Bilanzen Aufwendungen 4 504 Gewinn- und Verlustrechnungen / Aktiva 31.12.39 31.12.44 31.12.45 31. 12. 46 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (507) (822) (457) (506 400) Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden 453 599 309 355 100. Maschinen u. masch. Anlagen 39 158 110 94 400 Werkzeuge, Betriebs-u. Geschäftsausstattung 15 62 36 54 400 Hauszinssteuerabgeltung — 1 1 400 Patente E * 3 Beteiligungen 2 1 1 100 Umhaufvermögen (707) (3 081) (1 139) (1 716 303) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 103 44 .. 586 163 Halbfertige Erzeugnisse 83 1 165 154 165 452 Fertigerzeugnisse 171 242 177 37―399 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 2 1= 11 43 03 For derungen auf Grund v. Waren- lieferungen u. Leistungen 323 871 203 395 565 Kasse, Reichsbank- u. Postscheckguthaben 25 59 20 48 13 Andere Bankguthaben U 3 3 41 489 Forderungen an Zweigwerke — 311 — 13 937 Sonstige Forderungen — — 3 937 Forderungen aus Anzahlungen auf Pachtanlagen mit Kauf- recht ohne Kaufpflicht — 44 000 Aktiven, die durch den Kriegs- ausgang unsicher sind — 63 2 099 1 697 363 Rechnungsabgrenzung 2 115 4 501 Verlust — 651 805 917 898 4 RM 1 226 4 732 4 504 4 838 465 Passiva Grundkapital 300 500 500 500 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen 30 50 50 50 000 Andere Rücklagen 30 665 815 822 922 Belegschaftsunterstütz.-Rückl. 10 10 10 10 000 Wertberichtigung a. Außenst. 8 — Rückstellungen für ungewisse Schulden 16 73 66 851 Wertberichtigungen 130 460 Verbindlichkeiten (87 91) 68 250) (2 823) (3 232 982) Darlehen, hypothek. gesichert 283 133 133 132 500 Darlehen ungesichert — — 50 827 Anzahlungen von Kunden = 857 665 754 972 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 179 1 183 1 380 1 314 307 Akzepte 98 Bankschulden 99 383 574 499 345 S³onstige Verbindlichkeiten 113 690 66 476 984 Rückständige Dividende 2 4 5 4 047 Rechnungsabgrenzung 11 78 30 25 250 Gewi innvor trag 30 101 RM 1 226 4 732 4 838 465 737 329 Verlustvortrag — 550 Löhne u. Gehälter 492 1 380 506 568 674 Gesetzl. soziale Leistungen 37 87 38 44 884 FPreiwillige soziale Leistungen 24 77 32 44 002 Abschreibung auf Anlagen 55 133 90 143 309 Sonstige Abschreibungen 36 1 086 810 358 Zinsen 36 43 49 37 546 Besitzsteuern 44 584 203 13 587 Sonstige Steuern 30 106 31 58 671 Beiträge an Berufsvertretung. 2 4 U 4 719 Sonstige Aufwendungen 381 121 — Wertber ichtigungen — 33 000 Rückstellungen 20 000 Gewinnvortrag 30 100 RM 786 3 981 2 430 1 706 079 Erträge Gewinnvortrag 5 101 Verlustvortrag — — 550 737 329 * 34 Aufwendungen 781 3 223 1 268 Außerordentliche Erlöse .. 6 — Sonstige Erträge — — 311 Sanierungserlöse — — 25 629 Verlust — 651 255 180 569 RM 786 3 981 2 430 1 706 079 Anmerkung: U = Bilanzposten unter RM 500.–, E = Erin- Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der mitgliedern etwa nach Stande von 1939. * Erlöse aus Fabrikation u. Handel nach Abzug der Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe u. sonstigen 761 191 nerungsposten. Der Gewinn bzw. Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetr agen. Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Esel mei- ner pflichtmäbigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wertansätze, soweit sie durch den Eriegsausgang beeinflußt sind. können nicht endgültig beurteilt werden. Hannover, den 10. Oktober 1947. Arthur Wagner, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die Firma ist im Laufe des Geschäftsjahres 1946. zur Vorkriegsbeschäftigung übergegangen. Die Fertigung naturwissenschaftlicher Lehr- und und Forschungsgeräte konnte in beschränktem Umfang wieder anlaufen, nachdem unter erhöhtem Aufwand von Arbeitskräften ein Teil der völlig vernichteten Fertigungsunterlagen wieder hergestellt waren. Die nach dem Zusammenbruch aufgenommene Herstellung von Haus- und Küchengeräten mußte zugunsten des normalen Fertigungsprogramms zum „ Teil aufge- geben werden. Der Auftragsbestand ist außergewöhnlich hoch, und konnte mit der Belegschaft, die die Vorkriegshöhe bereits überschritten hat, kaum bewältigt werden. Die Materialschwierigkeiten sind angesichts der Völaeitigles = der Fertigung einigermaßen überwunden worden. Gegenüber dem Jahre 1945 stieg die Friedensfertigung um rund 200 %0. Eine Reihe von Neukonstruktionen wurde vorbereitet, ebenso die Massenfertigung verbesserter Geräte sowohl auf feinmecha- nischem, wie auch auf dem elektr otechnischen Sektor. ― ―― Die ersten Monate in 1947 ermöglichten eine weitere Umsatz- steigerung. Die Verwertung von Resten aus der Kriegsfertigung konnte er folgreich weitergeführt werden. Die Erlöse aus dieser und die Aufnahme weiterer Darlehen dienten zu einem weiteren Abbau der Verpflichtungen aus der Kriegsfertigung. Die über eine längere Zeit noch zu erstreckende Sanierung des Unter- nehmens, das durch die schweren Kriegsschäden und Verluste in eine sehr kritische Lage gebracht worden war, wurde durch eine Reihe von Nachlässen der Gläubiger aus der Kriegszeit wirkungsvoll unterstützt. Zur Bilanz ist zu berichten: Die Zugänge bei dem Anlagevermögen von R 120 600.– betreffen überwiegend Neuaschaffungen von Maschinen und Betriebsausstattung. Abschreibungen erfolgten in Höhe von RM 143 300.– in erhöhtem Ausmaß. Die Rris sind mit RM 362,85 aktiviert. Die Forderungen aus der Zeit vor der Besetzung wurden teil- weise abgeschrieben. In dem Anlage- und Umlaufvermögen sind Werte enthalten, über nicht verfügbaren Vermögensbesitz in der russischen und französischen Zone und im polnischen Ver- waltungsgebiet im Gesamtbetrage von RM 839 524, Durch nicht genügende Ausnutzung der Produktion infolge Kriegsschäden und den erhöhten Aufwendungen für den Wie- deraufbau, hat das Geschäftsjahr mit einem Verlust von RM 180 568,77 abgeschlossen, der sich um den Verlust aus 1945 auf RM 917 898, 28 erhöht. Die Kapazitätsausnützung . im Durchschnitt des J = 1947 bei der Gesellschaft etwa 70 00 und bei den Belegschafts- * ――――