.... . „„ 0 =3; fest.(Wert 31. Dezember Reichsschatzanweisungen.) ― letzter Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 13 48 höchster: 137 %00.. 62 niedrigster: 158 13/% 7 61 letzter: 160 137% 137½ 137½ 62 Stopkurs: 137½ % en auf Stammaktien: 1939 1945, 1046 1947 in % 10 *) 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 87 3 7) Davon 2 % an Anleihestock. Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines können nicht- erfolgen. Anleihestockbestand am 31. Dezember 1947: Wert steht nicht 1942: RM 205 840.— in Deutschen * Tag der letzten H.-V.: 20. März 1948. Bilanzen Aktiva 31. 12. 39 31. 12. 46 31. 12. 47 Anlagevermögen (2 151 175) (3 480 002) (3 777 002) Grundstücke u. Gebäude 100 001 180 000 455 000 Maschinen 1 50000 72 000 Werkzeuge, Betriebsinventar 1 3 Fuhrpark * 1 1 Beteiligungen 2 051 171 3 250 000 3 250 000 Umlaufvermögen (5 840 014) (5 736 197) (7 940 430) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 650 690 333 955 257 107 Halbfertige Erzeugnisse 1 494 202 550 224 546 091 Fertige Erzeugnisse 94 789 46 556 48 390 Eigene Aktien (nom. RM 32 400.—) 893 088 13 382 13 382 Wertpapiere 574.122 1 855 622 1 511 528 Hypotheken 71 500 171 500 153 500 Kasse, Postscheck, Reichsbank 305 355 176 165 202 848 Andere Bankguthaben 632 026 1 163 296 2 070 322 Wechsel 35 260 Anzahlungen 7300 51375 4 075 Forder. auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 1 016 096 929 679 396 896 Forderungen an abhängige Gesellschaften 65 586 444 443 608 847 Kriegsschaden 2 127 444 Gewinn bzw. Verlust = Verlustvortrag — 382 205 289 845 RM. 7 991 189 9 598 404 12 007 277. Passiva Grundkapital 4 965 000 7 800 000 7 800 000 Gesetzl. Rücklage 496 500 780 000 780 000 Rückstellungskonto 452 585 500 504 1 095 504 Andere Rücklagen 953 500 Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 286 035 279 228 128 553 Verbindlichkeiten an abhängige Gesellschaften 48 126 — Sonstige Verbindlichkeiten 139 000 100 353 75 776 Ausgleich für Kriegsschaden- forderung — 2 127 444 Hückständige Dividende 3 298 — — 0 Reingewinn ― Gewinnvortrag aus 1944 1945 — 138 319 RM 7 991 189 9 598 404 12 007 277 und verlustrechnungen Aufwendungen Löhne u. Gehälter 829 252 522 681 445 %7%1 Soziale Abgaben 54 698 32 066 24 380 Freiwillige soziale Leistungen 80 051 —– 21 915 „ Besitz- u. andere Steuern- 873 994 717 123 784 181 Abschreibungen auf Anlagen 130 380 419 233 80 289 Gewinn 637 145 == = RM 2 605 520 1 713 018 1 334 621 Erträge Gewinnvortrag a, d. Vorjahr 198 381 Rohüberschuß 2 198 246 1 287 837 1 025 965 Ertrag aus Beteiligungen 135 201 — 78 019 Außerordentliche Erträge –. 111 623 Zinsen 73 692 42 976 73 053 Verlust 382 205 45 958 RM 2 605 520 1 713 018 1 334 621 7 Reingewinn-Verteilung * Rücklagen 50 000 — Dividende auf Stammaktien 388 380 Vortrag auf neue Rechnung 198 765 . — RM 637 145 = Für 1946 und 1947 wurde der Gewinn bzw. Verlust jeweils vor- getragen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Hamburg, den 1. März 1948. 0 Heinrich C. A. Baxmann, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Auch das Ge- schäftsjahr 1947 schließt mit einem Verlust ab. Solange der herrschende Mangel an Rohhäuten, Gerb- und Hilfsstoffen in der heutigen Wirtschaft nicht abgestellt werden kann, ist von einer Rentabilität der Lederindustrie und damit von einer aus- reichenden Versorgung der „ Bevölkerung der Westzonen nicht zu sprechen. von den vorgesehenen Häuteimporten eine bessere Ausnutzung der Produktionskapazität, die gegenwärtig etwa 25 % beträgt. Die Maschinenanlagen sind durch einige Neuanschaffungen erweitert worden. – Die Kriegsschäden-Forderungen sind erst- malig in der Bilanz mit RM 2 127 444, 42 aktiviert und durch eine Rücklage auf der Passivseite in gleicher Höhe gedeckt. ――――――――――― Die Gesellschaft erhofft jedoch ――――――― ( 0 Die Bilanz kann im ganzen als voll ausgeglichen angesprochen werden. Die Aussichten für die Zukunft sind nach den bereits erwähn- ten Ausführungen entsprechend ungünstig. Nur eine schnelle unäd entschlossene Steigerung der Produktion, unter Einschal- tung der Mitiative der Fabrikanten kann die . Lösung der heute abden Probleme herbeiführen. Nach durch die Gesellschaft abgeschlossen im August 1948.