...... 464 396 464 396 (634 351) , (630 028) (230 087) (230 045) 99 540 464 396 chaften Treuhandvermögen Anleihestock =(839 9050) (339 905) RM 9 524 222 9 282 978 9 186 063 vpuassiva 30.9.45 30. 9.46 30.9.47 Grundkapital 3 900 000 3 900 000 3 900 000 Kuckngen Gesetzliche Rücklage 390 000 390 000 390 000 * Freie Rücklage 980 000 1 380 000 1 380 000 Rücklage nach § 14, 2 DADV 96 000 96 000 96 000 Rücklage für Unterstützung. Werksangehöriger 150 000 — Rückl. f. Werkserneuerung 100 000 100 000 100 000 Rückl.f. Fuhrparkerneuerung 256 621 256 621 256 621 Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens 903 798 742 405 601 532 Rückstellungen 510 330 448 015 481 535 Verbindlichkeiten (2 162 534) (1 740 544) (1 794 152) Hypothekenschulden (1 032 920) (999 996) (965 452) Unterstützungseinrichtung * für Werksangehörige 169 646 188 909 228 687 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 240 674 183 815 163 867 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 91 504 37 685 10 511 Sonstige Verbindlichkeiten 627 790 330 139 425 635 Rechnungsabgrenzung 4 255 5 217. . Gewinn nach Vortrag 74 939 225 138 181 006 Bürgschaften (634 351) (630 028) (613 154) DaAV-Treuhandvermögen (230 087) (230 045) (230 036) Anleihestock (=―). (339 905) (339 905) RRM 9 524 222 9 282 978 9 186 063 .. Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen . 30.9.45 30. 9. 46 30.9.47 ( öhne u- Gehälter 594 388 594 610 623 539 Soziale Aufwendungen: Gesetzliche Abgaben 42 550 45 938 55 978 Freiwillige Leistungen 87 921 89 565 108 990 Abschreibungen a. d. Anlagevermögen 134 721 104 312 214 894 (613 154) (230 036) bsch a. d. %%. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen Biersteuer u. sonst. Steuern Beiträge zu Berufsvertretung. 61 459 28 749 1 574 066 19 561 380 606 939 246 13 875 Außerordentl. Aufwendungen 650 269 481 678 Gewinn nach Vortrag 74 939 225 138 181 006 = RM 2 918 515 3 225 076 4 068 096 Erträge Gewinnvortrag 547 457 74 939 225 138 Jahresertrag 2 269 190, 2 846 891 3 675 208 Erträge aus Beteiligungen 18 299 — 29 540 Zinsen 30 360 13 878 21 481 Sonstige Erträge 10 207 26 387 Außerordentliche Erträge 53 209 279 161 90 342 RM 2 918 515 3 225 076 4 068 096 Der Gewinn bzw. Verlust wurde jeweils auf neue Re vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der -Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wertansätze soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Mülheim-Ruhr, im Februar 1948. Dr. Gasters – Dr. Magnussen. Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Trotz der olt kaum zu überwindenden Schwierigkeiten durch den Mangel auf allen Gebieten, gelang es der Gesellschaft im Berichtsjahr 1946/47 die erlittenen überhaupt möglich war, zu beseitigen. Der Mangel an Hilfs-, Roh- und Betriebsstoffen, an Transportmitteln und nicht zuletzt das immer noch bestehende Malzverarbeitungsverbot wirkten aber auch außerordentlich absatzhemmend; nur der heiße und trockene Sommer machte den Absatzschwund einigermaßen wieder wett. Über die weitere Entwicklung und die Aussichten des Braugewerbes lassen sich in Anbetracht der trostlosen Lage in Deutschland keinerlel Voraussagen machen. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im August 1948 schweren Kriegsschäden, soweit dies