3............... Bebaute Grundstücke: =usteenzgbrlk Emil Kränzlein Aktlengesellsch Wohngebäude 37 34 33 32 560 Fabrikgebäude 10 18 17 15 645 Unbebaute Grundstücke 13 13 13 12 700 Hauszinssteuerabgeltung — 8 6 050 Maschinen u. masch. Anlagen 33 „.. 16 506 Betriebs- u. Geschäftsausstatt. 5 3 U 3 Fahrzeuge E 2 1 Beteiligungen U U U 200 0 Umlaufvermögen (565) (545) (600) (796 063) Roh-,Hilfs- u. Betriebsstoffe 240 160. 120 90 956 Halbfertige Erzeugnisse 27 12 13 6 710 Fertigwaren 86 177 188 140 808 Wertpapiere 1 84 67 33 477 Anzahlungen der Gesellschaft — — 8 — Hypotheken-, Grund u. Rentenschulden 4 2 — — Forderungen auf Grund v. Waren- lieferungen u. Leistungen 154 42 67 67 194 Sonstige Forderungen 26 3 3 Wechsel U Scheckbestand 3 1 4 4 229 Kassenbest., Reichsbank- u. Postscheckguthaben 12 8 34 131 866 Andere Bankguthaben 12 53 96 320 823 Rechnungsabgrenzung 1 1 2 2974 Avale (– (9) (8) (8 500) Gewinn 1939 komp. mit Verlustvortrag 142 — — RM 812 625 681 882 700 Passiva Grundkapital 460 460 460 460 000 Gesetzliche Rücklage 15 20 46 000 Wertberichtigungen 20 24 17 17 154 Kückstellungen für ungewisse Schulden 5 40 90 194 600 Hypotheken-, Grund- u. Renten- schulden 11 26 24 21 905 Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leistung. 43 11 15 13 683 Verbindlichkeiten gegenüber Banken 225 * Verbindlichkeiten aus Werks- spareinlagen = 5 4 477 Akzepte 5 ― 1= Sonstige Verbindlichkeiten 37 33 28 67 703 Rechnungsabgrenzung 6 2 1 6 155 Avale (–) (9) (8) (8 500) Reingewinn einschl. Gewinn- vortrag 14 18 51 023 RM 812 625 681 882 700 * Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 299 454 Löhne u. Gehälter 304 153 200 Soziale Abgaben = 20 16 35 984 Abschreibungen auf Anlagen 7 12 8 9 307 Andere Abschreibungen 5 4 3* 17 868 Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 32 113 183 984 Zinsen, soweit sie die Ertrags- zinsen übersteigen 55 1 0 1 212 Beiträge an Berufsvertretung. 1 1 1117 Außerordentlicher Aufwand — — 20 46 738 Erhöhung der bisherigen Wertberichtigungen — 23 — Reingewinn einschl. Vortrag 189 — 17 51 023 Reinverlust komp. mit Gewinnvortrag — 14 — — RM. 603 2399 379 646 687 Erträge Gewinnvortrag 16 . 17 757 Der Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen und Er- träge, soweit sie nicht nach § 132 Abs. I A. G. gesondert ausgewiesen sind 360 208 340 614 955 Außerordentliche Erträge 243 15 25 13 975 RM 603 2390 379 646 687 Der Reingewinn wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Nürnberg, den 6. Juli 1948. gez.: Dr. Thomas Röder, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die Firma konnte trotz Rohstoffschwierigkeiten und Mangel an Arbeitskräften den Umsatz gegenüber dem Vorjahre wesentlich erhöhen. Die Umsatzsteigerung ist auf die Aufnahme eines neuen Artikel (Drehbürstenwaren) zurückzuführen. Der Zweigbetrieb Neustadt (Aisch) war im laufenden Jahr 1947 gut beschäftigt. Wenn auch hier die gleichen Mangelerschei- nungen auftraten, so konnte der Umsatz doch nahezu ver- doppelt werden. Die Kapazitätsausnutzung der Gesellschaft erreichte im Durch- schnitt des Jahres 1947 etwa 40 % nach dem Stande von 1936. Zur Bilanz ist zu bemerken: Das Anlagevermögen zeigt nur geringfügige Veränderungen. Die Wertpapiere sind, nach wei- teren Abschreibungen mit RM 33 477.– aktiviert. Die übrigen Vermögenswerte sind ebenfalls vorsichtig bewertet und ent- halten keine nennenswerte Risiken mehr. Das Berichtsjahr schließt mit einem Gewinn von RM 33 266.– ab, der sich um den Gewinnvortrag aus 1946 auf RM 51 023.— erhöht. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im August 1948. 7 7 ―,――――― 7