Pflrahtanschrift: Roederwerke FVernruf: Sammelnummer 451 vpPostscheckkonto: Frankfurt (Main) 787 Bankverbindungen: Landeszentralbank von Hessen, Darmstadt; Hessische Bank, Darmstadt. Gründung: Die Gesellschaft wurde 1866 gegründet, 1919 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, handelsgerichtlich eingetragen aam 30. Dezember 1919. Die Firma lautete bis 22. März 1923: HErste Darmstädter Herdfabrik und Eisengießerei Gebrüder Roe- der A.-G. Zuweck: Fabrikation von Öfen, Herden, Großkochanlagen, Her- Stellung von Gußeisen und verwandten Artikeln und Handel Gdarin, insbesondere die Weiterführung des bisher unter der Firma „Erste Darmstädter Herdfabrik und Eisengießerei Gebr. Roeder' in Darmstadt betriebenen Handels- u. Fabrikgeschäfts. Vorstand: Dr. Willi Bernauer und Hans Roeder. Aufsichtsrat: Philipp Roeder, Nieder-Ramstadt-Trautheim, Vor- sitzer; Dr. Ing. e. h. Emil Schenck, Darmstadt, stellv. Vorsitzer; Bankdirektor Georg Hofmann, Darmstadt. Abschlußprüfer: Adolf Görlitz, Wirtschaftsprüfer. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 100.– Stammaktienkapital = 1 Stimme, 1 Vorzugs- aktie = 90 Stimmen. SGatzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: 5 %0 zum Re- servefonds (Grenze 10 % des Grundkapitals); evtl. weitere Re- servekonti nach H.-V.-Beschluß; bis 7 % Dividende an Vorzugs- aktien; dann 4% Dividende an Stammaktien; vom Rest 10 0% Aufsichtsratstantieme (außer einer festen Vergütung von RM 600.—– je Mitglied, der Vorsitzende RM 1 200.—); verbleibender Rest zur Verfügung der H.-V. zur evtl. Superdividende an Stammaktien. 0 Zahkstellen: Gesellschaftskasse; Hessische Bank, Darmstadt. Statistik Kapitalentwicklung: Ursprünglich M 1 500 000.–. Erhöht 1920/ 1922 auf M 15 300 000.– in 15 000 Stammaktien und 300 Vor- zugsaktien zu M 1000.–. Laut H.-V. vom 2. August 1924 ist das Grundkapital M 15 300 000.– in der Weise auf RM 1 805 000.– umgestellt worden, daß die Aktien zu M 1 000.– in solche zu RXM 120.— abgestempelt wurden. Die Vorzugsaktien wurden auf RM 20.— festgesetzt. Nach der Goldmark-Umrechnung ent- ftielen auf diese insgesamt RM 1500.–, worauf die Aktionäre zusammen RM 3 500.– zuzahlten. 13923: Neueinteilung des Grundkapitals. Heeutiges Grundkapital: Nom. RM 1 805 000.–, davon nom. RM 1 800 000.— Stammaktien in 1500 Stücken zu je RM 1 000.— Cr. 1–1500), 3000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1501–4500) und nom. RM 5000.– Vorzugsaktien in 50 Stücken zu je RM 148900.. Boörsenname: Gebrüder Roeder A.-G., Darmstadt. Notiert an der Börse: Frankfurt (Main). Ordnungs-Nr.: 70 580. Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien sind lieferbar. 2 Großaktionär: Familie Roeder. Crundbesitz: 1939 19045 1946 1947 auh gesamt: am 37 388 37 388 29 149 39 149 bebaut: am 28 810 28 810 30 571 30 571 letzter 1939 . 1946 RM-Kurs juli 48 985 115 = 15 75 145 = 15 ― 145 145 = ― 3...... = ―― 8 * 24 ― „* 2 33 = oCCiebrüider Roeder Aktiengesellschaft . Sitz der Verwaltung: (16) Darmstadt, Rheinstraße 99 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1946 1947 in 0%: 5 0 0 Nr. des Div.-Sch.: 10 3 8 Verjährung der Dividendenscheine: 4 Jahre nach Fälligkeit. Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Div.-Scheines können nicht erfolgen. Tag der letzten Hauptversammlung: 11. Juli 1947. Bilanzen 31. 12. 46 Aktiva 31.12.39 31. 12.44 31.12.45 (in Tausend RM) (RM) * Anlagevermögen (1 130) (963) (897) (922 569) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäud. 76 56 51 135 5638 Fabrikgebäuden oder anderen ― Baulichkeiten 877 744 713 683 855 Unbebaute Grundstücke 54 54 54 54 400 Maschinen u. masch. Anlagen 123 109 79 48 749 Werkzeuge, Betriebs-u. 2 Geschäftsausstattung 9―― E E 1.–― Konzessionen, Patente, Marken ― u. ähnliche Rechte E E E 1― Umlaufvermögen (1 864) (4 342) (65 261) (4 305 943) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 400 423 458 529 021 Halbfertige Erzeugnisse 220 161 99 94 744 Fertige Erzeugnisse 159 94 33 54 802 Wertpapiere 47 819 819 818 8066% Hypotheken, Grund- u. Renten- schulden 25 — — — Anzahlungen — 27 23 28 673 Forderungen auf Grund v. Waren- liererungen u. Leistungen 953 1 664 =–1 867 1 287 513 Wechsel 10 – — Schecks U U Kassenbestand, Reichsbank- u. * Postscheckguthaben 10 12 113 72 532 Andere Bankguthaben 26 504 1 169 469 086 Sonstige Forderungen 14 641 680 950 765 Bürgschaften (3) — — =— RM 2 994 5 305 6 158 63 228 512 Passiva 31.12.39 31.12.44 31.12.45 31.12, 46 (in Tausend RM) (RM) Grundkapital 1 805 1 805 1 805 1 805 000 Gesetzliche Rücklage 180 180 180 180 500 Anderè (freie) Rücklage 75 200 200 200 000 Zweckbestimmte Rücklage 16 466 435 623 019 Wertberichtigungen 52 652 702 882 000 Rückstellungen für ungewisse Schulden 8333 1793 685 875 Anzahlungen von Kunden 34 76 112 50065 Verbindlichkeiten auf Grund von 3 Warenliefer. u. Leistungen 293 452 370 220 766 Sonstige Verbindlichkeiten 162 88 142 82 001 Unterstützungskasse e. V. 97 400 400 400 000 Posten, die der Rechnungs- „„ abgrenzung dienen 80* 110 57 43 08. Gewinn (einschl. Vortrag) 118 43 50 . 562 Bürgschaften (3) RM 2 994 5 305 6 158 5 228 5 33