7 129 118 73 575 116 130 u. Leistungsforderungen, .rrträge Jahresertrag sonstige Forderungen — 2 803 — — Rechnungsabgrenzung 13 74 66 52 450 Verlust nach Vortrag 831 775 731 491 Bürgschaften — (57) (57) (57 200) RM 5 161 5 907 . 6 776 7 397 070 Plassiva Grundkapital Stammaktien 2 400 2 400 2 400 2 400 000 Vuorrechtsaktien 10 10 10 10 000 Gesetzliche Rücklage 241 241 241 241 000 Sionderrücklage 241 241 241 241 000 Vitwen- u. Waisenrücklage 200 71 ...... Wertberichtigungen 300 671 703 782 836 Rückstellungen 409 1 165 1 980 2 039 756 Verbindlichkeiten (1 187) (1 108) (1 130), (1 611 063) Hypotheken 92 88 86 84 716 Waren- u. Leistungsschulden 357 496 213 214 143 Anzahlungen = = Schulden an abhängige Gesellschaften 242 321 365 784 Bankschulden 689 282 282 282 298 Akzepte 48 — — . Sonstige Schulden (1939 u. 1945 in Waren- u. Leistungsschul- den enthalten) — 223 664 122 Rechnungsabgrenzung 5 Reingewinn 168 — — Bürgschaften — (57) (57) (57 200) RM 5 161 5 907 6 776 7 397 070 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen: Verlustvortrag — 91 831 775 906 Löhne u. Gehälter 1 580 601 813 933 548 Sozial-Abgaben 110 46 63 84 350 Abschreibung. a. Anlageverm. 88 124 247 149 632 Andere Abschreibungen 66 — — Zinsen 114 78 49 51 198 Steuern v. Ertrag u. Vermögen 155 385 245 63 866 Beiträge a. Berufsvertretung. 7 1 4 2 343 Außerordentl. Aufwendungen — 407 „%. Reingewinn 169 — — 1 733 2 313 RM 2 288 2 236 084 Gewinnvortrag Außerordentliche Erträge Erträge aus Beteiligungen — Verlust nach Vortrag — 831 775 1 255 349 249 244 731 491 RM 2 288 1 733 2 313 2 236 084 E = Erinnerungswert. Reingewinn-Verteilung Dividenden a. Vorrechtsaktien 1 — — Dividenden a. Stammaktien 86 — Vortrag auf neue Rechnung 81 — — RM 168 — — —— Der Verlust wurde jeweils auf neue Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften, Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt' sind, können zur Xeit nicht abschließend beurteilt werden. Osnabrück, den 22. Juni 1948. gez. Reinold Specht, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die Rechnung vorgetragen. Auslands beteiligungen haben sich im Berichtsjahr (1947) um RM 24500-—-— durch die Beteiligung an der Saarländischen Zählerfabrik G. m. b. H., Saarbrücken, erhöht. Die übrigen Auslandsbeteiligungen sind gemäß der gesetzlichen Vorschriften weiterhin beschlag- nahmt. Die Fertigung wurde stark behindert durch außergewöhnlich lange Lieferfristen für Rohmaterialien und Halbfabrikate. Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Ausnut- zung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegszeit: a) bei der Gesellschaft auf 60 %, b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern nach der Wäh- rungsreform auf über 90 0%. = Exportaufträge: Es liegen erhebliche Anfragen vor. Große Ge- schäftsabschlüsse würden jedoch wegen der allgemein bekann- ― ten Schwierigkeiten, Dollarklausel usw., bisher nicht getätigt. Nach Prüfung durch die Gesellschaft abgeschlossen im August 1948.