hle Nortlle itz der Verwaltung: (20 Prahtanschrift: Rhumemühle Northeim. vernruf: 641 und 642. Postscheckkonto: Hannover 2835. Bankverbindungen: Nordwestbank Hannover 56214; Kreisspar- Kkasse, Northeim; Landeszentralbank, Northeim; Landesgenos- senschaftsbank, Northeim; Volksbank e. G. m. b. H., Göttingen. Gründung: Die Mühle wurde erbaut im Jahre 1322 als Bann- mühle der Grafen von Northeim und des Stifts St. Blasii. 1863 gekauft von der Königl. Klosterkammer zu Hannover und seit- dem im Besitz der Aktiengesellschaft. 1864 vollständig neu- gebaut und dann mehrfach renoviert und modernisiert. Zweck: Betrieb einer Wassermühle für Getreide (Reserve- Elektromotor). Haupterzeugnissé: Weizenmehl, Roggenmehl, Roggenback- schrot, Graupen, Gerstengrütze. Vorstand: Rudolf Klepper, Northeim (aus dem A.-R. delegiert). Aufsichtsrat: Otto Bobsien, Magdalenenhof bei Wedel (Hol- stein), Vorsitzer; Rudolf Klepper, Northeim (Hann.), stellv. Vor- sitzer; Hans-Georg Kahmann, Klostergut Wiebrechtshausen über Northeim (Hann.); Oberbaurat Adolf Frankenberg, Nort- heim (Hann.). Abschlußprüfer: Hermann Schiefer, Wirtschaftsprüfer, Nort- heim (Hann.). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 200.— = 1 Stimme. ― ―― ana ―― ― ― ― GGG ― 60 ――― ―――――――f Der Reinge- Satzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Wert- winn, der sich nach Vornahme von Abschreibungen, berichtigungen, Rückstellungen und Rücklagen — einschl. der Einstellung von mindestens 5 % des Reingewinns in die gesetz- liche Rücklage bis 10 %% des Grundkapitals erreicht – sowie des Gewinnvortrages auf neue Rechnung ergibt, wird unbeschadet der Ansprüche der Vorstandsmitglieder auf zugesicherte Ge- winnanteile wie folgt verteilt: 1, Werden auf die Aktien bis zu 4 % als Gewinnanteil ausge- Schüttet; Erhält der A.-R. von dem verbleibenden Reingewinn unter Berücksichtigung der Bestimmungen des 8 98 Abs. 3 AG. eine Gewinnbeteiligung von 10 %; wWird der Rest an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die H.-V., mit einfacher Stimmenmehrheit, anderes bestimmt. Jahlstellen: Gesellschaftskasse; Kreissparkasse Northeim (Hann.); Nordwestbank von Niedersachsen, Hannover. 22. 3 * Diee Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Landesernäh- rrungsamt, Hannover; Wirtschaftsstelle Getreide und Futter- mittel, Hannover; Verband Niedersächsischer Handelsmühlen e. V., Hannover; Fachverband der Schälmühlenindustrie, Hamburg. . * * Ötatistiz- = ― Krapitalentwiclelung: Urspr. A.-K. bis 1920 M 728 000.= erheht bißs 1923 auf M 4 500 000.–. 1924 Umstellung auf RM 900 000.– G8:0, in 4500 Aktien zu RMI 200.—–. * Heutiges Grundkapital: RM 900 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien – Namensaktien. Börsenname: Rhume-Mühle. Notiert in: Hannover im Freiverkehrt. Stückelung: 4500 Stücke zu je RM 200.— (Nr. 1–4500), Aus- gabedatum: November 1924. a) Northeim (Hlannover) i Aktieng esellschaft Grundbesitz: 1939 10945 1046 a) gesamt: ha 14,87 14,87 14,87 14,87 b) bebaut: %%.. 1,74 174 1,74 Belegschaft: z. Z. 68 Arbeiter und 10 Angestellte. Jahresumsatz: 1947 RM 3,1 Mill. Kurse: 1939 10946 1947 Juni 48 höchster: 150 150 1950 niedrigster: 140 I00 letzter: §―Q――§‚‚‚‚]f. tätigt worden. Dividenden auf Stammaktien: Umsätze in diesen Aktien sind in den letzten Jahren nicht ge- 19047 1939 1945 10946 in 0%: 4, 5 4,5 4,5 Nr. d. Div.-Sch.: = 7 8 98 scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 7. Mai 1948. Verjährung der Dividendenscheine: 4 Jahre nach Fälligkeit. 4 Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- amtes Grundkapital zugelassen. Sonstige Verbindlichkeiten Bilanzen Aktiva 31. 12.45 31.12. 46 31.12, 47 Anlagevermögen (727 193) (690 724) (654 355) Grundstücke u. Wasserkraft 268 000 268 000 268 000 Geschäfts-Wohngebäude 53 270 52 200 51 150 Fabrikgebäude und andere * Baulichkeiten 239 753 234 495 229 237 Getreidesilo 90 202 70 646 51 090 Maschinen 59 329 50 304 43 617 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsaussteuer 75 1859 1 984 Gleisanlagen 2 900 1 900 900 Fuhrpark 3 653 2 739 ――― Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1 1 Hauszinssteuerabgeltung 10 010 8580 7150 Umlaufvermögen (1 238 348) (887 083) 2 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 679 502 64 980 Fertige Erzeugnisse, Waren . 24 159 28 151 Geleistete Anzahlungen 18 273 1 Sonstige Vorausleistungen 11 132 6 558 Forderungen auf Waren- lieferungen u. Leistungen 274 020 66 474 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 39 018 275 641 Andere Bankguthaben 192 244 445 278 Rechnungsabgrenzung 448 1 099 RM 1 965 989 1 578 906 1 499 98 Passiva * Grundkapital 900 000 900 000 900 0 Rücklagen gesetzliche Rücklage 90 000 90 000 für soziale Aufwendungen 20000 20 000 20 allgemeine Rücklage 50 000 90 000 130 Wertberichtigung des Umlauf- vermögens 10 000 10 000 Rückstellungen 90 345 83 727 9 Verbindlichkeiten 745 394 (312 592) (231 Erhaltene Anzahlungen 3 304 Aus Warenlieferung. u. Leistung: 81 546 205 454