„ 30.9.30 30. 9.45 30 9. 46 30. 9. 47 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (6 906) (4 834) (4 912) (65 107 739) Bebaute Grundstücke mit Wonhn- u. Verwaltungsgeb. 260 39 48 73 300 Brauereigebäuden 1 940 1 479 1 538 1 644 000 Brauereigrundstücken 570 670 670 670 000 Grundstücken (andere Besitzung) 250 1 156 1 156 1 145 325 Gebäuden (and. 2 900 1 028 1 000 1 060 000 Maschinen E E Fässer u. Tanks E E E 1 Brauereiausstattung E 9 35 45 000 Hhüroausstattung E E E Wirtschaftsinventar E E E 1 Eisenbahnanschluß E 22 34 39 000 Eeisenbahnwagen E E E Fuhrwerk u. Kr aftwagen E E E 1 Transportfässer E E E 1 Flaschen u. Kasten E E E 1 Beteiligungen 486 .. 431 106 Umlaufvermögen (18 796) (24 150) (26 370) (25 804 930) Roh- Hilfs- u. Betriebsst. 2 536 956 732 672 087 Hlalbfert. u. fert. Erzeugn. 1 742 19 32 28 903 Ahndere Waren 53 ――= — Woeiertpapiere 15568 833 571 8570 8 570 444 Anzahlungen 1. . 46 457 Darlehensforderungen 6 512 2 316 1 845 1 554 878. Forderungen auf Grund v. Waren- lieferungen u. Leistungen 1 996 811 469 482 221 Forderungen an abhängige Unternehmen 51 3. U FTForderungen a. d. öffentl. Hand 3048 3 311 3 388 164 Sonstige Forderungen 480 173 325 457 Wechsel u. Schecks 20 1 21 2 424 Kasse, Postscheck, Landes- . zentralbank 203 1 548 1 309 1 078 800 Andere Bankguthaben 4 114 6 577 8 906 9 655 095 Rechnungsabgrenzung 34 3 1 1 846 Gewinn nach Vortrag „. Bürgschaften (42) (35) — D AV-Treuhandvermögen (einschl. RM 75,15 Bank- guthaben), nom. RM 868 000.- Bef ichsschatzanweisungen — (865) (865) (865 057) RM 25 736 28 987 31 283 31 215 291 Passiva 30.9.39 30.9.45 30.9.46 30. 9. 47 „ „ (in Tausend RM) (RM) Grundfapital 10 257 17 095 17 095 17 095 500 Rücklagen: Gesetzl. Rücklagen 1 705 1 710 1 709 1 709 550 FPreie Rücklagen: Besondere Rücklage 433 1 071 — Rücklage nach dem 8 Reechsleistungsgesetz 84 78 — — Rücklage f. Ersatzbeschaff. „= u. Reparaturen — 750 HKRücklage f. Fliegerschäden- Arsa zbeschaffung 1 305. 1 575 1 855 784 Steuerrückstellungen 645 Pensionskasse — — Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens 4 711 1 200 4 700 5 000 000 . für ungewisse 3 — Schulden 236 657 1 302 758 424 Verbindlichkeiten (5 933) (5 056) (4 861) (4 796 033) Anleihe? 3.%.%........ 928 Anleihe II U U 70 Hypotheken . 343 343/262- . „ 0 146 1 066 9993 915 534 666 1 360 1 328 1 295 830 745 5897 662 Unverrechn. Anzahlung d. Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ertei . öffentl. Haned — 276 Noch nicht fällige Steuern u. Abgaben 1 584 169 203 268 126 Noch nicht abgehobene Dividende — 103 73 72 167 Aus Warenbezügen u. Leistungen 355 222 120 Gegenüber Banken — 108 108 Sonst. Verbindlichkeiten 793 349 432 Beamten au. Arbeiter- * Unterstützungskasse 548 — Schulden a. Konzernuntern. 130 — — Stillhaltekredite 259 ― Rechnungsabgrenzung 13 2 — ― Gewinn nach Vortrag 1590 40 41 Bürgschaften (42) (35) — — DAV-Treuhandverbindlichk. (865) (865) (865 057) RM 25 736 28 987 31 283 31 215 291 2 = Erinnerungswert. U = Bilanzposten unter RM 500.—– = Gewinn- und Verlustrechnungen 3 Aufwendungen 30. 9. 39 30. 9. 45 30. 9. 46 30. 9. 47 (in Tausend RM) (RM) * Löhne u. Gehälter 2 412 1 064 1 158 1 125 507 Soziale Abgaben 157 72 96 7 88 566 Abschreibungen auf Anlagen 1 065 312 205 271 192 Sonstige Abschreibunggen — 391 367 141 808 Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 9610 2 534 4 847 4 586 432 Beiträge a. Berufsv ertretung. 85 24 13 36 025 9 Zuweisungen zur „Rücklage für Kri iegsschäden – 161 270 280 860 3 Zuweisung. z. „Wer tberichtigung z. Posten d.Umlaufverm. — – 1601 0 Außerord. Aufwendungen 44 84 75 421 265 Gewinn nach Vortrag 1 590 40 41 — RM 14 963 4 682 8 673 7 251 655 Erträge Gewinnvortrag a. d. Vorjahr — — 40 40 600 Jahresertrag 14 080 3 728 6 790 5 879 499 Zinsen 421 272 114 82 763 Außerordentliche Erträge 431 682 1 729 948 017 Erträge aus Beteiligungen- 31 — — Verlust nach Vortrag — — 300 7 76 RM 14 963 4 682 8 673 Reingewinn-Verteilung Mauritz-Fischer-Stiftung 150 –— Unterstützungskasse 150 — — Gefolgschaft 173 — Rücklage II 5 — = Dividende auf Stammaktien 1 026 Satzungsgemäßé Vergütungg 86 ―― 590 == Für 1944/45, 1945/40 und 1946/47 wurden der Gewinn bey, ―― jeweils auf neue „ vorgetragen. ― Bestätigungsvermerk: Nach dem apschließenden Ergebnis me ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und- Aulklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Ja abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wertans- soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind. kör nicht endgültig beurteilt werden. Dortmund, den 2. Dezember 1947. = 202 095