Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Der verschärfte Mangel an Transportfässern und Flaschen behinderte leider die günstige Gelegenheit eines höheren Getränkeabsatzes in dem vergangenen anormal heißen Sommer; im Gegenteil: der Ausstoß des Vorjahres konnte nicht einmal erreicht werden. Mi-ttschuldig daran ist allerdings auch die „ nachlassende Kaufkraft der Konsumenten. Trotz der schwierigen von Baumaterialien und Arbeitskräften konnte die Gesellschaft ihre beschädigten An- lagen zum großen Teil wieder instandsetzen, so daß sie den Anforderungen einer in naher Zukunft zu erhoffenden gestei- gerten Produktion vollauf gewachsen ist. Nach Überwindung der Schwierigkeiten, vor allem bei 93 Be- schaffung von Fässern, Flaschen und Verpackungsmaterial, so- wie bei Zurverfügungstellung der „„ Rohstoffe, hofft das Unternehmen auch seinen früher so be- deutenden Bierexport wieder in Gang zu bringen. Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Ausnüt- zung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Verk? a) bei der Gesellschaft auf 25–30 0%; b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern Absen da dieselben infolge Absatzrückgang mit betriebsfremden, Ar- beiten (Trümmerbeseitigung) beschäftigt und dureh- „ werden mußten. Exportaufträge stehen in Aussicht. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im August 1948. 3 * = 3 3