Düsseldorf, den 17. März 1948. Bilanzen Aktiva 31. 12. 45 31. 12. 46 31.12. 47 Anlagevermögen (6 455 950) (6 335 515) (6 214 715) Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden 338 000 329 000 320 000 Fabrikgebäuden 1 097 000 1 057 000 1 017 000 Unbebaute Grundstücke- 110 000 110 000 110 000 Anschlußgleise 6 000 3 000 1 000 Maschinen und Apparate 184 000 152 000 120 000 Elektrische Anlagen 64 000 53 000 42 000 Werkzeuge und Utensilien 27 000 24 000 21 000 Kühlofen u. Gießheinr ichtung 106 000 94 000 82 000 Schmelzöfen 1 000 1 000 1 000 Hauszinssteuer-Abgeltung 69343 59 437 49 531 Beteiligungen: ausländische 483 994 483 994 483 994 inländische 1 162 169 1 161 640 1 159 746 Wertpapiere d. Anlagevermög. Reichsschatzanweisungen 1 056 680 1 056 680 1 056 680 Anleiheauslosungsscheine des Deutschen Reiches 9 650 9 650 9 650 Anleihe d. Umsch.-Verband. * deutscher Gemeinden 3 903 3 903 3 903 Aktien 631 001 631 001 631 001 Industrieobligationen 974 035 974 035 974 035 Pfandbriefe 132 175 132 175 132 175 Umlaufvermögen (725 902) (509 343) (436 949) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstolfe 147360 140 046 139 662 Hypotheken 38 768 23 499 8 835 Feuerversicherung, voraus- bezahlte Prämien 598 409 276 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 39 562 29 934 20 272 Kassenbestand 7372 6518 10 680 Reichsbankguthaben 21 854 38 959 7 741 Postscheckguthaben 12 690 5 016 4 746 Andere Bankguthaben 424 240 247 268 232 614 Sonstige Forderungen 33 458 17 694 12 123 Verlust nach Vortrag 130 904 476 405 653 514 RM 77 312 756 7 321 263 7 305 178 Passiva Grundkapital 6000 000 6 000 000 6 000 000 Gesetzliche Rücklage 600 000 600 000 600 000 Freie Rücklage 350 000 350 000 350 000 Wertberichtigung z. Anlage- vermögen 178 325 178325 178 325 Rückstellungen 107 807 107 807 107 807 Verbindlichkeiten 633839 32 252 63 424 Rechnungsabgrenzung 13 235 2 879 5 622 RM 7 312 756 7 321 263 7 305 178 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 121 997 131 930 115 745 Soziale Abgaben 5923 ― 2 374 Abschreibung. u. Wertbericht. aus dem Anlagevermögen Anlagen 110 000 110 000 109 000 Hauszinssteuer- Abgeltung 9 906 9 906 9 906 Beteiligungen 1893 1893 1893 Sonstige Abschreibungen 19 029 323 322 piegelglasfab %. 219 633 184 504 156 68s5 Beiträge an Berufsvertretung. 1 426 438 1 686 Rückstellungen f. Ausschüttung * an die Belegschaft 5 000 5 000 5 000 Außerordentl. Aufwendungen: freiw. soz. Aufwendungen 24 442 14 957 17 960 verschied. Aufwendungen 103 160 137 092 77 022 RM 622 409 604 958 502 593 Erträge Jahresrohertrag 85 058 86 050 96 116 Erträge aus Beteiligungen 24 992 2 649 3 081 Zinsen 15 090 8 622 6 713 Außerordentliche Erträge 353 269 162 136 219 575 Jahresverlust* 144 000 345 501 172 108 622 409 604 958 502 593 RM Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. = Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor schriften. Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. gez. Dr. Emmerich, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Der Verlust ver- ringerte sich im Berichtsjahr um rund RM 168 000.– gegenüber. dem Vorjahresverlust. Der Wertpapierbestand ist unverändert mit RM 2 807 444.27 und zergliedert sich in: Reichstitel und andere öffentliche Anleihen 38, 1 0, Aktien 22,5 %, Industrie-Obligationen 34,7 %0 und Pfandbriefe 4,7 %. Da- von liegen im Girosammeldepot bzw. im Streitband.- Depot Ber- lin rund RM 1 287 300. Gemäß Gesetz Nr. 53. der Militärregierung wurden die 40% Sudetenländische Treibstoff- Obligationen von 1941 und 1942 von nom. RM 60 000.–, Buchwert 60 200.–, beschlagnahmt. Seit dem 19. Februar 1946 untersteht die Gesellschaft der Auf- sicht der Militärregierung gemäß Gesetz Nr. 62, weil Staats- angehörige der Vereinten Nationen Aktien der Gesellschaft besitzen. Treuhänder ist z. Z. Herr Heinz Arnold, Düsseldorf, Feuerbachstr. 8, der von der Militärregierung eingesetzt wurde. Die Aussichten für die Wiederaufnahme der Spiegelglaspro- duktion können auch für das Geschäftsjahr 1948 nicht als günstig bezeichnet werden. Falls die allgemeinen Verhältnisse sich nicht verschlechtern, kann damit gerechnet werden, daß das Geschäftsjahr 1948 mit nur geringem Verlust abschließt. Dies glaubt die Gesellschaft durch noch bessere Ausnutzung der Fabrikhallen, durch Vermietung und andere Nutzbar- machung der Kapazität zu erreichen. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im August 1948. ―――――― ――m―――――――――――――――――na ――――――――――― ―――― ――――――――― a―――――― aa―=