000.– Bei den außerordentlichen handelt es sich in sache um Steuerrückerstattungen für frühere Jahre. Die Gesellschaft schätzt die heutige dur chschnittliche Ausnützung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegszeit a) bei der Gesellschaft auf 75 %, Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im Juli 1048. ――