*― Leerer Heringsfischerei A.-“ ――― Anschlußgleis 500 500 Fischereifahrzeuge 480 645 407 445 334 200 Fischereigeräte 108 587 97 051 58 584 Maschinen und maschinelle Anlagen 2 800 1 300 300 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1 1 1 Beteiligungen 31 382 31 382 30 882 Behelfsheime 2 600 Umlaufvermögen (2 334 076) (2 742 511) (2 928 901) Roh-, Hilfs-u. Betriebsstoffe 52 453 274 583 494 450 Wertpapiere 3 960 3 960 3 960 Anzahlungen 2 600 33 045 134 418 Forderungen auf Grund von Warenlieferung. u. Leistung. 142 755 286 259 129 022 Kassenbestand einschl. Landes- zentralbank- u. Postscheck- guthaben 6 156 2 560 67 773 Andere Bankguthaben 34 793 31 714 5 724 Sonstige Forderungen 15 917 34 948 18 112 Forderungen an das Reich aus Kriegsschäden 2 075 442 2 075 442 2 075 442 Rechnungsabgrenzung — 38 633 30 422 Verlust abzügl. Gewinnvortrag 182 564 — 20 333 Verlust zuzügl. Verlustvortrag — 437 435 — RM 3 316 551 3 925 094 3 658 846 Passiva Grundkapital 1 000 000 1 000 000 1 000 000 Gesetzliche Rücklage 20 000 20 000 20 000 Rücklagen für Ersatz- beschaffungen 1 603 620 1 601 620 1 601 620 Wertberichtigung auf Forderungen 64 488 64 488 62 464 Rückstellungen 132 000 132 000 7 000 Verbindlichkeiten (490 523) (861 353) (839 918) Darlehen auf Schiffsneubauten 289 707 289 707 289 707 Verbindlichkeit. auf Grund von Warenlieferung. u. Leistung. 116 892 65 478 126 215 Bankverbindlichkeiten 454 942 366 703 Sonstige Verbindlichkeiten 83 924 51 226 57 293 Rechnungsabgrenzung 5 920 245 633 127 844 RM 3 316 551 3 925 094 3 658 846 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 30. 6. 45 30. 6. 46 30. 6. 47 Verlustvortrag — 182 564 437 435 Löhne und Gehälter 167 827 176 973 668 824 Soziale Abgaben 7 753 22 238 52 598 Abschreibungen auf Anlagen 167 665 82 041 84 674 Zinsen 12 066 17 531 20 861 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 144 206 19 350 114 623 Sonstige Steuern 1 018 3 863 11 112 Beiträge an Berufsvertretung. 1 335 667 4 180 RM 501 870 505 247 1 394 307 Erträge Gewinnvortrag 5 402 — — Ertrag nach Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und der sonstigen, nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendung. 313 904 18 006 1 248 974 Außerordentliche Erträge 49 806 125 000 Verlust abzügl. Gewinnvortrag 182 564 —. — Verlust einschl. Vortrag 437 435 Reingewinn abzüglich vVerlustvortrag — 20 333 505 247 1 394 307 RM 501 870 Der Verlust bzw. Gewinn wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unse- rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dabei kommen Wertminderungen, wie sie die derzeitigen Verhältnisse mit sich bringen, noch nicht zum Ausdruck. Oldenburg, den 5. November 1947. Treuhand-Aktiengesellschaft Oldenburg Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fr. Heinen. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Im Berichtsjahr wurde die Heringstreibnetzfischerei mit 8 Motorloggern be- trieben. Das Fangergebnis war befriedigend und betrug 48 216 Kantjes (1 Kantjes = 1 Faß mit 104 1 Inhalt). Die Ware wurde flott abgesetzt. Wegen Mangel an Netzen und Verzögerungen im Rückbau der Fangschiffe konnte nur mit 8 Motorloggern der Heringsfang betrieben werden. Außerdem wurde im Frühjahr 1946 die Schleppnetzfischerei in der Nordsee mit 3 Dampfloggern wieder aufgenommen. Die Fangergebnisse waren knapp zu- friedenstellend. Die durch Kriegsereignisse zerstörte Kajung sowie das Heringskühllagerhaus wurden zum Teil erneuert. Unser inzwischen rückgebautes neues Motorschiff „Lübbe Hart- manm' ist von den US4 beschlagnahmt und deren Eigentum. Es wird uns jedoch über die Fischdampfer-Treuhand G. m. b. H., Bremerhaven, verchartert. Bemerkungen zu den einzelnen Bilanzposten: Die Kriegs- schäden sind als „Fordéerung an das Reich' mit RM 2 075 441.53 aktiviert. Entsprechende Rückstellungen für Ersatzbeschaffun- gen sind in der Jahresabrechnung eingesetzt. Für in Anspruch genommene Bankkredite sind auf 5 Logger Sicherungshypotheken eingetragen. Der auf der Passiv-Seite als „Darlehen auf Schiffneübauten“ ausgewiesene Betrag von RM 289 707.– stellt die Restsumme eines im Jahre 1933 erhaltenen Reichsdarlehens für im Jahre 1933/34 erbaute 10 Motorlogger dar. Nach Vornahme der Abschreibungen auf Anlagewerte und Auf- lösung der Rückstellung für Rückbaukosten als außerordent- lichen Ertrag verbleibt ein Reingewinn von RM 417 101.78, der nach Ermäßigung um den Verlust des Vorjahres mit RM 20 333.52 auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Heutige durchschnittliche Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegszeit: a) bei der Gesellschaft: 50 %; b) bei den einzel- nen Belegschaftsmitgliedern: 70 0%. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im August 1948.