Heutiges Grundkapital: RM 3 062 500.– Art der Aktien: Stammaktien RM 3 000 000. —, Vorzugsaktien RM 62 500.– Börsenname: w. Krefft A.-G. 0 Notiert in: Düsseldorf. Ordnungs-Nr.-der Aktien: 63 330. Stückelung (Stammaktien): 2800 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 1 bis 2800), 2000 Stücke zu je RM 100.— (Nr. 1–2000); aktien): 1250 Stücke zu je RM 50.– (Nr. 1–1250). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. Besondere Rechte der Vorzugsaktien: Zur Zeit 5 %0 bzw. nach Erhöhung 4, 8 %%, 10faches Stimmrecht. Grundbesitz: 1939 1947 a) gesamt: ha 1460 19,6 b) bebaut: ha 88 Belegschaft: 1939 10945 1946 1947 a) Arbeiter: 1017 809 878 b) Angestellte: 183 161 Jahresumsatz: (in Mill. RM) 10 * „.. letzter KM-Kurs Kurse: 1939 1946 1947 uuli 48 höchster: 94,5 188 6 niedrigster: 69 8 letzter: 3%% Stopkurs: 148 % Dividenden auf Stammaktien: 1929 1945 19046 in 0%: 6 0 Nr. d. Div.-Sch.: ....... Verjährung der Dividendenscheine: Nach 4 Jahren. Die Auszahlung der Dividende erfolgt nur gegen Vorlage der Gewinnanteilscheine. Tag der letzten H.-V.: 14. Juli 1948. Bilanzen E = Erinnerungswert. U = Bilanzposten unter RM 500.–. Aktiva 31.12.39 31.12.44 31.12.45 31.12.46 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (1 111) (1 164) (1 720) (1 995 844) Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts- u. Wohngebäuden 223 42 106 Fabrikgebäuden und andere Baulichkeiten 444 630 018 Unbebaute Grundstücke 183 720 1 220 257 320 Maschinen u. masch. Anlagen 172 466 335 Betriebs- u. Geschäftsausstatt. 89 80 242 Anzahlungen auf Neuanlagen — 24 80 99 820 Betriebsanlageguthaben — 200 200 200 000 Beteiligungen E 220 220 220 003 Anspruch an das Kriegs- schädenamt ... .. Umlaufvermögen (4348) (8 127) (6 109) (5 705 823) Hilfs- u. Betriebsstoffe 419 836 408 albfertige Erzeugnisse 189 165 061 Fertige Erzeugnisse 162 29 727 Geleistete Anzahlungen 13 7 404 Forderungen auf Grund von Warenlief. u. Leistung. 2 421 465 669 Sonstige Forderungen 61 953 398 188 574 Wertpapiere 137 398 219 Eigene Aktien (nom. RM 5 000.–) – 7 11 6 710 Schecks 178 U – 338 R an rocbtergesedl- schaften A. 3 Barmittel einschl. Landeszentral- 144 133 3 Dividende auf Stammaktien Dividende auf Vorzugsaktien Zuweisung an Krefft-Stiftung 50 Reingewinn-Verteilung bank-u. Postscheckguthaben 62 108 4659 235 304 Andere Bankguthaben 633 4 321 3 883 3 372 747 Rechnungsabgrenzung Verlust abzügl. Gewinnvortrag — — — 105 724 Bürgschaften (90) (90) (100 420) RM 5 460 12 868 11 409 11 386 899 Passiva- Grundkapital: Stammaktien 2 400 3 000 3 000 3 000 000 Vorzugsaktien 3 50 62 62 62 500 Gesetzliche Rücklage 250 310 310 310 000 Rücklage für Ersatzbeschaffung 18 57 –―7ꝗg 38357 33713 Rücklage II –. 2 675 2 675 2 675 000 Ersatzbeschaffungsrücklage 190 28687, 2 57007 Rückstellungen 500 719 755 828 391 Umlaufwertberichtigungen 240 200 741 741 506 Krefft-Eigenstiftung 50 150 150 150 000 Brandschadenkonto 40 — 40 000 Verbindlichkeiten (1 448) (1 920) (1 213) (1 095 524) Obligationen 120 „.... Hypotheken 33 120 106 89 000 Anzahlungen von Kunden 9 18 655 Verbindlichkeiten auf Grund 1 317 625 von Warenlieferungen und 0 Leistungen 2 . 309 080 Konzernver bindlichkeiten — 45 44 44 432 Sonstige Verbindlichkeiten 228 — 196 541 Bankschulden (Rembourse) 599 438 438 437 816 Unterstützungseinrichtung 150 — = = Rechnungsabgrenzung 107 21 42 52 442 Reingewinn 257 1 175 30 — Bürgschaften — (90) (90) (100 420) RM 5 460 12 868 11 409 11 386 899 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne u. Gehälter 2 891 1 776 990 Sozialabgaben 297 157 121 Zinsen 64 129 336 Steuern vom Ertrag und 4 224 vom Vermögen 605 160 978 Beiträge an Berufsvertr. 13 18 057 Abschreibungen auf Anlagen 156 191 019 Andere Abschreibungen 72 Zuweisung zum Werk- erneuerungskonto 100 = Reingewinn 257 17175 30 RM 4 455 1 175 4 254 2 433 501 Erträge Gewinnvortrag 40 2933 30 073 Ertrag gem. § 132, 1 II/1 AG. 4 395 = 3957 21412= Ausweispflicht. Rohüberschuß abzgl. Gehälter, Löhne, Soziale Abgaben, Abschrei- 0 bungen, Steuern, Rückstel- lungen (für Rembourse) und Beiträge an Berufs- vertretungen 754 — Zinsmehrertrag 66 — — Außerordentliche Erträge 20 57 22 156432 Verlust abzgl. Gewinnvortrag — — — 105 724 RM 4 455 1 175 4 254 2 433 501 Aufsichtsratsvergütung 12 = Vortrag auf neue Rechnung 48 1175 30 = RM 257. 1175 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Wuppertal-Barmen, den 13. Mai 1948. Düsseldorfer Treuhand- Gesellschaft „ & Tewes A.-G., f=f Drgemeier, Wirtschaftsprüfer. ―――――§―,=―§―,―――)/Gms 0 * ―――‚‚――――― *