― V „ .... . 2 200 000.–. Eisengießerei „Wilhelma“ G.m. b. H., Hanau-Kesselstadt. 1943 le RHl durchgeführt. Gegründet: 1916. Kapital: RM 160 000.–- Zweck: Eisen- und 33...... 1946 Metallgießerei. Betriebsanlagen: Eisengießerei mit zwei Kupol- „ „ öfen, Metallgießerei mit acht Schmelzofen. Maschinelle Ein- Grundbesitz: 1939 1945 1943 richtung: Drehstrommotoren; moderne Formmaschinen jeder Frankfurt (Main) am: 47 005 49 727 489 727 49 727 Art und Größe. Gebäude: Fabrik- und Bürogebäude. Beteili. Langen (Hessen) qm: 27 019 27 019 27 019 gung: 100 %. Keine Kriegsschäden. Trotz Schwierigkeiten 1946 3 3 mit Überschuß abgeschlossen Wendenerhütte W „ (Westfalen) qm:. 20 790 20 790 20 790 20 790 2. Norma-'' Fabrik elektr. Meßggeräte Gesellschaft m.b. H., Wien. „. ― imt 67 795 97 536 97 536 97 536 Gegründet: 30. 12. 1929 o. H. G. Zweck: Herstellung elektrischer am Meßgeräte aller Art. Kapital: RM 1 000 000.–. Beteiligung: Belegschaft: 4 500 1 700 2 000 2 050 RM 999 000.–. Die Beteiligung ist der Verfügung der Gesell- Pis Riak = 3 einen 1939 1946 19479 1948*) Jjul 48 Prometheus, elektr. Geräte und Heizeinrichtungen G. m. b. H. 3 Frankfurt (Main). . höchster: — 158 158 326 32 Gegründet: 31. 12. 1927. Kapital: RM 20 000.– Zweck: Vertrieb niedrigster: = 150 150 326 32 von Erzeugnissen der elektr. und elektro-chemischen Industrie 1 158 158 326 32 3 ktkeine eigene Geschäftstätigkeit). Beteiligung: 100 0%. 33 I. G. Schanzenbach & Co. G.m. b. H., Frankfurt (Main)-West. „ 3.... Gegründet: 1899. Kapital: RM 600 000.– Zweck: Herstellung 1) Letzter Kurs vor der Kapitalherabsetzung notiert am 27.10.47. von; 1. wasserdichtem Ifstallationsmaterial, Beleuchtungsarma- 2) Erster Kurs nach der Kapitalherabsetzung notiert am 24.3. 48. turen für Gruben und Hüttenwerke sowie für die chemische Indu- — strie; 2. lichttechnisch durchgebildeten Beleuchtungskörpern. 0 „ edenden ab 1939: 7, 7, J, 7, 7, 0, 0, 0 %%. Bebeiligung: 33 % 0. Pividenden 3....*X Geringe Kriegsschäden. Durch einen Gewinn in 1946 konnten 1939. 1945 1946 frühere Verluste teilweise gedeckt werden. in 0%: 8 = 0 Buchwert der Beteiligungen: Am 31. 12. 1946 RM 350 004.–. Nr. d. Div.-Sch.: 5 * *= Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Wirtschafts- 1) Davon 1 90 an Anleihestock. vereinigung Elektroindustrie Hessen e. V. Verjährung der Dividendenscheine: 4 Jahre, ab Ende des Jahres der Fälligkeit. (Westfalen). 330 für Kriegsschäden – 20 136 18 081 18 277 499 * Statistik Tag der letzten H.-V.: 27. September 1947. 5 Kapitalentwicklung: Vor 1914 M 5 Mill., erhöht bis 1924 um M 294,95 Mill. und: M 20 Mill. Vorzugsaktien (davon 1923 M 9, 95 Bilanzen Mill. in Stammaktien uingewandelt, RM 0, 05 Mill. 1924 getilgt). Am 29. 11. 1924: Einziehung von M 2000.– Stammaktien, Ein- „. 3 ziehung von M 10 Mill. Vorzugsaktien II, Umstellung der Aktiva 31.12.39 31.12.44 31.12.15 31.12. 16 anten 40:1 von M 299,948 Mill. auf RM 7 498 700.– und (in Tausend RM) (RM) Erhöhung um RM 1300.– auf RM 7 500 000.–. Umstellung der * 3081 von M 10 Mill. auf RM 200 000.– Am Anlagevermögen 6 772) G 732) ( 031) (2 032 076% 10. Oktober 1927: Ausgabe von Vorzugsaktien V RM 2,5 Mill. Bebaute Grundstücke — 1 681 1 681 1 677 029 an Konsortium (Deutsche Bank) mit 25 % eingezahlt und Divi- Fabrikgebäude oder andere dende ab 1. Jan. 1928. Ende 1932 weitere 25 % eingezahlt, Ende Baulichkeiten 3 161 7 E 1* 1934 restliche 50 % eingezahlt.- 10. Juli 1934: Einziehung von Maschinen u. masch. Anlagen E E E 18. Vorzugsaktien V in Höhe von RM 625 000.–, Zusammenlegung Werkzeuge, Betriebs- u. der Stammaktien 8:1 und Umwandlung der Vorzugsaktien in Geschäftsausstattung E E 1 Stammaktien bei einer Zusammenlégung von 2:1. Gleichzeitig Konzessionen, Patente, Lizenzen, Beschluß einer Erhöhung des Grundkapitals um RM 1325 000.–, Marken u. ähnl. Rechte E. E E 1 die bis Ende 1936 durchgeführt wurde mit Dividendenzahlung Neuanlagen im Entstehen 94 5 037 ab 1. 1. 1937. Höhe des Grundkapitals jetzt RM 3 300 000.—. Beteiligungen — 611 950 350 350 004 1939 weitere Erhöhung um RM 1 700 000.– (Kurs 110 %, Be- Andere Wertpapiere des zugsrecht 2:1 und Dividende ab 1. 1. 1939). Laut Beschluß der Anlagevermögens E E 2 außerordentlichen Hauptversammlung vom 20. 3. 1940 Erhöhun * 799 987 5 5 5 um RM 2 000 000.– (Kurs 110 o. B. und Dividende ab nbrnien ― ―§― 1940). Am 30. 10. 1941: Erhöhung durch Kapitalberichtigung laut Roh-, Hilfs: u. Betriebsstoffe 2 4800 4 048 2 61s 2 058 135 Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrates gemäß DAV vom Halbfertige Erzeugnisse 4 194 2 072 861 1 054 650 12. 6. 1941 um RM 2 100 000.– (Dividende für 1940) auf RM Fertige Erzeugnisse, Waren, „ 9 100 000.–. Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Fremdanlagen im Bau 5 545 1 630 757 901 40 September 1947 Herabsetzung des Grundkapitals in verein- Wertpapiere. 3 032 U U 92 fachter Form um RM 4 550 000.– auf RM 4 550 000.– durch Hypotheken, Grund- u. Renten- Zusammenlegung der Aktien über nom. RM 1000.– und nom. schulden „ 17 RuM 100.– im Verhältnis 2: 1. Für jeweils 2 Aktien von nom. Geleistete Anzahlungen 29 290 242 64 831 RM 1000.– eine neue Aktie zu nom. RM 1000.– und für jeweils Forderungen aus Waren- 2 Aktien nom. RM 100.– eine neue Aktie zu nom. RM 100.—–. lieferungen u. Leistungen 5914 6 491 4 716 4 711 320 Desgl. an Konzernunter- Heutiges Grundkapital: RM 4 550 000.—–. nehmungen 151 1 033 845 635 402 Art der Aktien: Stammaktien 3 Boörsenname: Voigt & Haeffner 6 3 38826 3 Kasse, Landeszentralbank, Notiert in: Frankfurt (Main) Postscheck 128 692 170 181 995 Ordnungs-Nr.: 76 630 Andere Bankguthaben 333 981 2 107 5868 Stückelung: zur Zeit läuft Aktien-Umtausch, Angabe der Num- Sonstige Forderungen 271 277 337 211 6 %3 mern und der Stücke daher nicht möglich. Forderungen an das Reich = „ (nicht bewertbar) 3 Aktionäre: Unter den Aktionären befindet sich als Großaktionäék für Warenlieferungen u. ...... die Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft m. b. H., Hagen Leistungen — 1 112 1 107 254