egenüber Aktionären Rechnungsabgrenzung 22 188 6 750 100 15 182 3 184 Gewinn einschl. Vortrag 55 617 65 837 65 277 „. RM 1 965 989 1 578 906 1 499 989 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen „ Loöhne und Gehälter 138 690 140 465 154 062 Gesetzliche soziale Abgaben 10 396 14 248 19 432 Freiwillige soziale Abgaben 5 325 Abschreibungen auf Anlagewerte 42 271 61 649 42 415 desgl. a. Umlaufwerte 12 946 5 017 Zinsen 16 502 7 891 1 404 Steuern vom Einkommen, R Ertrag und Vermögen 174 482 175 532 204 761 Sonstige Steuern 33 146 51 940 51 849 Beiträge an Berufsvertret. 7 506 11 458 10 436 Außerordentl. Aufwendungen 2 391 3 614 12 796 Alle übrigen Aufwendungen 1950 691 160 582 160 432 Zuweisung an allgem. Rücklage 31 060 40 000 40 000 Gewinn einschl. Vortrag 55 617 65 837 65 277 RM 675 698 743 558 762 864 Erträge „ Gewinnvortrag 4 387 15 117 25 337 Rohüberschuß aus Warenkont. 535 515 710 827 722 284 Sonstige Erträge 13 239 5 265 4 181 Außerordentliche Erträge 122 557 12 349 11 062 RM 675 698 743 558 762 864 e ngewin 4½ 0%0 Dir auf Grundkapital Vortrag auf neue Rechnung RM 45 117 55 617 65 837 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Northeim (Hann.), im März 1948. gez. Hermann Schiefer, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die Kälteperiode- zu Anfang des Berichtsjahres brachte infolge von Vereisungen der Turbinen tagelange Stillegungen, da auch die Stromversor- gung nicht immer ausreichend war. Der Sommer brachte durch die außerordentliche Dürre Wassermangel mit sich. Die Getreidezufuhren waren während des ganzen Jahres un- befriedigend. Die Zufuhren aus US4 erfolgten stoßweise und bestanden aus Weizen, Mais und Weizenmehl. Weitere Schwierigkeiten machten die Beschaffung von Repara- turmaterial, von Hilfs- und Betriebsstoffen. Die erforderliche Ergänzung des Maschinenparks war nicht möglich. Die ersten Monate des laufenden Jahres verliefen normal. Der weitere Verlauf hängt davon ab, ob genügend Auslandsgetreide zugewiesen wird, da die Inlandsernte verbraucht ist. Kriegsschäden sind nicht die Kapazität wird voll ausgenutzt. Nach R durch die Gesellschaft abgeschlossen i im 1948. * „