2. Werk wittekind bei Minden. Anlagen: Glasfabrik. Einrichtung: 2 Wannen. Sonstige Anlage: Demijohns- und Ballonfabrikationsanlagen, Roirantmaschinen zur Flaschenherstellung, Beflechtungsanstalt. Häuser: 65 Arbeiterwohnungen. 3. Werk Ettlingen. Fabrikation von Stapelfaser und Glasseide. Stillgelegte Werke: 7 1. Werk Porta Westfalica bei Minden. Haäuser: 202 Arbeiterwohnungen, 3 Beamtenwohnhäuser. 2. Werk Teutoburg (tr. W. Gößling & Sohn), Brackwede. Anlagen: Glasfabrik. Einrichtung: 2 Wannen, 2 Hafenöfen. Shpezialitäten: Kugelflaschen und Syphons aus Weißglas, Glas- Kugeln, Glasbausteine. Haäuser: 82 Arbeiterwohnungen, 1 Beamtenwohnhaus. 3. Werk Büdingen. Anlagen: Glashütte. Einrichtung: 2 Wannen. Häuser; 44 Arbeiterwohnungen. Ad. Werk Lippstadt (Westf.). Anlagen: Glashütte. Einrichtung: 1 Wanne. Häuser: 38 Arbeiterwohnungen. 5. Werk Gernheim (Weser). Anlagen: Glasfabrik. 6. Werk Hörstel (Westf.). Anlagen: Glasfabrik. Einrichtung: 1 Wanne. HBaäuser: 41 Arbeiterwohnungen. Beteiligungen: 1. Glasfaser G. m. b. H., Düsseldorf. Gegründet: Im Dezember 1936. Zweck: Vertrieb von Glaswolle. Kapital: RM 30 000.—. Beteiligung: 61 %. 2. Glashütte Achern G. m. b. H., Achern. Kapital: RM 450 000.—–. Beteiligung: 94 %. Die Gesellschaft gehört folgendem Verbande an: Wirtschafts- verband Glasindustrie. Statistik Kapitalentwicklung: Das Kapital betrug vor 1914 M 9000 000.– und wurde bis 1923 auf M 25 000 000.– erhöht (M 24 000 000.– in Stamm- und M 1 000 000.– in Vorzugsaktier). „ Laut Beschluß der H.-V. vom 17.1. 1925 erfolgte Umstellung auf Reichsmark und zwar: die Stammaktien im Verhältnis 5:2 auf RM 9 600 000.– und die Vorzugsaktien im Verhältnis 5:1 auf RM 200 000.–. Durch Einziehung eigener Aktien Herabsetzung des Stamm- aktienkapitals um RM 980 000.– laut Beschluß der H.-V. vom 8. 11. 1933 auf RM 8 620 000.—. Eine Kapitalberichtigung gem. DAV vom 12. 6. 41 wurde laut Beschluß der H.-V. vom 15. 5. 1942 durchgeführt und zwar: Erhöhung des Stammaktienkapitals um RM 2 155 000.– auf RXM 10 775 000.– und des Vorzugsaktienkapitals um RM 50000. auf RM 250 000.—–. Zu Lasten einer freien Rücklage wurden laut Beschluß der H.-V. vom 28. 7. 1943 RM 500 000.—– Stammaktien eingezogen. Heutiges Grundkapital: RMI 10 525 000.—– Stückelung: Umlaufvermögen Vorzugsaktien. RM 10 275 000.– Stammaktien; RM 250 000.—– Börsenname: Gerresheimer Glas. Notiert an der Börse: Düsseldorf. 3 Ordnungs-Nr.: 58 730. Stammaktien: 20 550 Stücke zu je RM 500.–, Nr. 1–)9000, 10001 bis 20 752, 20 803–21 200 und 23 601–24 000; Vorzugsaktien: 1000 Stücke zu je RM 250.–, Nr. 9001–10000. Bestand an eigenen Aktien: Nom. RM 58 500.—– . Buchwert: RM 33 720.—. — lentter 1947 RM-Kurs Juli 48 168 164 55 164 164 % 1939 120 10025 1175 1946 164 164 164 Kurse: höchster: niedrigster: letzter: Stopkurs: Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 10946 in c%: 8 „ Nr. d. Div.-Sch.: = 1) Davon 2 00 an Anleihestock. = Die Auszahlung der Dividende erfolgt nur gegen Vorlage des Dividendenscheines. Anleihestockbestand: Stand am 31. 12. 1944 nom. RM 163 000 – 3½ ooige Reichsschatzanweisungen, sowie eine Barspitze von RM 174, 22 bei der Deutschen Golddiskontbank, Berlin. Tag der letzten Hauptversammlung: 5. August 1947. Bilanzen E = Erinnerungswert. U = Bilanzposten unter RM 500.–. Aktiva 31.12.39 31.12.45 31.12.46 31.12.47 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (3 039) (6 529) (7 052) (6 918 810) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäud. 856 Fabrikgebäuden u. anderen Baulichkeiten 755 Unbebaute Grundstücke 413 Öfen — Maschinen u. masch. Anlagen — Verkehrsmittel u. anlagen — Werkzeuge, Betriebs-u. Geschäftsausstattung Öfen, Gasgeneratoren, Kanäle Owensanlage Kessel u. Maschinen Elektrische Licht- u. Kraftanl. Utensilien, Formen u. Gerätsch. Fuhrpark 200 Eisenbahnanschluß = 5 Beteiligungen 1015 3 5 476 (10 807) (15 202) (15 374) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 682 1 148 Halbfertige Erzeugnisse 24 21 Fertige Erzeugnisse 883. Wertpapiere 3187= Eigene Aktien (nom. * RM 58 500. 34 Hypotheken %%. Anzahlungen an Lieferanten — 304 Forderungen auf Grund v. Waren- lieferungen u. Leistungen 3 244 Forderungen an Konzern-. unternehmen 29794 300 300 000 270 000 474 000 50 000 405 000 330 000 „ ... 60 000 ― ttsttttt 5 0298100 (17 900 783% 1 259 000 20 000 324 000 4264440 Ö 1 394 525