nentiges Grundkapital: R 2 410 000.—– haft ....Q.*..ÜÜÜÜÜ.ÜÄ‚ÄÄQÜͥͥ qÜÜÜÜ Milke-Werke Akti Ö Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Wilke-Werke A.-G. Ordnungs-Nr.: 77 860. Notiert in: Hannover. Stückelung: 2210 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. A 1–2210), 2000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. B 5001–7000). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. Grundbesitz: 1939 1945 10946 1947 a) gesamt: ha 4,41 4,41 4,41 4,41 b) bebaut: ha 1,98 1,98 1,98 1 98 Belegschaft: a) Arbeiter: 900 600 700 800 b) Angestellte 212 90 100 100 Jahresumsatz: (in Mill. RM) 99 6,5 35 3,8 letzter Kurse: 1939 1046 1947 RM-Kurs juli 48 höchster: 155 1ß5 niedrigster: 167 ..... letzter: %%% Stopkurs: 163 % Dividenden auf Stammaktien: 1939 10945 1946 10947 in 0%: „.. 0 Nr. d. Div.-Sch.: „ 5 = ) 4% an Anleihestock. Verjährung der Dividendenscheine: Nach 10 Jahren. Passiva „ Grundkapital 1 205 000 2 410 000 2 410 000 Gesetzliche Rücklage 120 500 241 000 241 000 Freie Rücklage 450 000 200 000 200 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffung — 4 230 Rückstellungen: für vertragl. soz. Leistungen 250 000 250 000 250 000 für freiwill. soz. Leistungen 100 000 100 000 100 000 Delkredere 27 500 117 500 117 500 sonstige Rückstellungen 375 000 500 000 500 000 Verbindlichkeiten (4 953 565) (1 674 750) (1 629 204) Empfangene Anzahlungen 3 980 439 830 584 835 665 Lieferschulden 691 917 122 967 145 854 Sonstige Schulden 280 536 202 250 179 748 Rückständige Dividende 263 1 434 1 434 Bankschulden 410 387 — Blockierte Lieferschulden 8„ 466 503 Rückstellung für ungewisse Schulden — 404 000 454 000 Rechnungsabgrenzung 282 425 219 325 233 925 Reingewinn 155597 — 76 110 Bürgschaften u. Avale (170 000) (=― (–) 7 919 587 6 116 575 RM 6.215 969 Gewinn- und Verlustrechnungen Die Auszahlung der Dividende erfolgt nur gegen Vorlage der Gewinnanteilscheine. Anleihestockbestand per 31. Dezember 1947: gelegt in RM 87 700.– Reichsschatz bestand. Treuhandstockbestand per 31. Dezember 1947: angelegt in RM 190 200.– 3½ %ige Reichsscha RM 55.40 Barbestand. Tag der letzten H.-V.: 28. Juli 1948. RM 87 741.86, an- anweisungen, RM 41.86 Bar- RM 190 255.40, tzanweisungen, RM 7 919 587 14 Bilanzen Aktiva 31. 12. 39 31. 12. 46 31.12. 47 Anlagevermögen (1 101 448) (616 421) (727 930) Grundstücke 120 000 120 000 120 000 Wohn- u. Geschäftsgebäude 29 000 12 100 24 400 Fabrik- u. andere Baulichk. 784 000 172 000 260 000 Maschinen u. maschin. Anlagen 150 000 200 000 180 000 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1 — Werkzeuge u. Inventar 2 100 000 135 000 Gleise u. Modelle 2 Patente 1 1 Hauszinssteuerabgeltung 12 320 8 530 Im Bau befindliche Anlagen 18 442 — Umlaufvermögen (6 818 139) (63 777 506) (4 200 428) Verbrauchsstoffe 448 643 187 024 180 000 Halbfertige Erzeugnisse 4 350 390 1 114 413 1 469 678 Wertpapiere 397 555 Eigene Aktien (nom. RM 200 000.–) 35 000 35 000 35 000 Hypotheken 43 714 10 645 10 102 Gegebene Anzahlungen 74 939 306 793 144 436 Lieferforderungen 947 304 707 361 1 167 011 Sonstige Forderungen 66 185, 57 884 167 827 Wechsel 78 631 Schecks 8 184 5 728 — Barmittel 221 107 304 468 613 102 Bankguthaben 146 487 1 048 190 413 272 Unsichere Vermögenswerte — 33990 1 Verlust einschl. Vortrag 132 563 — Bürgschaften u. Avale (170 000) (–) (–) 6 116 575 6 215 969 Aufwendungen Gehälter u. Löhne 2 784 815 1 636 617 1 754 372 Soziale Abgaben 259 987 215 925 231 641 Abschreibungen an Anlagen 301 255 57032 77 556 Andere Abschreibungen 14 360 — — Ausweispflichtige Steuern 639 435 437 842 143 897 Beiträge zu Berufsvertretung. 11 576 5 093 Reingewinn 155597 208 674 RM 4 167 025 2 352 509 2 416 140 Erträge: Gewinnvortrag 16 042 Ausweispflicht. Rohüberschuß 4 137 994 2 253 546 2 241 859 Zinsmehrertrag 10 047 2 212 Außerordentliche Erträge. 12 989 44 611 172 069 Verlust 44 305 RM 4 167 025 2 352 509 2 416 140 Der Verlust bzw. Gewinn wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Braunschweig, den 18. Juni 1948. H. Henniges, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die wirtschaft- lichen Schwierigkeiten, insbesondere die Rohstoffknappheit, Man- gel an Arbeitskräften und die schlechte Ernährungslage, haben die Leistungsfähigkeit des Betriebes stark herabgemindert. Trotz- dem hat sich der Umsatz etwas vergrößert, insbesondere durch die Übernahme zahlreicher Montagearbeiten, die keine Werkstoff- lieferungen bedingten. Die Werkinstandsetzung der infolge Kriegseinwirkungen beschädigten Werkstätten wurde fortgesetzt. Die Zugänge bei dem Anlagevermögen von insgesamt RM 189 064.– betreffen überwiegend Instandsetzungen an Gebäuden und Maschinen. Die Abschreibungen erfolgten in Höhe von RM 77 555.–. Die Wertpapiere (RM 200 000.– eigene Aktien) sind mit RM 35 000.—– aktiviert. Die übrigen Wertpapiere im Buch- wert von RM 739 096,50 sind in dem Bilanzposten „Unsichere Forderungen“ enthalten. Unter dieser Position stehen weiter: RM 100 000.–— Warenbeschaffungsguthaben RM 368 011,51 un- sichere Forderungen und RM 80 503,74 Kriegschadenforderungen. Letztere stellen die Buchwerte der Kriegsschäden dar. Die an- gemeldete Kriegsschadenforderung beträgt RM 2 432 882, 10. Der ausgewiesene Bilanzgewinn besteht in der Hauptsache aus außerordentlichen Erträgen und zwar aus Eingängen auf bereits abgeschriebene Forderungen und der Rückerstattung von Körper- schaftssteuer, welche in den Jahren 1944–1946 zu hoch erhoben wurde. Unter Berücksichtigung des Verlustvortrages aus dem Jahre 1946 mit RM 132 563, 46 ergibt sich ein Gewinn von RM 76 110, 92, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Die Kapazitätsausnutzung erreichte im Durchschnitt des Jahres 1947 bei der Gesellschaft etwa 30 % und bei den Belegschaftsmit- gliedern etwa 70 % nach dem Stande von 1939. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im August 1948. ――――――――§――――