326 400. = aesl Thaldorf G. m. Ib 0R., Thaldorf. Gegründet: 19. März 1921. Stammkapital: RM 1 25 Min. Zweck: Befrieb einer Ziegelei. Beteiligung: 97 % = nom. RM 1223 800.—– Ludwigshafener Walzmühle, Ludwigshafen (Rhein): Gegründet: 30. Oktober 1894. Kapital: RM 4,0 Mill. Zweck: Kunstmüllereibetrieb. Dividenden ab 1931: je 6 %, ab 1941: 4, 4 % (auf das berichtigte Kapital). Beteiligung: maßgeblich. Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Verein der Zuckerindustrie, Schude. Statistik Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914: M 8 erhöht bis 1923 auf M 235,2 Mill. Stammaktien und 6,72 Mill. Vorzugsaktien. Am 28. 2. 1925: Umstellung des Grundkapitals auf RM 7 526 400.—– Stammaktien und RM 134 400.– Vorzugs- aktien (Verhältnis 25:1 bzw. 50:1). Am 24. 4. 1926: Zusammen- legung des Stammakt tienkapitals im Verhältnis 5:4 auf RM 2 gleichzeitig Erhöhung um RM 22 073 600.– auf RM 29,6 Mill. Stammaktien und um RM 265 600.– auf RM 0,4 Vill. Vorzugsaktien. Am 4. 1. 1935: Umw andlung der Vorzugs- aktien in Stammaktien, dadurch Erhöhung des Stammaktien- Kapitals auf RM 30,0 Mill. Am 30. 9. 1941: Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. 6. 1941 laut Beschluß des A.-R. vom 15. 9. 1941 um RM 30,0 Mill. auf RM 60, 0 Mill. Heutiges Grundkapital: RM 60 000 000.–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Süddeutsche Zucker-A.-G. Notiert an den Börsen: Stuttgart, München, Hamburg, Frank- furt (Main), Freiburg. Ordnungs-Nr.: 72 970. Stückelung: 56 400 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 1–56 400); 36 000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. zw. 1–40 000). Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 a) gesamt: ha 925 933 933 932 b) bebaut: ha 116 117 117 Belegschaft: 1947 a) Arbeiter: 2 131 b) Angestellte: letzter Kurse: 1939 1946 1047 RM. Kurs Juli 48 höchster: % niedrigster: 8% letzter: 239 213 213 213 58 Stopkurs: 213 % Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 1944/45 1945 46 1946/7 in %: 10 0 6%―― Nr. d. Div.-Sch.: „ –―― * — - * * Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines können nicht erfolgen rag der H.-V.: 20. August 1943 Bilanzen Aktiva 28.2.30 28.2.45 28.2.46 30.2.47 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen Bebaute Grundstücke mit Geschäfts. u. Wohngeb. 606 741 730 857 993 Fabrikgebäuden u. and. aufichkeiten 4 472 5 793 5 844 6 643 473 Unbebaute Grun 4 Mill. Stammaktien, (44 943) (41 513) (34 591) (35 650 291) Maschinen u. masch. Anl. Betriebs- u. Geschäfts- 17 680. 11 960 11 248 ausstattung 2 120 241. 223 281 39 Beteiligungen 18 851 20 844 14 613 14 613 219 Umlaufvermögen (79 854) (58 120) (60 486) (64 762 135) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 2 434. 1 621 2 811 4 721 897 Halblertige Erzeugnisse 4506 1 150 14766 0 Fertige Erzeugnisse 49 999 10 053 12 982 19 300 088 Wertpapiere 11 139 11 801 11 445 11 515 822 Eigene Aktien (nom. RM 756 000.—–) 634 611 611 610 900% Hypoth. u. Grundschulden 306 255 249 243 143 Geleistete Anzahlungen 1 975 4 734 1 354 697 805 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen 5 650 5 112 3 759 3 796 546 Desgl. an Konzernuntern. 1 596 52 37 210 610 Schecks 69 69 1 402 792 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 288 1 035 1 217 2 910 492 Andere Bankguthaben. 616 3 905 8 071 2 717 824 Sonstige Forderungen 642 17 722, 16 473 16 126 378 Rechnungsabgrenzung 1818 1 607 279 307 275% Verlust nach Vortrag – 1912 Haftungsverbindlichkeiten (2 599) (922) (710) (1 071 1600 Treuhandvermögen (– (2 504) (2 504) (2 504 508) RM 126 615 101 240 97 268 102 834 767 B 3 Passiva Grundkapital 30 000 60 000 60 000 60 000 000 Gesetzl. Rücklage 5 000 3 600 3 600 3 600 000 Freie Rücklage 3951 1 000 1 000 1 000 000 Rücklage f. Er satzbęschaff. – 11 349 14 480 14 971 23 1 Wertber ichtigungen zum Anlagevermögen 22 738 — — — Rückstellung 3 ungewisse Schulden 16 563 9 346 5 681 8 072 237 Verbindlichkeiten (36 760) (15 301) (11 950) (14 954 181) Gekündigte Obligationsanleihe 8 8 8 3 333 Von Werksangehörigen ge- „ gebene Pfandgelder 108 85 79 1283 Anzahlungen v. Kunden 256. 1 2665 3% Aus Warenlieferungen u. Leistungen 17481 4 399 2 325 2 06269 Gegenüber Konzernuntern. 1 030 2 649 1 716 1 658 821 Akzept-Verbindlichkeiten 15 485 1 500 — „* Unerhobene Dividenden 1319 444 433 425 936 Sonstige Verbindlichkeiten 1 084 4 927 5 598 8 666 311 Rechnungsabgrenzung 687 528 557 237 094 Gewinn nach Vortrag 4 916 3%.... = Haftungsverbindlichkeiten (2 599) (922) (710) (1 071 1600 Tr euhandver mögen =ZQ2 504) (2 504) (2 504 508) RM 126 615 101 240 97 268 102 834 767 Gewinn- und Verlustrechnungen 3 Aufwendungen Verlustvortrag . –— 1 912 054 Löhne u. Gehälter 11 670 11 294 7331 –9353 9 Gesetzl. Sozialabgaben 807 686 535 697 832 Abschreib. u. Wertberichtig. auf d. Anlagevermögen 3 454 1 869 2 136 2 381 709 Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 5 983 1.280. 1 196 1 941 06% Sonstige Steuern u. Abgaben (ohne Zuckersteuer) 2 534 1 788 718– 360 682 Gesetzl. Berufsbeiträge 325 308 39 27 401 Außerord. Aufwendungen 160 160 3 247 122 021 Zuweis. a. Unterstützungsk. 500 — Desgl. a. Betriebskrankenk. 100 — — Gewinn nach Vortrag 4 916 113 = RM 30 449 17 501 15 202 18 797 982 Erträge = 3 Gewinnvortrag 116 Jahresertrag gem. § 132 AG 25 998 15 194 10 488 16 357 406 Erträge aus Beteiligungen 841