Me RM 31. 12. 45 Gewinn- und Verlustrechnungen a) Werkzeugmaschinen 94 835 63 221 0) Förder anlagen u. Einricht. 1 1 1 e) Anlagen für Licht, Kraft G. Heizung 1 1 1 „.„ ülmaschinen 1 1 4 Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- schäftsausstattung a) Werkzeuge 1 1 b) Modelle 1 * 1 c) Kraftwagen 1 1 1 d) Werkstatteinrichtung 1 1 e) Büroeinrichtung 1 1 1 1) Kücheneinrichtung 0 1 1 Patente 1 3 1 Beteiligungen 105 000 105 000 105 000 Umlaufvermögen (1 297 141 (984 331) (959 564) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 424.000 394 792 433 397 Halbfertige Erzeugnisse 170 000 52 920 59 503 Fertige Erzeugnisse 80 000 59 084 16 872 Wer tpapiere 31 820 31 820 31 820 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 12 621 8 268 8 273 Forder. a. Grund v. Waren- lieferungen u. Leistungen 281 575 197 748 230 835 Sonstige Forderungen 285 140 211 548 5 264 Forder. an Konzernunternehm. — 8 648 24 826 Kassenbestand einschl. v. Gut- haben bei der Landeszentral- bank u. Postscheckguthaben 11 965 18 503 6354 Andere Bankguthaben 20 1 000 142 420 Verlust einschl. Vortrag 312 173 365 243 — Verlust abzügl. Gewinnvortra ag — 257 691 RM 1 928 415 1 618 316 1 460 708 Passiva . 12 % .. Grundkapital 720 000 720 000 720 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 72 000 72 000 72 000 Sonderrücklage 56 450 — Unterstützungsrücklage 20 000 20 000 20 000 Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens 196 000 180 000 194 000 Rückstellungen für ungewisse Schulden 171 712 188 111 200 689 Verbindlichkeiten Anzahlungen von Kunden 256 599 202 561 128 812 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 193 252 101 203 88 106 gegenüber Konzernuntern. 46 996 gegenüber Banken 168 139 98 701 Sonstige Verbindlichkeiten 18 049 23 763 24 381 Rechnungsabgrenzungsposten 9 218 11 977 12 720 1 928 415 1 618 316 1 460708 Aufwendungen 31. 12. 46 31.12.47 Verlustvortrag 28 444 312 173 365 244 Löhne u. Gehälter 221 297 240 102 237 584 Soziale Abgaben 16 222 22 903 23 132 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 43 725 48 742 52 082 Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 143 252 91 023 42 036 Zinsen, soweit sie die Ertr ags- zinsen übersteigen 13 813 9 950 6 493 Beiträge an Berufsvertretung. 2 023 1977 1 470 RM 468 776 726 870 728 041 Ausweispflicht. Rohüberschuß 50 927 265 285 134 443 Außerordentliche Erträge 105 675 96 342 35902 Verlust einschl. Verlust- bzw. Gewinnvortrag 312 124 365 243 2570% RM 468 776 726 870 2728 041 Der Verlust wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Franklurt am Main, den 8. Mai 1948. Dr. Kurt Dallwig, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Durch die Ab- schließung der Ostzone hat sich das Absatzgebiet weiterhin praktisch auf die Länder der Bizone beschränkt. Der Außen- handel steckt noch immer in seinen Anfängen und stößt z. T. auf unüberwindliche Schwierigkeiten. Der Umsatz ist gegen- über dem Vorjahr gestiegen. Der andauernde Facharbeiter- mangel steht einer grundlegenden Besserung der Verhältnisse nach wie vor im Wege- Mit Rücksicht auf die Ernährungslage mußte die 40-Stundenwoche beibehalten werden. Ein hoher Auf- tragsbestand und das dafür vorhandene Material werden die derzeitige Belegschaft auch nach der Währungsreform gut be- schäftigen. Von der Demontageliste, auf der die Gesellschaft mit einem Teil ihres Maschinenparks stand, wurde sie gestrichen. Dies setzte sie in den Stand, mit vermehrter Anstrengung an dem Ausbau der durch den Zusammenbruch geschwächten Orga- nisation zu arbeiten, sowie Neukonstruktionen zielbewußt vor- anzutreiben. Die Beteiligung an der „Maschinenfabrik für Tabakindustrie G. m. b. H.“ Frankfurt am Main-Fechenheim, die ihrerseits nom. RM 29 400.– Diskus-Aktien besitzt, ist unverändert mit dem Betrag von RM 105 000.– bewertet worden und umfaßt sämt- liche Geschäftsanteile dieser Gesellschaft. Durch den Wegfall des 1933 verhängten Maschinenbauverbotes konnte die ge- nannte Firma den Umsatz erheblich steigern und nach einer Reihe von Verlustjahren wieder einen Gewinn erzielen. Außer Zigarrenwickel- werden auch Kräuterschneidmaschinen herge- stellt, die sich bei der Kundschaft gut eingeführt haben. Die Forderungen haben sich von RM 426 211, 86 am 31. 12. 46 auf RM 269 198,03 am 31. 12. 47 vermindert. Das Finanzamt hat die früheren Steuervorauszahlungen gänzlich zurückbezahlt. Da- durch erhöhten sich die verfügbaren Bankguthaben usw. um, rund RM 129 000.–, während die im Vorjahr noch verbuchten Verbindlichkeiten gegenüber Banken in Höhe von RM 98 701.– in Wegfall gekommen sind. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens von RM 194 000.– betreffen hauptsächlich eingefrorene und dubiose For- derungen an ausländische Schuldner und an solche, die ihren Sitz im russisch besetzten oder polnisc verwalteten Gebiet haben, sowie den Buchwert des Wertpapierbestandes, der aus unverkäuflichen Posten besteht. Die Verbindlichkeiten haben außer der oben erwähnten Bank- schuldenabtragung eine Verminderung von RM 86 228, 49, haupt- sächlich durch verrechnete Anzahlungen von Kunden, erfahren. Die Haftung aus begebęenen Wechselh und Schecks betrug RM 24 320,20. Haftverpflichtungen gemäß Gesetz Nr. 59 der ÜU8- Militärregierung bestehen hinsichtlich eines Teils der bebauten Grundstücke und außerdem aus dem Erwerb eigener Aktien für Rechnung der Aktionäre in Höhe von rund 18 % des Grund- kapitals. Buchverluste sind hieraus voraussichtlich nicht zu erwarten. Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Kapazi- tät bei sich auf 60 (bei voller Belegschaft auf 80–100 0%) und bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf 80 0%. Verhandlungen über Exportäufträge sind- eingeleitet, Abscflüsse bereits schon getätigt worden. Nach Prüfung durch die Geselschaft abgeschlossen im August 1948. 0 7* ――‚――§―‚―Z―Z――§―ᷓ――――――――― t―――,f¾m–(.s *