Drahtanschritt: Feinspinnerel Fernruf: 9287% 3 Postscheckkonto: München 28885 Bankverbindungen: Bayer. Vereinsbank, Fil. Augsburg; Bayer. Staatsbank, Augsburg; Bayer. Creditbank, Fil. Augsburs; Bayer. Bank für Handel und Fil. Augsburg. Gründung: 17. Januar 1854. ähnliche und verwandte Unternehmungen zu erwerben, den Ge- schäftsbetrieb und Handel auf ver wandte Zweige auszudehnen und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder in ein ――――― Sstellv. Vorsitzer; Kommerzienrat Dr. Friedrich Wilhelm Kuhn, Augsburg; Ernst Rennebaum, Nürnberg. ähnliches Vertragsverhältnis mit solchen zu treten. Erzeugnisse: Baumwollgarne und Zellwollgarne. Vorstand: Direktor Philipp Ulzhöfer, Augsburg, stellv. Vor- Sstand. 3 Aufsichtsrat: Kommerzienrat Heinrich Rennebaum, Ziemets- hauusen, Vorsitzer; Kommerzienrat August Bauch, München, 0 Abschlußprüfer: Bayer ische Treuhand- Aktiengesellschaft, München. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmryecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 100.– = 1 Stimme. Satzungsgemäße Ver wendung des Reingewinns: Der zwanzigste Teil des Reingewinns wird der gesetzlichen Rücklage so lange zugewiesen, bis diese den zehnten Teil des Grundkapitals er- reicht oder wieder erreicht hat, alsdann Zahlung des dem Vor- Stand zustehenden Anteils am Jahresgewinn, Verteilung von 40% Dividende, Zahlung eines Anteils von 12 9% des verblei- benden Reingewinns an den Aufsichtsrat, Verteilung des Restes an die Aktionäre, soweit die H.-V. keine andere Verwendung bestimmt. Zahlstellen: Gesellschaf tskasse, bank, München und Augsburg cChen und Augsburg. ―§―――‚――― =– Angsburz; Bayerische Staats- Bayerische Vereinsbank, Mün- * 3 Aufbau und Entwicklung Dias Werk befindet sich im Wiederaufbau. Besitz- und netriebsbeschreibung = Betriebsanlagen: Das Werk arbeitete früher mit 67 000 Gpin- deln. Betriebskraft: Wasserkraft, Dampfkraft, Dieselmotor. Das Werk wurde durch Kriegseinwirkung stark und befindet sich im Wiederaufbau. Beteiligung: „ Deutsche Faserstoff G. m. b. H., Freden. Die Gesellschaft gehört dem Verein der südbayerischen Textil- industrie, Augsburg, an. //%%%............ „..„. Bbs fl. 625 000.–, seit 1897 M 1,25 Mill. betragend, 1920 erhöht um M 625 000.—. Umstellung laut H.-V. vom 24. September 1924 auf RM 1,5 Mill. Laut ao. H.-V. vom 19. Juli 1938 Herabsetzung des Kapitals um RM 100 000.– auf RM 1, 4 Mill. durch Emziehung von Aktien zu Lasten einer reien Rücklage. Laut A.-R. Beschluß vom 25. November 1941 gung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um RM 05 Mill. auf RM 2,45 Mill. durch Heraufstempelung der alten ien RM 800.—– auf RM 1000.– und Ausgabe von Zusatz- ien zu je RM 400.—. Berichtigungsbetrag gewonnen durch chreibung zum Anlagevermögen mit RM 260 000.–, Zu- reibung zum Umlaufvermögen mit RM 634 910.– und Auf- su 80 * „„„. mit RM 15 Sitz vaervewalot, 01 350 aug-barg 2 Schlicbfach 60 Zweck: Betrieb einer Spinnerei. Die Gesellschaft ist berechtigt, Heutiges Grundkapital: RM 2 450 000.—– Stammaktien. Börsenname: Baumwoll-PFeinspinnerei, Auesbargs- Notiert in: München. Ordnungs- Nr.: 51 710. Stückelung: 2400 Stücke Stammaktien zu je RM 1000.– (Nr. 500 Stücke Stammaktien zu je RM 100.– (Nr. 1–500). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. ―――― = 1–2400); ―――― letzter Kurse: 1030 1646 1947 RMKurs juli 48 höchster: 218 182 179% — 39 piedrigster: 202 178 178 — letzter: 218 178 179 179½0 39 3 Stopkurs: 179½ % pividenden auf Stammaktien: 1039 1945 1946 1947 in c%: 12 0 Ü―Ü * Nr. des Div.-Sch.: 10 „ — frist. scheines können nicht erfolgen. Tag duor letzten Hauptversammlung: Verjährung der Dividendenscheine: 0 Auszahlungen für Dividenden ohne Vorlage des Div ? Gesetzliche V 7. August 1947. Rückstellungen für ungewisse Schulden 194 Bilanzen Aktiva 31.12.39 31.12.45 31.12.46 31.12.47 (in Tausend RM) (RUV) Anlagevermögen (881) (353) (370) (488 000) Bebaute Grundstücke Geschäfts- u. Wohngebäude 100 43 41 46 000 Fabrikgebäude 170 90 88 . 212 000 Unbebaute Grundstücke 74 74 74 74 000 Maschinen u. masch. Anlagen 335 35 30 45 000 Im Bau befindl. Anlagen 61 26 Beteiligungen 1 ―§――― 1 000 Andere Wertpapiere 140 110 110 110 000 Umlaufvermögen (2 211) 63 419) (63 241) (63 094 468 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 370 17 15 Halbfertige Erzeugnisse 79 37 — — Fertige Erzeugnisse 58 166 39 773 Wertpapiere 900 1 608 1 8715/, 1 727 9% Steuergutscheine 127 ― Eigene Aktien (nom. RM 819 000.—–) U 351 352 351 585 Anzahlungen 134 – „ Forderungen a. Warenliefer. 298 37 13 7 876 Wechsel u. Schecks 10 — Sonstige Forderungen — 587 556 614 417 Kasse, Landeszentralbank. Postscheck 36 41 28 31 122 Andere Bankguthaben 199 575 387 292 934 Rechnungsabgrenzung 8 84 72 Verlust einschl. Vortrag 82 355 598 3 2 RM 3 100 3 938 4 038 4180 773 Passiva % Grundkapital 1 400 2 450 2 450 ? 450 0 0 Gesetzliche Rücklage 400 245 245 245 Freie Rücklage 636 633 633 632 50 Wertberichtigungen „ des Umlaufvermögens 30 324 528 530 00 30